Saphira2013
Ich war heute im rückbildungskurs und habe gesehen wie viele Mamas ihre kleinen zwischen 12-14 Wochen (mein Schatz ist mit 16 Wochen der älteste) auf ihren Schoß setzen zwar lehnt das Baby mit dem Rücken an den Bauch der Mama aber ich dachte immer sowas darf/ soll man erst machen wenn das Baby erste Anzeichen zeigt alleine sitzen zu können. Oder irre ich mich? Würde nie jemanden sagen wie er sein Kind erziehen soll aber das fand ich schon suspekt glaube nicht die kleinen schon sitzen konnten.
Ohm ich muss gestehen das ich es mit Florian auch oft mache da er auch was sehen möchte und so meist ruhe gibt!?! Muss gleich mal Google fragen ob es wirklich so schlimm ist für ihn..... Danke fürs anregen! ;-)
Soll man nicht ja
Passiert aber oft automatisch. Man denkt immer garnicht dran. So oft macht man das ja nicht
Meine ersten beiden haben keinen Schaden erlitten
Wollte auch niemanden auf den Schlips treten. Es sah bei denen nur so selbstverständlich aus
Kommt drauf an wie die Kleinen da sitzen. Richtig sitzen: nicht gut, nicht nachmachen. So bisschen schalenförmig das Kind auf dem Schoss halten: ok wenn nicht zu lange, so sitzen die aucg in der Autoschale.
So richtig sitzen lass ich meinen nicht, auch eher so halb. Geht im Schneidersitz ja kaum anders bequem und er will immer gucken. Hab mir bisher keine Gedanken gemacht. Bau da auf meinen Instinkt. Kann mir nicht vorstellen, dass es davon fehlhaltungen gibt zumal meiner motorisch mega aktiv ist.
Man soll es wirklich nicht machen, also die Kinder zum sitzen bringen, wenn sie es noch nicht können. Dann kann wohl der Wirbelsäule ordentlich Schaden. Denke aber, wenn sie gekippt "sitzen" und nicht stundenlang, dann dürfte nichts passieren.