Duplo!
Hallo Ihr lieben. Beim bloßen Gedanken daran sträuben sich mir die Haare aber irgendwann muss ich wieder arbeiten und man muss es ja leider planen. Morgen haben wir das Kennenlerngespräch mit unserer Wunschkita obwohl der Platz erst für Sommer 2018 sein soll. Hab mir jetzt mal ein paar Gedanken gemacht und diese zu Papier gebracht. Hab ich was vergessen? Worauf würdet Ihr noch achten? Was würdet ihr erfragen?Außer Hygiene..Freundlichkeit umgang mit den Kids etc. Ganz lieben Gruß

Und dieses Blatt auch noch

Hier das gleiche. Platz frei oder nicht, wenn ja dann los. Hier wählt man nicht, man macht. Fragen habe ich gestellt, aber am Ende läuft es eh anders als in der Vorstellung. Solange das Kind gut betreut und behandelt wird und es nicht wochenlang weint, muss man sich da als Eltern etwas zurücknehmen und die Leute machen lassen. Medikamente dürfen nur in Ausnahmefällen nach Plan gegeben werden, bei Krankheit hat das Kind selbstverständlich zu Hause zu sein. Und wer mit den Regeln der Betreuung nicht zufrieden ist muss eben sein Kind selbst betreuen und zusehen. So ist das hier und so sehe ich das auch.
Ohje, ihr macht euch schwer Gedanken. Ich muss voll die Rabenmutter sein, ich hatte bei keinem einen Fragekatalog. Angemeldet, hingebracht und fertig. Aber bei uns gibt es sowas wie Wunschkindergarten nicht.
Bei uns heißt es nur ja oder nein und so wie die Leiterin sagte, wird es wohl bald auch nach Einzugsgebiet gehen, wie auch in der Schule.
Aber ich muss halt sagen wir sind Kleinstadt/bzw. Ich wohne außerhalb auf dem Dorf. Ich hoffe, dass die Kleine in den Kindergarten darf wie der mittlere, aber wenn es nach Einzugsgebiet geht, geht dies nicht.
Dann muss sie in eine größere Einrichtung
Wenn dich sowas noch interessiert kannst du nach dem Konzept fragen. Offenes oder geschlossen? Wenn offenes, wie lange wird es schon durchgeführt?
Zum Thema Krank und Medis, kann ich sagen und ich hoffe es ist überall gleich, es dürfen mittlerweile keine Medikamente gegeben werden (darf als Tagesmutter noch nicht mal ein Pflaster kleben). Zudem gehören kranke Kinder nicht in den KiGa, ich weiß als arbeitende Eltern schwer, aber es ist anderen Eltern gegenüber nicht so toll und wenn die Erzieherinnen krank sind und im schlimmsten Fall die Einrichtung schließen muss ist dann das Geschrei groß.
Du hast dir ja wirklich einen Kopf gemacht. Unser Sohn geht dieses Jahr in die Kita. Er ist dann etwas über 2. wir haben uns mehrere angeguckt und dann nach dem ersten Eindruck und Bauch entschieden. Zum Glück hat er einen Platz in der Wunsch Kita bekommen und geht dort jetzt jeden Freitag in den bambini Treff und fühlt sich Pudelwohl.
Wow du machst dir ja Gedanken. Bei uns hat man diese Fragen automatschbeantwortet und mit einem Handout mit nach Hause bekommen. Die wollen sich ja vorstellen. Wie die Eingewöhnung läuft ist auch noch interessant. LG
Vielen Dank für eure Beiträge. Ersteinmal Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben zu antworten.Vielleicht mal zur Erklärung warum es so umfangreich ist. 1. Unser Kind ist wie die meisten hier um die 4 Monate alt 2. Es ist mein erstes Kind. Dementsprechend sind mir gewisse Belänge nun mal nicht ganz vertraut 3. Ging es mir bei den Punkten Medikamentengabe und krankes Kind nicht darum ein krankes Kind in den kiga zu schicken, sondern darum wie ein chronisch krankes Kind behandelt wird (z.b Asthma) und siehe Punkt 2 darum bis wann man das Kind krank meldet etc. 4.Wie oben erwähnt ist es unsere Wunschkita; da wir Elias aber erst im Sommer 2018 schicken werden, geht bis dato noch viel Wasser den Rhein runter und ich gehe nicht davon aus direkt eine feste Zusage zu bekommen. Dementsprechend wollte ich mir Notizen machen um mit anderen Kitas vergleichen zu können. Und zu guter Letzt wenn es mir nach ginge würde ich mein Kind nicht in eine U3 Kita geben, aber aus familiären Umständen, die bisher noch nicht feststehen muss ich auf Nr sicher gehen, da es ja nicht immens viele Kitaplätze gibt. Ich verstehe auch und finde es in Ordnung wenn andere Ihre kids in eine U3 geben oder geben müssen. Aber eigentlich ist dieser Zustand im Moment bei uns nicht gegeben. Darum mache ich mir halt viele Gedanken dabich ja auch noch nicht weiß, wie sich Elias entwickelt und ob er einem Kitabesuch eher offen gegenüber steht oder nicht. Vielen lieben Dank!
War jetzt nicht böse gemeint, aber manchmal macht man sich einfach zuviel Gedanken. Und wie du selbst sagst, der Kleine ist jetzt 4 Monate, nächstes Jahr kann es leider schon wieder ganz anderst im Kindergarten aussehen. Es ist schon richtig, sich Gedanken zu machen, aber vieles klärt sich schon vor weg beim Erstgespräch. Wann ein Kind und aus welchen Gründen ein Kind in den Kindergarten geht ist jedem selbst überlassen und darüber muss sich keiner rechtfertigen. Wenn man mich fragt, ich hoffe, dass meine Kleine den Kindergarten besuchen darf, in dem auch ihr Bruder ist. Geschlossenes Konzept, 70 Kinder auf 4 Gruppen, machen viele Aktivitäten, gehen viel raus etcpp. Mein Großer war zuerst in ner KiTa mit offenen Konzept mit 3x sovielen Kindern. Aber wie gesagt, bei uns gibt es keine Wunscheinrichtung oder Warteliste. Ich kann nur anfragen, ist Platz, aber jetzt wird es wohl nach Wohnort gehen, daher hat sich anfragen vergessen. Bei uns ist es zb. Auch so, bis zum 16. 2 müssen die Kinder für das Kindergarten/Schul Jahr 2017/18 gemeldet werden. Usw. Ich kann aber auch sagen, früher war alles einfacher... Ich habe jetzt auch schon gemerkt, dass alles komplizierter wird.
Hab ich auch nicht böse aufgefasst.
Der Kiga ist Katholisch und hat 90 plätze auf 20 und 25 kids in 4 Gruppen. Bei uns ist es so dass du 5 kitas auswählst und dich vormerken lässt. Der hier gefiel mir am besten vom Konzept und den Räumlichkeiten sowie Aktivitäten. In unserer Stadt ist es so geregelt das Geschwisterkinder mitaufgenommen werden und bevorzugt berücksichtigt werden. Meine Bedenken und Fragen haben sich nach dem Gespräch auch alle geklärt und ich weiss jetzt dass Elias sowieso erst 2019 berücksichtigt wird,wenn ich keinen Härtefallantrag stelle. Das hab ich aber momentan nicht vor. Danke dass du dir die Zeit genommen hast &521;