JeDaMi
...ohne das Thema lang zu ziehen.
Mir fällt immer wieder auf, dass werdende Mamis oder "Schon" Mamis sich ganz oft über das Materielle ihres Kindes extrem Gedanken machen. Erschreckend.
Meine Erfahrungen sind das auch im Freundeskreis.
Wurde...nur mal als Bsp. gefragt warum ich einen Schlafsack für19 Euro kaufe. Warum nur nicht den teuren für 69Euro von Alvi?
Oder warum ich den Kinderwagen meines 2. Kind nutze. Warum nur hole ich nicht einen für 700Euro oder mehr? Man...das gibt's doch nicht. Na weil der Kinderwagen meines Sohnes tip Top ist.
Auch Kleidung und Stillkissen etc. Da wird alles ausgewertet.
Ich behaupte mal...das manche Mütter ihr Kind zum Vorzeigen ausstatten. Doch es gibt viele. Es muss ja ein Bett für 500 Euro sein. Unseres ist neu...weiss und hat komplett 220Euro gekostet. Und da wird man gefragt. Na ob das was taugt? Ekelhaft. Und auch unser Bett ist wunderschön und fröhlich in den Farben.
Mein Baby brauch keine Adidas Turnschuhe. Wozu?
Aber beim Thema Geburt...Erziehung oder Stillen. Oder Babyschwimmen. Was weiss ich. Da gibt's keine Fragen. Nein. Nur welche Marke.
Es muss das beste sein.
Und ich kaufe immer helle fröhliche Farben. Da spielt Marke keine Rolle.
Beim Kinderwagen haben wir damals schon auf Qualität geachtet. Ja das stimmt.
Aber ich brauche kein Shirt für 40Euro für ein Baby. Keine Marken nur um anzugeben.
Ich reagiere natürlich auf solche Vergleiche im persönlichen Gespräch garnicht.
Natürlich sind nicht alle so orientiert. Aber...es häuft sich. Finde das oberflächlich.
Sagen will ich damit nur, dass man sich nicht mehr oft über Erfahrungen austauschen kann. Das Haupt Thema sind Materielle Dinge. Sie müssen teuer genug sein. Sonst ist einem ja das Kind nix wert.
Traurig.
Aber naja...ich wollte nur mal berichten wie es in meinem Umfeld aussieht.
Eine Freundin hat ihr 2.Kind...nun 10Monate immer hochwertig ausgestattet. Ihr Mann war Alleinverdiener. Sie hat nie gearbeitet. Ok das muss jeder selbst wissen. Nun trennen sie sich. Haus gehört ihm. Sie zieht in eine Gegend wo man Wohnungen vom Amt gestellt bekommt.
Nun kann auch sie sich keinen Luxus mehr leisten und verkauft viel ihrer teuren Dinge bei Ebay.
Da sieht man was es wert war.
Es ist natürlich nicht richtig, wenn man seine Qualitäten als Mutter/Vater anhand des Geldes auszudrücken versucht. Und angeben mit irgendwelchen Marken ist natürlich bescheuert und zumindest hier bei mir im Freundeskreis ist so was auch wirklich nebensächlich. Mir ist aber zum Beispiel Qualtität insofern schon wichtig, dass ich zwar nicht auf Marken achte (den Kinderwagen ausgenommen), aber sehr wohl darauf, ob die Sachen schadstofffrei sind, im besten Fall fair gehandelt/hergestellt wurden, die ergonomischen Standards erfüllen etc. Ja man ist früher auch so groß geworden, meine Mutter hat aber zum Beispiel wenig drauf geachtet und ich habe heute viele gesundheitliche Probleme, die sich auf meine Kindheit zurückführen lassen.
Komisch, solche Gespräche über materielle Dinge hab ich noch nie geführt oder mitgehört. Ich selbst bin bereit bei Dingen die ich länger verwenden kann und wo mir die Qualität wirklich wichtig ist durchaus mehr Geld auszugeben, gehör aber sonst eher zu der geizigen Truppe. Ich würde auch ein Baby/Kleinkind nicht in Markenklamotten stecken weil es meines Erachtens keinen Sinn macht. Der Markenwahn kommt früh genug. Wenn ich da an meine Schulzeit denke an der 5. Klasse...oh Mann! Haste kein Adidas getragen warste der Blödie! Das ein oder andere Markenteil findet sich auch bei uns, dann aber aus Überzeugung wegen Haltbarkeit z.B. Engelbert Strauss Hosen (unkaputtbar), weil ich günstig dran kam oder eben gleich viel/gering mehr bezahlt hab als fürs NoName Produkt. Oder aber wegen geringerer Schadstoffbelastung, z.B. bei den Puky Sachen. Da nehm ich gern mal Stiftung Warentest zur Habd wenn was dauerhaft mit der Haut in Kontakt kommt. Ob ein Schlafsack nun 69 oder 12 gekostet hat ist mir sowas von egal. Solang ICH die 69 nicht zahlen muss *haha*
Das ist in meinem Umfeld zum Glück gar nicht so. Aber ich finde es auch ziemlichen Schwachsinn, sein Kind von Anfang an auf Marke zu prägen und so zu tun, als würden die Kinder dann was besseres werden. Und fürs Kind ist auch die Marke des Kinderwagens uninteressant oder die vom Kindersitz ... da kommt es sicher auf andere Sachen an. Mir selber ist Qualität wichtig und die ist leider oft auch nicht ganz günstig. Ich kauf ganz viel inzwischen bei Jakoo, weil ich gemerkt habe das die Sachen einfach viel besser verarbeitet sind bzw mir die Machart besser gefällt. Sowas ist halt Geschmackssache. Haben aber auch Sachen von DM zb, die mir eben auch gefallen haben. Ich hab ürbigens auch die Alvi-Schlafsäcke hier bis Gr. 74/80, finde die auch echt super. Aber hätte niemals dafür soviel ausgegeben. Sind alle von Ebay-Kleinanzeigen für 15-30 Euro gebraucht gekauft. Generell wird der Kleine sowieso alles was geht vom Großen nochmal tragen. Unser Chariot ist auch gebraucht gekauft, weil mir neu viel zu teuer gewesen wäre. Wir haben also auch Marken, so ist es nicht, aber halt aus praktischen Gründen.
Also der eine kann der andere nicht ist jedem selbst überlassen und ich finde 400€ für Klamotten derzeit nicht viel also Kleidung
Und gebraucht geht für uns garnicht Acer wie gesagt wir haben das Glück nicht überlegen zu müssen so nun kümmere ich mich mal und meine Pflege
Das habe ich jetzt noch nicht so direkt mitbekommen, aber ich kann es mir gut vorstellen.
Ein Baby ist heute ein Accessoire, das belegen Studien etc. Da wird alles rein gesteckt und viel Geld ausgegeben. (Tja und wenn dann mal was nicht läuft wie normal!)
Wundert mich gar nicht - schlimm!
Steh drüber und denk dir deinen Teil
Ja, ist leider so. Ich kenne viele die noch nicht mal das Geld dazu haben, aber dennoch haben die Kinder nix anderes im Schrank. Meinen Kindern kaufe ich wenig Markenzeugs. Warum? WEIL mir das Geld zu schade ist. Mein Sohn hat sein Lehrgeld schon bezahlt!! Kickschuhe von Nike? Bezahl die mal selbst! Haben noch nicht mal eine Saison gehalten. Ich selbst hatte auch nie Markensachen, ich wollte es auch nie! Naja, andere machen lassen. Aber ich brauch dank eines sehr kleines Umfeld groß keine Gedanken machen
Die Diskussionen kenne ich leider auch zu genüge. Jedem das seine. Manche nehmen auch gebrauchte oder günstige Sachen von guter Qualität andere schlagen wirklich die Hände über dem Kopf zusammen. Unser Kind wird von dem Markenfetisch definitiv auch noch verschont bleiben.
also ich kenne sowas garnicht
es gibt zwar immer ein paar Leute die von allem das "beste" oder neuste haben müssen, aber das ist ja deren Sache
ich hab die babysachen von meinen jungs noch und die wird das baby bekommen
was nicht mehr gut ist kommt weg und ab und an kauft mal natürlich auch neue teile
aber 40 euro für ein T-Shirt ?
würde ich jetzt nicht kaufen, aber werd mag und kann
Im Erftkreis falls du mich meinst. Im Bekanntenkreis haben wir n paar. Baby wird geboren und bekommt ein paar Adidas Turnschuhe in der kleinsten Größe für 89.90€ zur Geburt. Bis die läuft ist Sie da rausgewachsen.. sowas empfinde ich nur als Konsumdenken. Denke auch das Qualität wichtig ist. Gerade bei Schuhen. Aber wenn sie laufen nicht vorher&515; aber wie jemand schon sagte...Leben und leben lassen..
Also ich seh das so wie in vielen Dingen: Leben und leben lassen! Ich persönlich würde auch nie teure Markenklamotten für mein Kleinkind kaufen, nur der Marke wegen oder um anzugeben. Und ich hab heute erst einen Sommerschlafsack für 10€ bei dm gekauft. ABER: wenn man so viel Geld ausgeben will und kann, warum nicht? Ob das Kind deswegen weniger geliebt wird? Kann ich schlecht beurteilen, würde ich aber in den wenigsten Fällen annehmen. Klar gibt es Extreme, wo das Kind dann auch schon so erzogen wird a la "haste was, biste was". Aber das ist doch unter uns "normal sterblichen" doch eher selten, oder?
Also hier gibts auch einige von der Sorte " haste was, biste was". Is mir aber egal. Ich muss von jeher aufs Geld achten, und das bringe ich auch meinen Kindern bei. Markenklamotten gibts bei uns nur, wenn sie extrem reduziert sind oder geschenkt. Hab Aiden auch schon mal ein paar Adidas gekauft, von 35€ auf 16€ reduziert, da sag ich auch nicht nein. Aber ich kaufs dann auch nur wenn es mir auch gefällt und nicht weil es irgendeine Marke ist. Meine Freundin jammerte letztens auch, dass sie ihrer Arbeitskollegin die Babysachen ihrer Tochter angeboten hat. Die wollte sie jedoch nicht, sie kauft nur neu und nur Marken. DAS find ich total schwachsinnig ehrlichgesagt....
Haben nur Kinderwagen, wickeltisch und Kleinen Kleiderschrank gekauft. wobei Linderwagen und wickeltisch unsere Eltern gekauft haben. so St haben wir alles entweder geschenkt bekommen oder günstig gebraucht gekauf. Finde es richtig das gebraucht zu kaufen. Es ist einfach zu sxhade es nur wenig zu gebrauchen und dann nicht mehr zu nutzen. von dem gesparten fahren wir lieber in Urlaub!!!
Ich kenne die Diskussion nicht. Mir ist es auch egal. Mein Kind hat markensachen, trägt aber auch Kleidung von Lidl. Ich kaufe was mir gefällt. Qualität, baumwolle usw. Mein zweiter Sohn wird jetzt die Sachen von seinem Bruder auftragen. Da ist nichts dran. Jeder soll es so machen wie er will und kann. Keiner ist eine besser Mutti, nur weil Adidas, Hilfiger, oder Lacoste im Schrank hängen.
Ich bin bereit für Dinge, die ich lange haben werde, und wo Qualität wichtig ist, auch Geld auszugeben. Aber doch nicht für Klamotten, die die Kinder vielleicht ein paar Wochen an haben. Ich werde versuchen so viel wie möglich gebraucht zu bekommen. Erstens der Umwelt zuliebe, zweitens meinem Portmonee zuliebe und drittens meinem Kind zuliebe. Je mehr ich da jetzt “sparen“ kann, desto mehr kann ich dem Knopferl später geben. Schöne Ausflüge, schöne Erlebnisse, Geborgenheit,.. Das ist wichtig, nicht die Marken Klamotten!!
Gewisse Dinge, die lange im Gebrauch sind und eine gewisse Qualität haben müssen, werden auch mal für teures Geld gekauft. Beispiel Kinderwagen. Die Marke dagegen ist vollkommen egal. Bei mir ist es ein TFK geworden, hatte ich vorher noch nie von gehört. Ein gutes Beispiel bei Markennamen finde ich immer wieder MaxiCosi. Kennt jeder, selbst meinem Mann war das ein Begriff. Zwar hat eine Schale von der Firma Vorzüge, im Warentest haben andere besser abgeschnitten. Da hab ich schon überlegt. Klamotten... was soll mein Kind mit Adidas oder Nike Schuhen... jedenfalls als Kleinkind. Die Patentante stand vor den Socken von Converse die aussehen wie kleine Schuhe. Kosten mal eben 15€. Davon bekomme ich auch 3 normale Erstlingssocken. Wenn sie das dem Krümel gerne kaufen will, wirds auch bestimmt angezogen. Ich selbst würde eher zu anderen Sachen greifen. Manche Sachen kaufen wir auch gebraucht. Bei manchen Sachen lehne ich dafür dankend ab. Meine Schwiegermutter hat eine 30 Jahre alte Kiste mit Babyklamotten ausgegraben. Glaube selbst wenn wir die Sachen abkochen gehen da nicht alle Flecken raus. Fazit: Wenn man das Geld ausgeben kann, go for it! Aber selbst da lohnt es sich nicht nur nach den Marken, sondern vor allem auf die Qualität zu schauen. Und an gebrauchten Sachen ist gar nichts schlimmes, wenn auch die noch in Ordnung sind. :)
Das mit den Mark nervt mich auch. Wir haben zum Beispiel mein altes Kinderbett für unsere Tochter und den hochstuhl von Freunden. Ansonsten bin ich ein freund von second Hand. Da sind auch die Schadstoffe tausgewaschen. Hab auch grade erst die aldi Schlafsäcke gekauft. Finde zum beispiel aldi und lidl Sachen für Babys und Kinder top. Es gibt Dinge fa achten wir natürlich auf Qualität wenn es zum Beispiel um den autositz, die Tragehilfe etc geht. Aber an sich Funde ich kann man sich bei vielen Dingen das Geld sparen. Aber das muss jeder für sich entscheiden.