MrsMojo75
Hallo, Ich bin jetzt Ende 12ter Woche, und hab bis jetzt noch keine Hebamme. Hab mich noch gar nicht gekümmert. Ab wann sollte man sich eine Hebamme anlachen? Zahlt dass auch jede Krankenkasse? (Bin privat versichert, und erst seit kurzem in Deutschland, deshalb bin ich bei den haben organisatorischen Dingen etwas unsicher, in Österreich läuft ja doch vieles anders)
Ich hab auch noch keine, werd mich nächste Woche näher damit beschäftigen.
Wie das mit der Privatversicherung ist kann ich dir nicht sagen
Hey ihr lieben.
Also ich habe schon eine Hebamme, aber ich habe erst den ersten Termin bei ihr in der 15 SSW.
Das wird alles von der Krankenkasse bezahlt und darum musst du dich auch nicht kümmern. Das wird alles von deiner Hebamme dann abgerechnet.
Also kannst dir ruhig so langsam mal eine suchen, dann bekommst du auch von ihr viele hilfreiche Informationen
Hey, Ich habe meine Hebamme um die 7.Ssw angeschrieben, das war natürlich noch sehr zeitig. Sie sagte, ab der 14.Ssw soll ich mich noch einmal melden. Dann sei der richtige Zeitpunkt um einander kennen zu lernen und alles weitere zu besprechen. Lg
Huhu!
Ich hab' auch schon ein Weilchen eine, weil es je nach Gegend wohl inzwischen ziemliche Hebammenknappheit ist.
Wo bist Du denn privat versichert? Es ist nämlich NICHT so, dass Du in einer PKV den gleichen Anspruch hast wie in einer gesetzlichen. Die stellen sich inzwischen teilweise wohl echt an, was das Bezahlen von Hebammenleistungen angeht.
Am Besten rufst Du mal bei Deiner Versicherung an und lässt Dir (schriftlich) den Leistungsumfang mitteilen. Wobei bei Beschwerden (und das ist ja immer die Frage, was so alles als Beschwerden gilt ;o) wohl schon gezahlt wird.
Viel Glück bei der Suche...
würde mir fix eine besorgen. man sollte sich wirklich frühzeitig um eine bemühen. ich denke auch, das bei dir die krankenkasse zahlt. vielleicht musst du erst in vorkasse treten.
Bei meiner ersten Schwangerschaft war ich auch privat versichert. Du bekommst alle Rechnungen von der Hebi und bezahlst die und dann kannst du die einreichen. Die Hebamme rechnet da leider gar nichts ab. Bei der Geburt im KH unterschreibe so ne Erklärung, dass die das direkt mit der KK abrechnen können, sonst darfst du auch die Rechnung vorstrecken. Bei viele privaten hat man inzwischen auch einen Selbstbehalt, bis zu dem die KK nix zahlt ... Die Standard Hebammenleistungen wie Vor- und Nachsorge werden schon übernommen, aber bei allem anderen ist es je nach Krankenkasse sehr unterschiedlich. Diesmal bin ich gesetzlich versichert und soooo froh darüber. Die AOK Plus bezahlt sogar die Hebammenrufbereitschaft zu Geburt mit 250 Euro und für die Zusatzuntersuchungen zb Toxoplasmose bis zu 150 Euro insgesamt. Klär das unbedingt mit deiner Krankenkasse und gaaaaanz schnelle ne Hebi suchen wenn du eine Willst, je nach Region sind selbst die Nachsorgenhebammen schon sehr schnell ausgebucht.