Mitglied inaktiv
Noch 3,5 Monate und wir werden 3 Jahre alt.
Wir verbringen immernoch überwiegend unsere Tage mit heulereien. Ich will nicht, ich will doch, mach das, gib her usw.
Von Trennungssituationen will ich garnicht reden. Der Kiga klappt so lala, am Freitag war Schulfest, wo ich geholfen habe, sie 2 Stunden bei Oma und diese 2 Stunden hat sie durchgeweint.
Ich mache das ja seit Geburt mit, sie topt ihre Brüder in einer Tour.
Wird es eigentlich besser oder soll ich mich schonmal für die Pubertät wappnen zum Auswandern
Andere Frage:
Kennt ihr den Nachtschreck?
Was ist da als normal angesehen?
Aufwachen geht bei uns so oder so mit weinen ein her, aber nachts kommt eben der Nachtschreck hinzu, wobei sie mit unter Minutenlang schreit, weint und um sich schlägt und nicht ansprechbar ist.
Meistens schläft sie dann auch gleich weiter...
Habe mir zwar jetzt eine Notiz ans U Heft gemacht, aber der Termin ist erst in 2 Monaten....
Wie sieht es bei euch aus?
Uff, das klingt irgendwie echt anstrengend.. mein größten Respekt, dass ihr das hinbekommt. Von Durchschlafen sind wir hier auch noch weit entfernt. Linus wird 1-x mal wach, jammert, will Hand halten, was trinken oder die Decke ist nicht richtig oder oder oder.., Er schläft in seinem Bett ein, aber wenn er richtig wach wird, holen wir ihn (noch). Das kann zwischen 23-5uhr alles sein und ist echt unterschiedlich. Das Jammern und Händchen gehalten nervt uns schon irgendwie, aber ist ja kein Vergleich zu eurer Situation. Hatten jetzt nur ne Weile sehr unruhige Nächte, da Linus stark mit Neurodermitis geplagt ist und sich nachts halb tot gekratzt hat.. das ist zum Glück wieder besser werdend. Demnächst werden wir es aber handhaben ihn in seinem Bett zu beruhigen (etwa um den Geburtstag rum), da im Dezember sein Geschwisterchen zur Welt kommt und ich es mir nicht vorstellen kann, mit zwei Kindern das Bett zu teilen... Nachtschreck kennen wir tatsächlich auch, hatten wir aber schon über ein Jahr nicht mehr. Das fand ich immer ganz schön heftig, da er ja nur gebrüllt hat und null zu beruhigen war. Fremdbetreuung war hier ja von Anfang an kein Problem; er liebt andere Kinder und je mehr Trubel desto besser. Seit ich aber nicht mehr im Schichtdienst arbeite, ist er zu Hause ein ausgeprägtes Mama Kind. Papa darf eigentlich selten was machen, was irgendwie nervt, aber kaum zu ändern ist. Es ist ja alles nur eine Phase. (Nach der Phase ist vor der Phase oder so) Ich hoffe für euch, dass bald etwas Ruhe einkehrt und sich alles irgendwie noch findet.
Naja uns bleibt ja nichts anderes übrig, aber zeitweise ist es übel.
Wir können auch nicht jeden Tag gleich damit umgehen, da bin ich ganz ehrlich.
Sie ist auch gerne mit Kindern, aber es ist komplett anderst ob die Kinder bei uns sind oder sie woanders. Ich denke halt, wo anderst fehlt ihr die Sicherheit von mir.
Sie wurde ja im Februar große Schwester und wir haben uns da ja extra entschieden, dass mein Mann nicht mit ihr ins Krankenhaus kommt. Sie wäre nicht mehr mit nach Hause, ständig saß sie am Fenster und hat geschaut wo ich bleibe etc. Die ersten 4 Wochen wich sie mir nicht mehr von der Seite und dann fingen wir mir der Eingewöhnung im Kindergarten an.
Es macht ihr unglaublich viel Spaß dort, sie ist auch fröhlich, aber ich dennoch ist der Tag mit mindestens 70/80% mit Tränen übersät zu mindestens eben zu Hause.
Da ist es auch egal ob wir was machen, ob wir unterwegs sind etc.
Wenn man uns nicht sieht, aber hören tut man uns...
Mit dem nicht durchschlafen hab ich kein Problem. Mein 2. Sohn fing erst kurz vor der Geburt mit knapp 6 Jahren mit durchschlafen an, zu mindest bekomme ich es halt nimmer mit, wenn er wach sein sollte
Hallo, ich kann dir leider keinen Tipp geben weil Sune gerne in die Kita geht. Momentan weint er beim abholen seitdem wir im Urlaub gewesen sind. Ich glaube, dass das daran liegt, weil er rund um die Uhr mit uns zusammen gewesen ist. Ich bin froh, das Sune momentan durchschläft und mein Mann und ich ausgeruht arbeiten gehen können. Den Nachtschreck kenne ich noch von meinen großen Kindern und außer trösten, wieder hin legen und abwarten bis die Kleinen wieder eingeschlafen sind haben wir nichts machen können.
Bei uns sind die Nächte auch noch alles andere als erholsam. Daniel wacht oft auf und will Trinken oder Kuscheln oder oder... bis Mitternacht schläft er ruhig. Doch dann kommt er entweder alleine zu uns rüber oder sitzt weinend, schreiend im Bett und wir holen ihn rüber. Wenn wir es schaffen ihn in seinem Bett zu beruhigen, schläft er auch nur 10 Minuten weiter und wird ständig wach.
Bei uns kommt auch im Dezember noch mal Nachwuchs und ich hoffe, das er bis dahin etwas ruhiger wird. Tagsüber haben wir keinerlei Probleme bei der Tagesmutti.
@Regenfrau das ist doch Wahnsinn, jetzt sind wir wieder im gleichen Bus
Das ist ja toll
Heyhey. Sorry das ich das so sage Aber DANKE.... Dachte nur bei uns ist das gejaule ständig so. Die große war so überhaupt nicht. Sobald der kleine bei der tagesmutter abgeholt wird geht es los und das bis zum schlafen gehen jeden Tag und es zerrt echt an den nerven. Ich verstehe dich sowas von. Hab auch die Hoffnung das es irgednwann besser wird. Meine Hoffnung liegt ja aktuell auf die Kita zu der er ja im November endlich startet. Aber ob das was wird steht noch in den Sternen. Also abgeben bei der Tagesmutter klappt super. Nur bei Papa lassen ist nicht seins. Da macht er ein aufstand als wenn die Welt untergeht bis Mama wieder da ist. Das kann nächste Woche spannend werden da Papa mit dem kleinen Urlaub hat . (TM ist im Urlaub) Wegen Nachtschreck kenn ich auch aber nur bei der Großn. Der kleine hat es zum Glück nicht. Hier half nur imer wieder reden und wecken und irgendwann war er einfach verschwunden. Einschlafen tut der kleine in seinem Zimmer und in seinem Bett. Er wird dann irgendwann wach und kommt zu uns ins Bett rüber (zw.23-5Uhr) meist schläft er aber friedlich weiter. Es gibt aber auch solche Nächte wie die letzte da kommt er alle halbe Stunde und will die und das und jenes. Mama darf nicht auf klo, Decke teilen ist doof und solche Spielchen. Bei der großen kam das Durchschlafen erst mit 5! :-/ Also hab ich da noch eines vor mir. Nun gut. Schluss mit Jammern. Das du deine Kinderärztin fragen willst find ich gut. Wenns zu extrem ist dann mach schon vorher einen termin damit ihr dann vielleicht einiges ausprobiert habt bis zur U und euch was neues überlegen könnt. Drücke die Daumen das es bald vorbei ist und vielleicht ruhe einkehrt. Liebe Grüße Chrischi
Tarja ist auch ne schlimme klette, heulboje hoch 10 und manchmal richtig zickig. Schuhe anziehen, ein drama, jacke auch und ausziehen will sie sich später auch nicht und jetzt wo das wetter täglich wechselt, ist es jeden tag ein neues Drama welche schuhart sie anzieht.
Es wird auch ständig gebockt, dinge geworfen und gejammert bis einem die Ohren bluten.
Sie war so ein liebes baby, hat kaum geweint, aber seit ihrem zweiten Geburtstag ist es ganz schlimm.
Sie geht 2 mal die woche für 2,5 stunden in eine betreute Spielgruppe, ich konnte genau einen monat nach hause in der Zeit, ansonsten schreit sie, so sitze ich also 5 Stunden die woche im Minikindi und schaue den Kindern beim Spielen zu
Ich muss gestehen das ich zur Zeit einfach nur genervt bin, ich habe keine zeit für mich, komme nie zur ruhe und habe so viel zu zun und schaffe irgendwie nichts.
Ich hoffe das wird ab November besser, da gehts dann mit dem Kindergarten los
Achso und zum nachtschreck, dass hatte mein ältester auch, auch so wie du es beschreibst mit schreien und im sich schlagen. Unser Kinderarzt meinte, ich solle ihn nicht wecken, nur festhalten das er sich nicht verletzen kann. Meißt war der spuk nach 2 bis 3 Minuten vorbei, insgesamt hatte er es ca. Ein jahr lang. Also mriner Meinung nach ist es normal was ihr gerade durchmacht
Es zerrt einfach nur noch an den Nerven.
Ich bin froh, dass wir wenigstens Morgens soweit sind, dass sie nach mir ruft und sie es auch akzeptiert, dass ich mit dem Hund ohne sie raus gehe.
Ursprünglich lief es so ab:
-Aufwachen und heulen
-Dann passt das nicht, dann jenes nicht heulen
- Kindergarten heulen
- abholen heulen
- dann geht's wieder los mit belanglosen rumgeheule, was auch mal ne gute halbe Stunde am Stück gehen kann und das bis sie ins Bett geht
Sie lacht auch und ist fröhlich, keine Frage, aber ich sage wirklich über die Hälfte vom Tag ist es heulen und blocken, wenn ich da nicht sogar untertreibe.
Seit einigen Tagen versuche ich immer wieder irgendwelche Kinderlieder mit ihr zu singen. Sie singt wahnsinnig gerne, war schon als Baby so, wenn ich oft mal nicht mehr weiter wusste, Musik an. Klappte zwar nicht immer aber öfter...
Jetzt kann ich echt mit unseren Nachbarn nachfühlen, der Jüngste heulte auch immer den ganzen Tag.
Mittlerweile kloppt er sich den ganzen Tag mit seinen Brüdern und heult dann
Jetzt im Sommer bekommt man das halt mit