Monatsforum Oktober Mamis 2016

Mission beistellbett

Mission beistellbett

Holatriodelo

Beitrag melden

Ich sag euch ich bin fix und fertig und mein kleiner erst. Wir haben gestern begonnen ihn in wachem Zustand noch ins Beistellbett zu legen. Ich war die ganze Zeit daneben aber er hat natürlich geschrien. Unter Tag hats zweimal geklappt weil er schon so müde war dass er gleich mal eingeschlafen ist. Am Abend hab ich ihn gestillt und dann reingelegt. Er war richtig müde hat sich aber so in ekstase geschrien dass ich ihn zweimal wieder rausgeholt hab und er hat vor Aufregung erbrochen. Er sträubt sich so gegen das schlafen das ist schon extrem... In der Nacht hab ich ihn immer direkt im Beistellbett gestillt nur einmal um fünf hab ich ihn nicht mehr im Liegen gestillt. Wieder mords Geschrei aber nach 20 min hat er sich beruhigt, kurz geplappert und ist noch mal eingeschlafen. Er ist heut extrem fertig und heiser, eben hab ich ihn wieder hingelegt, 10 Minuten Gewimmer aber wieder eingeschlafen. Ich bin die ganze Zeit daneben, hab trotzdem ein total schlechtes Gewissen ihn so leiden zu lassen aber ich hab das Gefühl es klappt. Und ich will ihm endlich helfen dass er selbst in den Schlaf findet sonst klappt ja nur Fön und schaukeln oder stundenlanges stillen... Was haltet ihr davon?


tosawunsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holatriodelo

Ich würde das beistellbett versuchen interessant zu machen mit mobile oder sowas. Die können da ja nix sehen und es ist einfach langweilig. Meine beiden Kinder haben von Anfang an in ihrem bett/stubenwagen geschlafen. Wenn sie mal krank waren und nicht schlafen wollten, dann hab ich den hin und her geschoben im sitzen/liegen und sie schliefen auch ohne weinen. Wenn sie geweint haben hab ich sie auf den Arm genommen beruhigt und wieder rein gelegt. Kann das auch nicht sehen. Was anderes wüsste ich jetzt nicht. Du musst wissen was für euch am besten ist. Bleib da ganz bei dir.


DieRegenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holatriodelo

Ich glaube langsam es gibt einfach Typ Baby, wo es von Anfang an mit Beistellbett klappt und den Typ wo es zwecklos ist.. Meiner schläft dadrin auch nur im Tiefschlaf, alles andere artet nur aus... selbst im leichten Schlaf wacht er dort sofort aus. Denke, wenn das Nervensystem weiter ausgereift ist wird es aber irgendwann klappen.


Holatriodelo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DieRegenfrau

Das erste mal hat er bei mir auch nur 15 Minuten geschlafen. Beim zweiten Schläfchen schon 30 Minuten und beim Dritten 40 Minuten. Vielleicht brauchts einfach Zeit bis deiner länger drinnen schläft? Aber wie gesagt ich versteh was, ich muss ja sonst immer den Fön laufen lassen damit er länger schläft als 10 Minuten. Der Vorteil vom Beistellbett wäre dass es im Schlafzimmer ist und es da einfach ruhiger ist. Die federwiege ist im Wohnzimmer montiert und da sind mehr Geräusche und lärmquellen


Holatriodelo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holatriodelo

Er hat eine Spieluhr drinnen und einen Teddy. Am Tag geh ich immer mal wieder ins Bett zum Spielen wenn er gute Laune hat damit er es nicht negativ konnotiert. Es ist ja gleich ob er an mir im Bett dranklebt, auf der Couch liegt, in der federwiege oder eben die 30 cm nebenan im bettchen liegt. seine Reaktion ist immer Geschrei bis zum geht nicht mehr. Nicht ortsgebunden, er hasst es einfach einzuschlafen. Wenn s nur das nähebedürfnis wäre hätte ich kein Problem ihn zu stillen, aber inzwischen zwickt er mich ständig und jammert da auch rum und vor lauter trinken werden seine Blähungen in der Nacht noch schlimmer. Ich glaub er muss einfach schlafen lernen, doch welche da wirklich die richtige Methode ist hat sich mir noch nicht erschlossen.


m0nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holatriodelo

Für mich klingt das stimmig. Du lässt es langsam angehen bist aber konsequent. Sobald Verunsicherung bei Dir ist merkt der das auch, also lieber ruhig bleiben und probieren. Klar: Nicht schreien lassen. Also mal überlegen, was helfen könnte. Wir hatten beim Großen immer eine dünne Stoffwindel zum Nesteln. Eine zeitlang hat er die sich zum Einschlafen übers Gesicht gezogen. Ich saß lesend daneben und hab sie dann abgenommen, wenn er schlief...


Equi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von m0nika

Finde gut, das du liebevoll, aber konsequent bist. Ich mache mir da überhaupt keinen Stress, mit dem alleine einschlafen. Die Mäuse sind noch so klein. Ich stille Julian am Abend und lege ihn dann rüber in sein Bett und nachts mach ich das auch so. Er schläft super und ich auch. Kommt auch mal vor, das ich beim stillen einschlafe und er bei mir im Bett schläft. Tagsüber schläft er alleine in seiner wiege ein, wenn sein großer Bruder ihn lässt und nicht gerade unser Haus auseinander nimmt


ChocoKitty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holatriodelo

Wir haben eines von Anfang an. Geplant war, dass er dort auch von Anfang an mit und neben uns schläft. In den ersten Wochen funktionierte es überhaupt nicht. Wenn ich ihn jetzt schlafend reinlege, dann schläft er dort für eine gewisse Zeit und fängt an zu weinen, sobald er gestillt werden möchte. Das macht er nicht, wenn er neben mir liegt. Wir sind da mittlerweile ein sehr eingespieltes Team und insofern macht das Beistellbettchen die Nächte wieder unbequemer. Was bei uns problematischerweise dazu kommt ist, dass er sich mittlerweile doch auf den Bauch rollen kann. Er rollt sich mit Vorliebe vom Bettchen in unseres und bleibt auf dem schmalen Spalt dazwischen hängen. Daher ist es mir derzeit viel zu unsicher und dadurch finde ich keinen ruhigen Schlaf. Wenn diese Probleme bei euch nicht bestehen, denke ich, kann es mit der Zeit bei euch klappen. Wie gesagt, bei uns sah es auch lange Zeit so aus, als würde es niemals in diesem Bettchen schlafen. Und ein schlechtes Gewissen musst du nicht haben, du liebst dein Kind und du willst ihm helfen.


wuschel1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ChocoKitty

Huhu, das mit dem Spalt kenne ich noch von meinem großen. Ich hab da ein Stillkissen reingelegt, da kam er dann noch nicht drüber und blieb in seinem Bett! LG


ChocoKitty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wuschel1978

Die Idee hatten wir auch. Er strampelt sich, trotz Schlafsack!, am Kissen vorbei und liegt dann plötzlich quer im Bettchen. Habe immer Angst, dass er sich das Köpfchen anstößt.


Annieke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holatriodelo

Wir sind seit dem Wochenende auch dabei... aber wach einschlafen lassen geht null. Er schläft nämlich generell nicht im Liegen ein... also sprich ich schiebe ihn nach dem Stillen jetzt immer da rein oder wir tragen ihn nochmal kurz und legen ihn ab. Oft braucht es ein paar Anläufe. Oft brechen wir es dann auch ab, damit wir alle noch ein wenig Schlaf bekommen. Mehr als zwei Stunden am Stück schläft er eh nicht. Leider. Nach 16 Wochen ziemlich anstrengend. Allerdings würde ich ihn nie schreien lassen. Habe das auch einmal mit daneben liegen probiert, irgendwann zappelt er sich so in Rage, dass er spuckt und dann weint. Nie wieder. Wir werden es jetzt immer 1-2mal probieren und sonst lassen, weil ich sonst gar keinen Schlaf habe und da ich ihn auch tagsüber zum Schlaf nicht richtig ablegen kann, kann ich den Schlaf auch nicht nachholen. Viel Erfolg euch!


Zinderella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holatriodelo

Ich mach mir da auch noch keinen Stress mit alleine einschlafen müssen. Abends lass ich den Kleinen meist neben mir einschlafen, sobald er in der Tiefschlafphase ist (nach gut 20 min) leg ich ihn dann ins Beistellbett u er schläft dann noch seine 4 Std. bis er wieder was trinken möchte. Das ist für uns beide ganz entspannt. Danach schläft er dann oft neben mir im Bett, weil ich direkt beim Stillen wieder einschlafe. Mein Kind so schreien lassen, dass es sich übergibt wäre mein Weg sicher nicht. Aber letztendlich kannst nur du beurteilen was für Euch das richtige ist.