Monatsforum Oktober Mamis 2019

Elternzeit

Elternzeit

GroßeSchwester

Beitrag melden

Morgen ihr lieben, Habt ihr euch schon überlegt wie lange ihr Elternzeit nehmt und wann ihr wieder anfangen wollt zu arbeiten ? Nimmt euer Partner auch EZ? Ich arbeite seit meine Tochter 2 ist in Teilzeit 20 Stunden, sie ist jetzt 5. Wenn unser zweites Mäuschen auf die Welt kommt werde ich diesmal 3 Jahre EZ nehmen, und zumindest so der Plan, wenn sie 2 ist eine neue Teilzeitstelle suchen da ich gerne was Neues machen würde. Das dritte Jahr ist "Reserve" falls ich nichts passendes finde ;) Was ich sehr schön finde mein Mann wird diesmal auch 2 Monate EZ nehmen, vorraussichtlich im Januar und August. Schönes Wochenende


Carolina85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GroßeSchwester

Wir sind noch am überlegen. Momentan arbeite ich 90%, was schon recht sportlich ist mit 2 Kindern. Es geht aber, da ich Lehrerin bin und mir einen Teil der Arbeitszeit frei einteilen kann, und weil mein Mann immer um 16.30 Uhr zuhause ist. Beim 3. Kind stehen 2 Möglichkeiten zur Auswahl. Möglichkeit 1: Ich nehme 12 Monate Elternzeit, gehe dann ca. 70% arbeiten, mein Mann nimmt im Anschluss 2 Monate Elternzeit und gewöhnt das Kleine in der Zeit in der Krippe ein, geht dann wieder 100%. Alle 3 Kinder hätten dann einen (theoretischen) Ganztagsplatz, damit ich bei Konferenzen usw auf der sicheren Seite bin. Haben leider nur berufstätige Omas, da kann nur im Notfall eine einspringen... Möglichkeit 2: Ich nehme 12 Monate Elternzeit, mein Mann irgendwann im ersten Jahr 1 oder 2 Monate parallel, nach dem 1. Geburtstag geh ich 100% und wir sparen uns sämtliche Betreuung für die Kinder, indem mein Mann 1-2 Jahre Elternzeit nimmt. Umgekehrt geht es nicht, da mein Mann viel weniger Gehalt hat als ich, das würde nie und nimmer reichen, leider. Vorteil von Möglichkeit 2 wäre natürlich, dass immer jemand für die Kinder daheim wäre, auch bei Krankheit, Kiga zu usw., der Große könnte immer zuhause seine Hausaufgaben machen, es hätte also jemand den Blick drauf. Auch dass wir im ersten Lebensjahr eine längere Zeit zusammen hätten, gefällt mir gut Nachteil wäre, dass wir uns finanziell schon ein bisschen einschränken müssten (haben grade erst gebaut) und dass meinem Mann vielleicht nach kurzer Zeit der Ausgleich fehlen wird. Wie gesagt, wir überlegen noch. Bin neugierig, wie es die anderen hier planen


Chaosqueen_006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GroßeSchwester

Nachdem ich „nur“ Hausfrau bin und bei meinem Mann dann über 40% vom Gehalt weg fallen würde, können wir es uns nicht leisten das er in EZ geht. Somit nimmt er wieder nur 2 Tage Urlaub.


Gleya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GroßeSchwester

Ich werde wieder 12 Monate EZ nehmen und mein Mann seine 2 Monate parallel. Beim ersten sind wir in der Zeit 8 Wochen mit dem Wohnwagen durch Skandinavien. War echt top. Nun werden wir unser Haus bauen. Also geht eher dann dort unsere Zeit hin. Danach werde ich, wie jetzt auch, 30 Std weiter arbeiten. Wir haben durch den Großen ja den Platz in der Krippe sicher. Meine Mutti steht uns auch als Hilfe 24/7 zur Verfügung. Da haben wir echt Glück.


Lillyfee236

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GroßeSchwester

Die Frage stellt sich bei uns leider nicht, nachdem ich ohne Stelle an der Uni promoviere, also auch kein Gehalt bekomme. Ich weiß noch nicht, ob ich ein Stipendium bekomme und welche Auswirkungen das auf das Elterngeld hat, aber voraussichtlich werde ich wieder nur die 300 € Mindestbetrag an Elterngeld bekommen. Mein Mann wird dementsprechend keine Elternzeit nehmen, denn sonst fehlt uns sein (auch nicht gerade üppiges) Gehalt schon massiv.


AnHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GroßeSchwester

Ich werde mindestens 12 Monate Elternzeit nehmen und mein Mann irgendwann parallel die 2 Monate, weil wir ebenfalls am Haus bauen sein werden. Direkt nach der Geburt nimmt er vermutlich nur ein paar Tage Urlaub. Meine Stelle ist schlecht Teilzeit geeignet und deshalb denke ich, dass ich mir etwas neues suchen muss mit zwei kleinen Kindern. Momentan arbeite ich 18 Stunden pro Woche, in denen ich ziemlichen Druck habe. Das möchte ich auf Dauer nicht so haben. ob ich mir aber direkt ne Stelle suche oder zunächst wieder Teilzeit dort beginne oder länger daheim bleibe, müssen wir noch entscheiden.


nasti1004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnHe

Ich bin selber mit Nanny und ab 12/13 Jahren alleine groß geworden. Meine Mutter war ihr Geschäft schon immer wichtiger wie ihre eigene Kinder, also habe ich geschworen das meinen kindern nie anzutun. Vor allem die ersten Jahre sind so wichtig für die Bindung. Damit verurteile ich niemanden der Arbeiten muss. Finanziell ist es zwar knapp aber möglich, deshalb habe ich 2 Jahre genommen und jetzt rutsch ich ja von Elternzeit (endet im Okt.) In die nächste 2 Jährige Elternzeit (MuSchu startet in Sep) ... Wäre ich nicht schwanger geworden, hätte ich um ein Jahr verlängert.


Ernakuh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GroßeSchwester

Bei Nummer eins: ich ein Jahr und mein mann parallel 2 Monate. habe direkt nach dem muschu stundenweise wieder gearbeitet. Dieses mal wede ich vermutlich direkt nach dem Mutterschutz auch wieder arbeiten . Allerdings haben wir bald ein Beratungsgesp. Bezgl Elterngeld plus. Oder was es noch alles gibt .. das versteht ja kein mensch


Chaosqueen_006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von GroßeSchwester

Darf ich fragen wie ihr das macht? Wenn vom Mann dann über 2500€ Gehalt fehlen? Das wäre eine utopische Vorstellung für uns. Und absolut nicht machbar. Ich hätte es gerne gehabt das mein Mann 2-3 Monate EZ nimmt und mir mit den Kids hilft. Ich „vergnüge“ mich mit dem Regelsatz von 300€


Ernakuh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chaosqueen_006

Dadurch dass ich bei Kind 1 ja davor 40 Stunden gearbeitet habe hab ich ja auch entsprechend Elterngeld bekommen. Jetzt bei kind 2 bekomm ich erheblich weniger Elterngeld. ... also müssen wir uns beraten lassen wie wir es machen. ... aber die zeit mit ihm daheim möchte ich nicht missen. Auch wenn man dann natürlich Geld weniger hat...


Gleya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chaosqueen_006

Auch ich habe vor dem ersten Kind (geb. Nov 2017) Vollzeit gearbeitet. Bin während der Elternzeit eine Gehaltsstufe hoch und mit der generellen Gehaltserhöhung nun mit meiner Teilzeitstelle beim selben Gehalt wie in der alten Vollzeitstelle. Daher kann ich mit meinem alten Elterngeld rechnen + dann 2* Kindergeld und Geschwisterbonus. Mein Mann bekommt zwar nur 63% seines Gehalts, aber insgesammt kommen wir damit dann 2 Monate auch hin. Natürlich wird kein Urlaub in der Zeit drin sein aber für die gemeinsame Zeit schnallen wir den Gürtel ein bissl enger aber genießen die Zeit zusammen. Die ersten Wochen wird mein Mann ca 4 Wochen urlaub nehmen. Wir wissen ja ungefähr, wann der Krümel kommt. Da spart er den Urlaub bis dahin auf. EZ nimmt er dann, wieder im Sommer wenn der Krümel auch mobiler ist.