Monatsforum Oktober Mamis 2016

Wie erzieht ihr ?

Wie erzieht ihr ?

Equi

Beitrag melden

Schwieriges Thema wie ich finde, gerade wenn die Kinder in der trotzphase sind, manchmal treibt mich mein Sohn in den Wahnsinn. Ich Versuch unsere Erziehungssytle zu reflektieren. Natürlich macht man nicht alles richtig, aber manchmal frag ich mich, ob wir vielleicht nicht streng genug sind, oder zu streng. Bei uns gibt es eigentlich klare Regeln. Wir schenken den Kindern viel liebe und Zeit , sind aber auch sehr konsequent.


HellYeahhh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Vorweg: Ich finde da muss jeder den Stil finden, mit dem alle zufrieden sind und was funktioniert. Ist ja auch jedes Kind und jeder Mensch anders. Für uns ist es die Bedürfnisorientierte Erziehung ("attachment parenting"). Das Baby/Kind bestimmt (größtenteils) was es braucht. Es wäre jetzt echt zu viel da die Grundsätze aufzuschreiben, aber im Grunde geht es darum, dass man auf Augenhöhe mit dem Kind ist und sich bewusst macht, was ein Kind braucht und wieso es so ist. Am besten ist das erklärt in dem Buch "Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn". Das ist wirklich sehr zu empfehlen und hat mir in mancherlei Hinsicht die Augen geöffnet! Ich erlaube meiner Tochter sehr viel (es gibt keine Regeln, nur der Regel willen. Und solange meine Bedürfnisse ebenso berücksichtigt sind, verbiete ich nichts, außer natürlich gefährliche Sachen, die sie oder andere schädigt), begleite sie in ihrem Trotz und folge meinem Herzen Mein Partner findet dass das Hippie Zeug ist, aber er unterstützt mich meist schon


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Schwieriges Thema.... Jede Familie ist anders. Wir erziehen konsequent und es gibt klare Regeln bei uns an die sich alle Kinder halten müssen.


Wunschkinder2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Bei uns gibt es einen klaren Tagesablauf,eine gleichbleibende Struktur.Daraus ergibt sich viel zb nach dem Frühstück wird Zähne geputzt,waschen,dann ggf Haushalt und danach auf alle Fälle rausgehen.mindestens1Std Spielplatz,bewegen,entdecken,frische Luft.wenn es rein geht,zieht sich jeder selber aus,soweit er es kann(beim anziehen dass gleiche) Alle gehen Hände waschen.es wird gekocht bzw gespielt,Mittag essen dann ins Bett zum Mittagsschlaf.naja danach wieder raus....also so sehen bei uns die Wochenenden meist aus. Wir haben dieses Struktur von Anfang drinnen,somit fragt die 4jährige auch nicht nach,ob Hände waschen sein muss.sie weiss sie sind schmutzige Also waschen. Ich bin kein absoluter Nein-Sager.ich denke vorher drüber nach,was daran schlimm wäre,wenn sie es dürfte.wenn die Folgen OK sind,darf sie.aber wenn ich weiss,dass sie ohne Mittagsschlaf schrecklich drauf ist,dann wird nicht diskutiert,dann wird geschlafen.Allerdings kuscheln wir auch so lange bis sie eingeschlafen ist. Bei einigen Sachen gebe ich nach (Rock oder Hose) aber bei für mich wichtigen Dingen bleibt es so wie wir es vorgeben.wir erklären aber immer warum es so gemacht wird.nicht diskutieren sondern kurz und einleuchtend erklären und gut ist.(zb Mittagsschlaf,oder Zähne putzen oder in die Kita gehen).sie sieht es aber eig immer ein. Aber ich mag es gar nicht einfach nein zusagen,damit ich meine Ruhe oder mein Recht habe!deswegen gibt es klare Regeln und Struktur bei allem anderem wäge ich vorher ab.


Julibaby17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Handhaben es genauso wie Wunschkinder2. Hat bei der Großen super funktioniert, mal schauen ob dieser Weg beim Kleinen auch der Richitge ist. Kommt auch ganz aufs Kind an. Meine sind ja unterschiedlich wie Tag und Nacht :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Ich denke, jeder hat andere Ansichten und jeder muss/soll/darf wie er denkt. Bei uns gibt es klare Regeln und Strukturen, wobei ich sehr auf Rücksicht, Hilfsbereitschaft und Höflichkeit Wert lege. Leider gibt es da nur ein Problem. Als Tagesmutter habe leider auch mit Kinder zu tun, die machen können was sie wollen und gerade mit dem Mittleren hab ich derzeit riesige Probleme, weil er sich vieles von den anderen Abschaut und so kann ich jedes Verhalten einem Kind zu ordnen. Daher bin ich auch am überlegen meine Erlaubnis zur Kindertagespflege nicht weiter zu verlängern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Ich bin montessori Pädagogin, so ist auch meine Haltung. Ich mag diese pädagogik und natürlich kann man zuhause nur Materiell eine paar dinge umsetzen aber die Grundhaltung ist für und perfekt.


Wunschkinder2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh das klingt für mich interessant!wie setzt du die Pädagogik zuhause um?Kannst du vielleicht einpaar Bsp nennen?wir haben gleich um die Ecke eine Monte und überlegen die Grosse dort zur schule zu schicken.der Schulweg wäre somit prima von ihr alleine zu bewältigen.Allerdings arbeite ich an einer staatlichen schule und habe meine Bedenken,ob die Pädagogik zu uns passt.(ob wir dann nach vier Jahren den supergau haben,aber das kann ja an jeder Schule passieren). Sie ist an klare Strukturen gewohnt ich hätte da sorge dass das einbricht. Wir waren dort schon zum Tag der offenen Tür.vieles fand ich gut(Viele Themen sehr offen für alles)aber vieles hat mir auch nicht gefallen.(sorge das das wesentliche einlesen schreiben rechnen zu kurz kommt,Keine Hausaufgaben). Ach ich bin da so hin und her gerissen.


Equi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Montessori ??? Das sagt mir nichts. Bin aber auf deine Antwort sehr gespannt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wunschkinder2

Hi natürlich gerne, ich hoffe ich kann es verständlich erklären. Ich teile es mal auf: Leitsatz ist ja “Hilf mir es selbst zu tun“, dementsprechend ist die Umgebung so vorbereitet dass mein großer vieles alleine machen kann und soll. Zb hakenleiste auf Kinderhöhe mit lappen und Besen etc. Falls was verschüttet wird, kann er es selbst beseitigen. Oder eine schublade in der küche mit seinen sachen, so kann er den tisch decken. Er hatte auch nie ein Gitterbett, sondern ein floorbed. SpielzeugRegale sind auf augenhöhe, ich hab verschiedenes selbst hergestellt, je nach Interesse. Das ist nun ein teil...Und eigentlich nur die vorbereitet Umgebung, die aber zur Haltung dazu gehört. Ich ermögliche dem kind so selbstständig wie.möglich zu sein, ihn zeit zu geben alleine zu machen und nur soviel Hilfestellung wie nötig..ebenso bin ich das Vorbild, wenn ich etwas von ihn möchte, dass er es tut zb schubladen nicht zuschlagen, dann darf ich das logischerweise auch nicht. Das Kind wird gleichgestellt aber auch in seiner Kindheit wahrgenommen. Denn Kinder sind ja keine kleinen erwachsene. Ich denke dass man eh schon ganz viel bedürfnisorientiert erzieht mit eineM gewissen Regelrahmen. Montessori hat im prinzip sehr viele regeln. Wenn es bei uns eine Monte Schule/ kiga geben würde, wären meine Kinder sofort da. Puh ich könnte ewig schreiben, es gehört auch alles irgendwie zusammen. Hoffentlich war es nun kein wirr warr.am besten ist, du fragst mich einfach bestimmte Dinge, die du werden möchtest. Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Schaut mal bei Www.Elternvommars.de


Holatriodelo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Ich finde regeln wichtig sofern sinnvoll. Ist aber ja mein erstes Kind also mal schauen wie man es dann umsetzt. Die kleine von Freunden war jetzt im Urlaub knapp vier, hat nie was weggeräumt, wenn man sie gebeten hat etwas zu bringen hat sie sich geweigert ständig rumgegammelt bis sie bekam was sie wollte usw. Kam mir damals sehr verwöhnt vor aber vielleicht läufts bei uns auch so wer weiß....


pupsi78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Oje.... Ich erziehe mit klaren Regeln. Bei 4 Kindern muss auch eine gewisse Struktur da sein, meine ich. Meine Mutter meint, ich bin ZU streng.