Monatsforum Oktober Mamis 2020

An die Mamas mit zwei oder mehr Kindern

An die Mamas mit zwei oder mehr Kindern

Mamajuni16

Beitrag melden

Hallo. Mein Mann und ich sind gerade am rum überlegen, da unser drittes Mäuschen ja eigentlich nicht geplant war und uns theoretisch ein Kinderzimmer fehlt... Wir haben zwei sehr grosse kinderzimmer, also zum teilen definitiv Platz genug, abtrennen geht allerdings nicht, da das dritte Zimmer dann kein Fenster hätte... Jetzt hab ich woanders gelesen, wo eine Mama für drei Kinder ein gemeinsames Schlafzimmer und ein gemeinsames Spielzimmer gemacht hat... Ich frage mich, wie das wohl in der Praxis ankommt. Hat jemand von euch Erfahrungen? Bzw wie werdet ihr es gestalten?


rgb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamajuni16

Unsere grosse (6,5) wird nun das einzige mädchen sein und obwohl sie und der bald mittlere (2,5) toll zusammen spielen und sich sehr gut verstehen, nehme ich an, dass es mit dem wechsel in die schule bald etwas verschiebungen gibt. Sie wird sicher auch öfter mal eine freundin zu besuch haben wollen oder ihre ruhe haben wollen zum lehrnen und allem. Also wird sie ihr eigenes (kleineres) zimmer bekommen. Die beiden jungs werden dann wohl eher zusammen spielen in 1,5 jahren oder so und werden sich darum ein zimmer teilen wenn denn der kleinste aus unserem schlafzimmer auszieht. Mein mann findet wir werden sicher noch 10 Jahre in dieser wohnung bleiben aber von der aufteilung her kann ich mir kaum vorstellen dass teenager glücklich sind mit dieser aufteilung aber das dauert noch eine weile haha


Mamajuni16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rgb

Bei uns ist das glaube ich von der Altersverteilung ziemlich ungünstig... Die grosse ist jetzt 6, der mittlere wird in 2 Wochen 4. Mindestens für das erste Jahr möchte ich das Baby natürlich sowieso im Elternschlafzimmer haben und wenn es dann ein Jahr alt ist, ist die grosse fast 8 und der mittlere 5,5.... Frage mich schon, ob das nicht zu grosse Altersunterschiede sind, um sich irgendwie die Zimmer zu teilen


Mamajuni16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamajuni16

Die einzige Möglichkeit wäre noch, unsere jetzige Waschküche als drittes Kinderzimmer zu nutzen, das finde ich aber auch suboptimal, da der Raum erstens nur ein Drittel so gross ist, wie die anderen beiden KiZis und zweitens wird es auch schwierig, auf diesen Raum zu verzichten, da stehen auch noch der Gefrierschrank und alle Putzsachen drin, da wüsste ich garnicht wohin sonst mit dem Zeug, Keller haben wir nicht...


Janisbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamajuni16

Bei uns wird die große das Haus verlassen demnächst, ist also kein Problem, aber mein Bruder und ich hatten jeder ein Schlafzimmer und ein gemeinsames spielzimmer und das war grauenvoll und hat gar nicht geklappt. Wie alt wir da waren weiß ich nicht mehr Bei meiner Freundin sind die Kinder 3 und bald 1,5 und da klappt das wunderbar mit gemeinsamem Schlafzimmer und gemeinsamem spielzimmer... ich glaub, das weiß man vorher nie


Sheabutter

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamajuni16

Wir haben momentan noch ein Familienbett/zimmer die Jungs sind 4 und 2 und ein Spielezimmer wo die Jungs gerne spielen. Wenn die Jungs, dann ein eigenes Zimmer wollen,müssten sich die zwei ein großes Zimmer teilen. Das Mädchen würde dann das Schlafzimmer bekommen, das Zimmer ist aber kleiner, als die der Jungs dann. Ich habe auch überlegt vll bekommt der Große eventuell, das kleine Zimmer und die zwei Kleinen ein gemeinsames. Aber das muss man dann entscheiden. Wir haben auch die Möglichkeit unseren 2. Stock auszubauen, da würde ich dann 3 Kinderzimmer ,oben machen aber das dauert noch. Muss ja auch finanziell alles passen. Ich habe mir ganz lange mit meiner Schwester und Bruder ein Zimmer geteilt. Wir haben es sehr genossen. Wie wir dann älter geworden sind haben meine Schwester und ich uns dann eines geteilt und mein kleiner Bruder hatte sein eigenes. Mit 15 ca. bin ich dann in ein eigenes Zimmer gezogen. Hat mir vollkommen so gereicht und gepasst.


nuknuk.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamajuni16

Mein Partner hat zwei Kinder und das auch so geregelt. Als wir dann mit unseren Kindern zusammen gezogen sind, haben wir das System beibehalten, soweit es mit Patchwork möglich ist. Meine Kleine hat ein winziges Zimmer, in dem nur ein Hochbett und darunter ein Schreibtisch steht, seine Kinder haben ein kleines Zimmer mit Etagenbett und Schreibtisch. Dafür haben die Kinder ein riesengroßes gemeinsames Spielzimmer. So lernen sie zu teilen, Konflikte auszutragen, Rücksicht aufeinander zu nehmen und dennoch haben sie jeweils einen ruhigen Schlafbereich ohne verlockendes Spielzeug. Das Baby wird die ersten Jahre bei uns im Elternzimmer sein und auch eine Ecke im Spielzimmer bekommen, in der keine Kleinteile liegen dürfen. Ich finde es schöner, wenn Räume so aufgeteilt sind, aber es muss auch zur Familie passen


Mamajuni16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nuknuk.

Das hört sich ja gut an. Aber ihr habt dann 3 zimmer? Weil ich hab ja das Problem, dass ich nur zwei Zimmer zur Verfügung habe... Für drei Kinder


nuknuk.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamajuni16

Ja, weil wir ha eine Patchwork Familie sind und die nicht-leiblichen Geschwister nicht in ein Schlafzimmer stecken wollten. Wären sie leibliche Geschwister, würde ich die drei Kinder bei Zimmermangel vermutlich so aufteilen: ein gemeinsames Schlafzimmer und ein Spielzimmer. Aber natürlich nur, wenn es für die Kinder passt


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamajuni16

Hallo Mamajuni, unsere Kinder werden in der Hinsicht recht verwöhnt sein, wir haben für jeden ein eigenes Kinderzimmer und ein zusätzliches Spielzimmer. Da eines der Kinderzimmer aber kleiner ist als die anderen beiden, überlegen wir, irgendwann ins kleinere Zimmer zu ziehen und das „Baby“ bekommt dann unser Schlafzimmer. Wäre das bei euch vielleicht noch eine Option? Dass ihr euer Schlafzimmer aufgebt? Könnte man das eventuell teilen? Bei uns ist es zwar eine andere Ausgangslage aber erstmal habt ihr ja viel Zeit. Unser Baby wird auch erstmal bei uns schlafen, denke ca. 1 Jahr. Und dann könnt ihr es ja einfach versuchen. Je nachdem wie die Situation dann ist. Vielleicht freut deine große Tochter sich auch, wenn die kleine bei ihr schläft? Oder ihr räumt nur das Bett ins Kinderzimmer und die kleine wird z.B. im Bad gewickelt, hat ihre Kleidung bei euch im Zimmer und im Wohnzimmer wird eine spielecke eingeräumt? Und wenn es beineuch kejn eigentum ist, könnt ihr ja immer noch irgendwann umziehen wenn es nötig werden würde.


Mamajuni16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Also unser SZ komplett aufgeben, geht schlecht, denn uns fehlt ja ein Zimmer... Umziehen ist eigentlich garkeine Option, da es ne Eigentumswohnung ist und wir hier alles drum herum auch super schön und neu gemacht haben, also Garten und so. Ausserdem ist es quasi die perfekte Lage, zu Fuss 5min zur Grundschule und gegenüber ist der kiga. Selbst die weiterführende Schule ist in ca 10min zu Fuss erreichbar. Ich kann mir jetzt noch nicht so Recht vorstellen, ob meine grosse ihr Zimmer teilen würde, weiss auch nicht, ob der Altersunterschied nicht etwas zu gross ist (fast 7 Jahre)