Annieke
Huhu ihr Lieben, mein Mann und ich haben uns nun für einen Kinderwagen entschieden (ABC Viper 4 tree). Nun fragen wir uns bzw. ich mich, was da alles rein gehört oder gebraucht wird? Ich habe eine Freundin die bekommt ihr Kind jetzt im Juni, aber es ist ja auch immer Jahreszeitentechnisch unterschiedlich. Wenn ich meine Mutter frage, dann sagt sie nur, da nimmt man als Decke nen normales Kopfkissen... Also, was braucht man noch alles so für den Kinderwagen und als Ausstattung, damit die Kleinen im Winter nicht frieren, aber auch nicht vor Hitze zergehen? Wie macht ihr das? LG Steffie
Mein erster Sohn kam im Dezember zur Welt, ich hatte eigt nur einen Winterfußsack und eben die normalen winterklamotten .. Liebe Grüße :)
Also meine Tochter (geboren im September '14) hatte im Winter einen Teddy-Overall mit Kapuze an, den man an den Beinen so wie ein Sack Knöpfen könnte (total praktisch) und je nachdem wie kalt es war entweder eine dünnere fleece Decke oder ein Daunenkissen als Decke drüber, damit sind wir gut gefahren
Mein Sohn kam in Mai und ich hatte ein kinderwagenkissen drin. War ganz normal angezogen. Jetzt im Winter hatte er im Sportwagen einen Wintersack drin.
Ich hab auch den viper 4s
Ich werde über die Matratze entweder ein Molltontuch oder eine Kuscheldecke legen, je nachdem wie kalt es ist. Zum zudecken gibts ein Kinderwagenkissen mit Daunenfüllung. Die sind besonders leicht und halten trotzdem warm und kosten kein Vermögen. Gute gibts schon für ca. 30€.
Hatte meinen sohn im dezember bekommen. Und wie hier schon gesagt wurde hängt das von dem ab was du dem baby anziehst. Er hatte auch bei uns immer so einen teddyanzug im winter. Solange es noch in der wanne liegt ist ein fusssack nicht nötig. Da reicht eine dünne fliesdecke, das baby soll ja nicht ersticken an wärme.
Hab 2 Winterkinder. Ich hatte über der Matratze ein Moltontuch und im Kopfbereich ein Spucktuch. Als Decke hatte ich ein ganz normales Daunenkissen. Bei ganz harten Tempis, so -20 Grad (hatten wir auch), hab ich entweder noch eine Kuscheldecke drunter gelegt, oder einen Fusssack reingetan. Das Baby selbst hab ich im Wagenanzug gehabt, oder Strampler mit dicker Jacke. Lg
Bei meinem januarkind hatte ich eine softtasche, darin eine kuscheldecke und und ein spucktuch. Baby trug einen kuschelanzug, Mütze und Handschuhe und war mit einer warmen kuscheldecke zugedeckt und darüber der Deckel von der softtasche. Hat vollkommen gereicht
Wir haben ein Novemberkind und wir hatten auch ein Moltontuch in der wanne und ein normales Kopfkissen als Decke. Kind warm angezogen. Wenn wir mit dem Maxixosi unterwegs waren so eine Einschlagdecke und Schneeanzug oder Teddyanzug...
Die Frage stell Ich Mjr auch Seit Tagen und es überfordert mich etwas Wir haben den bugaboo Der hat ja scbon so windschutzdecken Darunter würde ich vermutlich die Kinder in einen Schnee Overall packen und dann darunter zudecken Und wenn es ganz kalt wird vermutlich in einen Fußsack packen
Je nach wetterlage wird das Kind angezogen mit Jäckchen oder eben Winteranzug und ergänzend dann erst ne dünne Decke und wenns richtig kalt wird kommt der Fußsack zum Einsatz. Mein Bruder hatte immer ein Kissen als Decke drin, auch im Sommer und dann halt dünn bzw dick angezogen je nach Wetter. Wichtig ist das du drauf achtest das dein Kleines dann nicht Schwitzt und es entsprechend zum Rest anziehst. Ob die kleinen Schwitzen kannst du ja einfach im Nacken erfühlen und wenn du merkst es war zu viel, dann das nächste Mal eine Schicht weniger oder eben eine dünnere Decke.
Weiss nicht wie das heutzutage ist aber zu Zeiten meiner Eltern hat man in den Wintermonaten auf ein Lammfell geschwört. Ich habe meines noch und grübele ob das was ist.
Ich habe ein Winterkind. Wir hatten ein Lammfell in der Wanne, darüber eine Stoffauflage. Dann Kind in unterschiedlich dick eingepackt, oben drauf ein normales Kopfkissen, manchmal noch eine Decke drübergespannt, um es etwas "abzudichten" bei Wind. Das klappte immer gut. Wenn man auf Naturfasern achtet ist das mit dem Schwitzen weniger ein Problem. War bei uns weniger ein Thema. Man kann variieren, indem man Kind unterschiedlich anzieht oder auch mal nur eine normale, gefaltete Decke drüberlegt. Wir haben keine Säcke oder so gekauft, sondern da einfach Decken benutzt und die Abdeckung der Kiwa-Wanne zum Abdecken oben. Wenn das Baby friert dann meckert es. Ist eher schlecht, wenn es zu dick eingepackt ist. Und das findet man nur durch Versuch und Irrtum raus. Es gibt Frostbeulen und Öfchen. Das muss man erstmal langsam rausfinden, indem man testweise kürzer mit weniger rausgeht oder so...
Mir wurde auch ein lammfell empfohlen. Ich denke ich werde mir auch so eines holen!
Ich danke euch in jedem Fall schonmal für eure Meinung... Also ich werde einfach mal schauen wie es wird... Vermutlich muss man sich das selber ausprobieren und kommt immer auch aufs Kind an. LG Steffie
Irgendwie gibt's da auch echt große Unterschiede Hätte ich nicht gedacht