Monatsforum Oktober Mamis 2016

stillen und abpumpen

stillen und abpumpen

maja 26

Beitrag melden

Hallo ich möchte gerne stillen und nun frag ich mich ist es auch möglich neben bei was abzupumpen. So dass mein Mann ihn auch mal füttern kann? ? Und wie bewahrt man abgepumpte Milch auf ? Kann man die auch mitnehmen? Also zum Beispiel zum spazieren?


franzismum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maja 26

Hi! Laut meiner Hebamme würde sie 6 Wochen nur stillen und dann ab und an Abpumpen und testen. Die sechs Wochen sind nur ein ungefährer Richtwert, wegen Saugverwirrung, aber auch da gehen die Meinungen auseinander. Da ich nach drei Monaten in Teilzeit wieder anfange, möchte ich das auch sobald wird möglich testen. Wenn man es bald danach verfüttert reicht wohl Kühlung im Kühlschrank.


m0nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maja 26

Aus eigener Erfahrung würde ich mit dem Abpumpen nach der Geburt etwas warten. Die Milchmenge reichte bei mir zwar von Beginn an aus, aber die Kleinen trinken auch richtig viel am Anfang. Es gibt immer wieder Wachstumsphasen, in denen man kaum was abpumpen kann. In den stabilen Phasen habe ich oft an einer Seite gestillt und an der anderen abgepumpt, da nichts so gut den Milchspendereflex auslöst wie das Baby selbst. Mit etwas Übung kann man den Reflex aber auch selbst durch Pumpen recht gut erzeugen und spürt auch, wann ein guter Zeitpunkt ist. Abgepumpte Milch kann man bis 24h im Kühlschrank aufbewahren. Außerhalb auch eine Zeitlang. Dazu gibts reichlich Infos im Internet. Auf Stillseiten und ich glaube auch hier auf dem Board. Wenn ich Dir noch was raten darf: Lass Deinen Mann bitte nur füttern, wenn Du nicht dabeit bist. Das ist für die Babies ziemlich komisch, wenn Du als Spender danebenstehst, sie aber an diesem Ding rumnuckeln. Und gib ihm auch selbst (zunächst) nie die Flasche. Wenn Du Dich ein bisschen informierst wirst Du auch schnell auf das Thema "Saugverwirrung" stoßen. Das ist so eine Sache, da die Trinktechnik an Flasche und Brust sich grundlegend unterscheiden. Man kann das ein bisschen abmildern, indem man so einen kirschkernförmigen Nuckel nimmt. Wir hatten immer Avent und alles ging gut. Aber manche Kinder sind auch schon durch einen Schnuller überfordert... Mein erstes Kind hatte einen extremen Saugdrang, Das hätte ich 24/7 stillen können. Da musste der Schnuller her, damit es sich zwischendurch beruhigen konnte etc. Das brauchte das einfach. Dann mit sechs Monaten aber schlagartig gar nicht mehr und danach nie wieder. Das Beruhigen ging dann erstaunlicherweise von ganz alleine. Mach es also nach Gefühl und lass Dich nicht von solchen Sachen abschrecken. Im Zweifel kann eine erfahrene Hebamme Tipps zum richtigen Stillen, zu besseren Techniken beim Anlegen und auch zum Abpumpen geben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maja 26

An sich kein Problem. Allerdings solltest du nach Möglichkeit erstmal 6-8 wochen vergehen lassen Bis ihr die Flasche benutzt, damit das baby richtig gelernt hat zu trinken. Aus der Flasche ist es nämlich für die baby viel einfacher und kann zu saugverwirrung führen. Auch würde ich die empfehlen eine Flasche mit brustwarzen ähnlichem Aufsatz zu wählen. Also langer zylinderaufsatz von der Form. Am besten ist die medela calma eigentlich da die zusätzlich das saugen erschwert und das der brust am nächsten kommt ... nur nicht jedes kind nimmt jede Flasche, da muss man evtl auch ausprobieren. Muttermilch aufbewahren kannst du indem du sie bis zu 6 monate einfrierst oder für glaube 1-2 tage ist auch Kühlschrank okay. Erwärmung erfolgt im wasserbad bis sie Körpertemperatur hat und kannst du auch mitnehmen in einer thermotasche in der Flasche. Wir hatten das als unser sohn fünf Monate war für die kurzzeitbetreuung mit abpumpen und co ... Ergebnis war: er hat statts flasche lieber die 4h gewartet bis mama wiedet da war aus der uni. Unterwegs hab ich immer gestillt, weil Flasche hat er sobald mama in der nähe war verweigert ... mich hat das stillen in der Öffentlichkeit aber auch nie gestört.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maja 26

das Thema Saugverwirrung war ja schon. wenn ich noch richtig informiert bin, hält sie sich hinten(!) im Kühlschrank ein paar Tage oder sogar eine Woche und ca 8Std bei Raumtemperatur. es bildet sich aber Muttermilchsahne, also es setzt sich oben ein Rand ab.unten ist das flüssige, oben das nahrhafte. da muss man während des Erwärmens immer mal wieder vorsichtig die Flasche schwenken, damit es sich wieder mischt. zum Spazierengehen mitnehmen ist daher eher nicht so empfehlenswert, wegen der Temperatur. kalte Milch kann Bauchweh machen.


JeDaMi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Das mit der Saugverwirrung ist auch so ein Modebegriff. Es gibt Mütter die füttern zu. Mit Flasche. Da funktioniert es auch Zumal doch jedes Baby anders ist. Ausprobieren kann man es sicher. Wer es möchte. Kein Baby wird verhungern. Aktuell das Beispiel einer Freundin. Sie pumpt ab...und gibt unterwegs in Flasche. Auch ihr Mann Das Baby trinkt daheim an der Brust. Kind geht's gut. Ist entspannt. Ich werde diesmal auch abpumpen und unterwegs es mit der Flasche versuchen. Wenn's klappt wunderbar. Wenn nicht dann wird unser Baby sicher auch nicht leiden. Lösungen ergeben sich oft spontan


m0nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JeDaMi

Ist sicher kein Modebegriff, sondern nicht witzig, wenn sich das Baby plötzlich an der Brust extrem schwer tut. Wenn Du das mal erlebt hast dann redest Du evtl. nicht mehr so drüber. Wünscht man niemandem. Du nennst aber ein wichtiges Problem, was viele Frauen haben: Sie wollen nicht unterwegs stillen. Da gibt es häufig Probleme, geeignete diskrete Plätze zu finden, wenn man eher nicht so der öffentliche Typ ist. Aber auch hierfür gibt es manchmal Lösungen, die Entlastung schaffen. Gerade ganz kleine Babies tolerieren es noch gut, dass man einfach eine Mullwindel drüberhängt, wenn man sie stillt. Mit zunehmendem Alter fällt die Lösung bei vielen (vor allem Fummelkinder) dann weg. Es gibt recht diskrete "Haltungen" und auch geeignete Kleidung, unangenehme Blicke abzuwenden, wenn man die sehr aufdringlich findet. Vielleicht könnten wie hier auch mal ne Liste von Ladengeschäften machen (also große Ketten gibt es ja mittlerweile in jeder Stadt), bei denen es gute Erfahrungen gab. Oder Tipps austauschen, wie und wo man gut und ungestört stillen kann!?


Svenilein86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maja 26

Hallo, So mache ich es im Moment da die beiden ja noch im KH sind. Zu Hause pump ich ab und wenn ich ins KH fahr nehm ich die Milch mit und versuche dort dann zu stillen. Bei Jaron klappt das schon echt gut obwohl er natürlich zwischendurch überwiegend die Flasche bekommt. Aber seine Menge schaffr er natürlich noch nicht. Mona tut sich etwas schwerer. Aber ich hoffe wir bekommen das hin wenn sie daheim sind, was hoffentlich nächste Woche sein wird. Auch hoffe ich dass die Milchmenge noch etwas mehr wird.


m0nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Svenilein86

Hast Du denn eine elektrische Milchpumpe? Das müsste normalerweise in so einer Situation auch die Krankenkasse übernehmen! Wenn Du stillen möchtest dann schau, dass Du mit Hilfe der Ärzte und/oder Hebammen die Unterstützung bekommst, die Du brauchst. Die Milchmenge wird ganz sicher mehr, wenn Du die Kinder häufiger direkt anlegst. Bis dahin (und vielleicht auch weiterhin) solltest Du eine ordentliche Pumpe haben, wenn Du das möchtest. Und außerdem die Unterstützung, die Du benötigst.


Svenilein86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von m0nika

Ja ich habe eine elektrische Doppelpumpe und das klappt wirklich gut. Wenn die beiden dann zu Hause sind hab ich auf jeden Fall ne gute Hebamme die mich da in Sachen stillen unterstützt. Ich hoffe wir bekommen das hin und die Kids haben dann auch die Kraft ihre Mengen zu trinken.


m0nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Svenilein86

Das klingt toll! Wird schon! :-)