gruene_sandra
Hallo Mädels,
ich möchte mein Team nicht so lange im Stich lassen und so bis 1-2 Wochen vor ET noch arbeiten....
Gesetzlich ist das ja erlaubt...Weiss jemand wie das dann mit dem Gewerbeaufsichtsamt und dem Mutterschaftsgeld funktioniert? Wäre ja quatsch wenn die Krankenkasse zahlt obwohl ich arbeite....
LG
Sandra
Huhu Also wer nicht im Mutterschutz ist bekommt auch kein Geld von der Krankenkasse :) Das ist ganz einfach geregelt, gehst du weiterhin arbeiten, bekommst du weiterhin Geld vom Arbeitgeber. Bist du im Mutterschutz zahlt die Krankenkasse. Grundsätzlich solltest du dich da nochmals rechtlich beraten lassen - je nach dem was du machst ... Denn wenn dir etwas passiert, gibt es glaube ich keine bzw. eine eingeschränkte Unfallversicherung bin mir da aber nicht sicher. Wenn dann doch was passiert ist es irgendwie schwierig finde ich.
Mir wurde erläutert, sollte man arbeiten bis 1 Woche vor Geburt...So hängt sich die Zeit NACH der Geburt hinten ran.
Wie es mit dem Mutterschaftsgeld der Krankenkasse läuft hab ich jetzt keine Ahnung und ob sich das Gesetz wieder geändert hat, aber vor 5 Jahren musste ich unterschreiben, dass ich trotz Mutterschutz weiter arbeiten möchte und habe das Austrittdatum offen gelassen. Nach Mutterschutz bin ich dann wieder arbeiten gegangen. Ist allerdings, muss ich noch dazu sagen, ein Minijob gewesen. Mein Chef weiß diesmal bisher noch nichts von der Schwangerschaft, mittlerweile hat sich mein Berufsbild verändert. Damals stand ich noch hinter der Theke, heute putze ich nur noch dort. Hauptberuflich bin ich nun Tagesmutter, die Mamas wissen noch nichts, will ich nach dem positiven Arztbesuch aber bald ändern. Ich habe vor nur kurz zu pausieren. Bei dem einen Kind weiß ich eh nicht, ob er dann noch bei mir ist und das andere Kind ist 10 und nur 3 bis 4x in der Woche bei mir, wenn halt die Mama spät hat und dann halt samstags.
Mit dem "Team nicht im stich lassen" wollen, kenne ich. Bei meiner 1. SS habe ich auch bis 2 Wochen vor ET gearbeitet. Mein AG wollte schriftlich, dass es mein ausdrücklicher Wunsch ist, auch im MuSchu zu arbeiten. Ums Geld habe ich mich nicht gekümmert. mein Lohn kam, ob von der Kk oder dem Ag, weiß ich nicht mehr.... ABER nun beim jetzigen Kind muss ich sagen: Würde ich NIE wieder machen. Diesmal genieße ich die freie Zeit des MuSchu, da man ja nie weiß, ob sich das Kleine nicht doch früher auf den Weg macht. Und danach mit dem kleinen wird die Zeit so anstrengend, da möchte ich die freie bezahlte Zeit davor nur noch mal für mich als Frau genießen: lange schlafen, frühstücken gehen, shoppen und alles, was man sonst nur im Urlaub macht. Noch dazu muss ich ergänzen: Ich hätte es nie gedacht, aber im Nachhinein musste ich erfahren, dass es nicht gedankt wird, dass man sich bis zum Schluss die Beine ausreißt... leider. So eine freie, bezahlte Zeit kommt nie wieder im Leben. Diesmal soll sie ganz allein meine sein.
du hast vollkommen recht, danken tut es dir keiner und wenn du pech hast, dann tuscheln sie noch hinter deinem rücken.
ist denke, der muschu hat schon seinen grund. wenn man natürlich selbsständig ist, ist es was anderes.
freu mich jetzt schon wie bolle auf meinen muschu
Ich hatte auch schon überlegt länger arbeiten zu wollen, vor allem da der Kollege der während meiner Abwesenheit meine Vertretung sein soll, bis August selbst in Eltern Zeit ist. Und so ist relativ wenig Zeit unn alle Themen zu übergeben.
Aber ich bin auch zu den Entschluss gekommen, das ich die Zeit zu Hause geniessen sollte. Da es mein erstes Kind ist, werde ich wahrscheinlich vor der Geburt mich eh nicht auf Arbeit konzentrieren können. Da macht es dann keinen Sinn. Ich werde vielleicht ab und zu auf einen Kaffee vorbei gucken, und schauen ob alles läuft, aber richtig arbeiten,.. Bällen