Sophie-Charlotte
Guten Morgen ihr Lieben, ich würde mich gerne bei euch zu folgendem Thema erkundigen . Gestern war ich kurz in der Klinik, da ich ein wenig beunruhigt wegen bestimmter Symptome hatte wie Kopfschmerzen, kurzzeitiges Augenflimmern usw., erhöhtes Eiweiß im Urin bei der letzten VU und , einem in der 21 SSW festgestellten Widerstand in den Gebärmutterarterien . In der Klinik würde dann alles gecheckt und war unauffällig (war möglicherweise ein Anflug von Migräne) und ich wurde nach Hause geschickt. Beim Doppler wurden die Widerstände nun , zum Glück , im Normbereich verortet . Was sicherlich viele von euch kennen ist, dass bei manchen Ultraschalluntersuchungen ziemlich fest auf den Bauch gedrückt wird. Nun habe ich ausgerechnet heute den Dopplerkontrolltermin in der Feindiagnostikpraxis , zu dem die Ärztin im KH auch meinte, ich solle diesen auf jeden Fall wahrnehmen ( bessere Geräte , erfahrener Ärztin usw.). So , lange Rede kurzer Sinn , denkt ihr es ist schädlich 2mal infolge so einen Ultraschall machen zu lassen? Wegen dem Schall , aber auch dem starken Druck ? Die alternative wäre ja nicht hinzugehen, das halte ich aber auch für wenig sinnvoll , da die Ärztin im KH ja dazu geraten hat... Ganz liebe Grüße , Sophie
Was notwendig ist, ist notwendig. Ich kenne scheangere die alle 3 Tage zum schallen müssen.
Mach dir nicht so viele Sorgen
Vielen lieben Dank dir !
Meine Freundin muss nun, da über ET und weniger werdendes Fruchtwasser, täglich dahin, also keine Sorge ;)
Hi Sophie, auf jeden Fall gehen. Es ist ja kein Ultraschall zum Spaß an der Freude. Und gerade wenn sogar die Ärztin, die kürzlich geschallt hat, das empfiehlt, würde ich gar nicht überlegen. Über den Druck würde ich mir keine Gedanken machen. Manche Frauen schlafen lange auf dem Bauch, die kleinen sind im Fruchtwasser gut geschützt. Deine Sorgen wegen der wiederholten Schallbelastung kann ich verstehen, aber in deinem Fall überwiegt auf jeden Fall der Nutzen der Untersuchung.
Ganz lieben Dank für eure Rückmeldungen !