Monatsforum Oktober Mamis 2019

Rückbildungskurs wirklich notwendig?

Rückbildungskurs wirklich notwendig?

KleinesGlück91

Beitrag melden

Hallo Ich habe leider keinen Platz mehr beim Rückbildungskurs bei meiner Hebamme bekommen. Ich dachte ich hätte noch Zeit und jetzt ist es zu Spät und der Kurs sehr voll. Ich bin jetzt am Überlegen, ob man den Kurs wirklich UNBEDINGT machen sollte . Vielleicht wissen die Mehrfach Mamis eine Antwort. Danke und ein sonniges Wochebende


chai-tea-latte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesGlück91

Guten Morgen! Ich habe nach der Geburt meines ersten Sohnes einen Rückbildungskurs gemacht und hatte das Gefühl, dass es gar nix gebracht hat. Ich hatte ohnehin keinerlei Probleme mit dem Beckenboden und habe den Kurs daher nach dem zweiten Kind dann nicht mehr gemacht. Ich werde wohl auch nach dem dritten nun keinen mehr machen. Mein Beckenboden fühlt sich nach wie vor „normal“ an, ich habe beispielsweise noch nie einen Tropfen Urin verloren. In meinem Fall waren aber alle Geburten geplante Kaiserschnitte, das macht einen Unterschied. Für den Beckenboden ist dieser Modus wesentlich schonender.


Lisale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesGlück91

Also nach meiner ersten Geburt hatte ich kaum Probleme, es regelte sich nach einem Monat recht gut. Nach der 2en Geburt, due eine Sturzgeburt war, hatte ich die meisten Probleme. Konnte kaum niesen und schon gar nicht in ein Trampolin mit meiner Größeren, das Gefühl war sehr unangenehm. Hab da 10 Einheiten bei einer Physiotherapeutin gemacht, die aber auch auf das spezialisiert war!!! Danach war es sehr gut. Bei den letzten beiden Geburten hatte ich gar keine Probleme und auch in dieser Sw spüre ich (noch) nichts. Es kann also sehr unterschiedlich sein, und kommt glaube ich schon auch auf den Geburtsverlauf an?! Manche neigen generell zu schwachen Beckenboden... GlG


alenquer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesGlück91

Du kannst dir auch einfach ein paar Videos zu den Übungen bei YouTube anschauen und das in Ruhe zu Hause machen. Verkehrt machen kannst du nichts, das sind ganz einfache Übungen die du in deinen normalen Babyalltag einbauen kannst. Ich war auch nur beim ersten Kind und fand es eher stressig. Da man ja das Neugeborene mitnimmt und die Kleinen nicht immer friedlich schlafen bzw. ruhig sind während des Kurses. Teilweise war ich die ganze Kursstunde nur damit beschäftigt das Baby ruhig zu halten...


chai-tea-latte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alenquer

Bei uns finden die Kurse immer ohne Kind statt. Das ist dann wohl verschieden - mit Kind wäre mir auch zu stressig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesGlück91

Habe beim ersten Kind auch ein rückbildungs Kurs gemacht und bei mir hat es nix gebracht. Dan habe ich mich mal informiert bei vielen Ärzte und die sagten das man sowas garnicht braucht. Dein Körper bildet sich von alleine zurück so wie es mutternatur gemacht hat. Lg


Lillyfee236

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesGlück91

In meinem Rückbildungskurs haben wir eigentlich fast nichts gemacht, als diese 'Fahrstuhlübung' (den Beckenboden stufenweise anspannen). Ansonsten nur ein paar allgemeine Fitnessübungen, die ich aber nicht gebraucht hätte, weil ich bis zur Geburt viel Sport gemacht habe. Dafür hätte es wirklich keinen Kurs gebraucht. Ich fand lediglich den Austausch mit den anderen Mamis gut und ein paar Tipps zum Stillen, Schlafen, etc. Das kann man aber auch in anderen Kursen wie Babymassage etc. bekommen.


Krümel_3und4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesGlück91

Ja. Würde ich unbedingt machen. Auch wenn es erstmal unnötig erscheint. Später (also nach Jahren) folgen die Konsequenzen... Jedenfalls war es bei mir so.


alenquer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel_3und4

Die Übungen sollte man bei Bedarf schon machen. Das steht außer Frage. Nur ob man dazu einen Kurs benötigt? Das war die Frage. Letzteres kann man mit nein beantworten, das geht wie gesagt auch sehr gut alleine zu Hause oder auch unterwegs. Die üblichen Beckenbodenübungen(Stichpunkt Fahrstuhl) kann man immer und überall durchführen. Wer hingegen den Austausch und die Zeit mit anderen Mamis sucht, der ist auch gut im Kurs aufgehoben. Wobei man dazu auch noch sehr viel mehr Möglichkeiten hat. Krabbelgruppen, Yoga, Babyspielgruppen etc.


GroßeSchwester

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesGlück91

So ein Kurs geht ja idR 1x Woche für 60-90 min +- , das reicht sowieso nicht aus bei entsprechend schwachem beckenboden, die Übungen sollte man dann mehrfach die Woche wiederholen. Daher ist der Kurs selbst sicher nicht nötig wenn man sich anderweitig informiert und diszipliniert auch die Übungen macht (ist bei vielen wohl auch eher der Knackpunkt so auch bei mir Sportmuffel )


KleinesGlück91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesGlück91

Danke für eure Antworten und Erfahrungen. Das hat mir weiter geholfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KleinesGlück91

Der Kurs allein bringt es eh nicht,wenn man die Übungen nicht konsequent und öfter durchführt als dort kann man auch gar nichts machen. Ich habe mir eine DVD gekauft und es daheim regelmäßig gemacht,so war ich zeitlich ungebunden(wir hatten immer Pech,bei der Großen ging es mir nicht gut,dann dem Kind,ich wäre gar nicht weggekommen,bei der Jüngsten hatte ich Keuchhusten,da wäre ein Kurs null gegangen,da ich ein halbes Jahr bei zu großer Anstrengung erbrochen habe,daheim hab ich das so aufgeteilt das es ging)