Monatsforum Oktober Mamis 2016

Frage zu Streptokokken der Gruppe B in der SS

Frage zu Streptokokken der Gruppe B in der SS

franzismum

Beitrag melden

Hi zusammen, eine Frage fällt mir noch ein: mir wurde empfohlen, ziemlich am Ende der SS ein Test zu machen, ob ich Streptokokken der Gruppe B habe (da hat die Mutter keine Erkrankung, ist aber Träger). Falls ja, würde dann proaktiv bei der Geburt Antibiotika verabreicht werden, um die Gefahr von Blutvergiftung, Lungenentzündung oder im schlimmsten Fall Hirnhautentzündung für das Kind zu minimieren. Ich hab das vorher noch nie gehört, erst gestern von meinem FA. Wurdet ihr auch darauf angesprochen? Wenn ja, spricht aus Eurer Sicht was dagegen? LG


Ann-Kathrin87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franzismum

Ich finde das muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt viel was dafür spricht und halt auch einige Dinge die nicht unbedingt dafür sprechen. Ich werde es auf jeden Fall machen! Zu einem hatte ich schon eine Infektion mit Streptokken in dieser SS und zum anderen weiß ich von Fällen indem sich das Kind infiziert hat, darauf krank geworden oder sogar gestorben ist. Das ist mir zu riskant. Und um dieses Risiko zu minimieren, würde ich mir in diesem Falle unter der Geburt ein Antibiotikum geben lassen. Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich selbst entscheiden


franzismum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ann-Kathrin87

Danke schon mal für Deine Antwort Ann-Kathrin!


Nini11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franzismum

Also ich werde nä.woche auch den Test machen. Hab ich in der letzten Ss auch. Tut ja nicht weh. Es wird ja nur ein Abstrich gemacht. Der kostet 17€.... Ich denke ans Wohl des kleinen und deswegen werde ich ihn wieder machen... dann weiß ich wenigstens was mich erwarten kann.... Bei der KH anmeldung haben die mir auch dazu unbedingt geraten!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franzismum

Ich hab das mit 2 Hebammen besprochen und beide finden dieses Test eher sinnlos bzw nicht zwingend notwendig. Darum mache ich den auch nicht. Meine Beleghebamme wird aber dann auch bei der Geburt net 15mal den Gebärmutterhals kontrollieren. In vielen Krankenhäusern ist es ja so, der untersucht dann der nächste und so trägt man die Keime natürlich zum Kind überhaupt erst hoch. Für mich persönlich sprechen einfach die folgende Gründe gegen den Test: Zb wird bei dem Test nicht der genaue Stamm bestimmt. Die meisten Stämme sind völlig harmlos und nur 2 wirklich gefährlich. Dann muss es 2 Antibiotikagaben geben und eine soll mind 6 Std vor der Geburt sein ... ob es so lange dauert als Zweitgebärende? Zudem gibt es genug Fälle wo trotz Antibiotikagabe sich Kinder damit infiziert haben. Ist also nichtmal garantiert das es hilft. Bei Frühgeburten oder Blasensprung, wo das Risiko einer Infektion erhöht ist wird normalerweise generell Antibiotika gegeben. Antibiotika säubert halt leider den Darm und zerstört damit halt die Intakte Darmflora auch die beim Baby, weswegen es auch zu Problemen führen kann (natürlich nicht muss). Wenn Antibiotika unbedingt sein muss, hab ich überhaupt kein Problem damit, aber diese permanente und großzügige Verabreichung ist eben meiner Meinung nach nicht gut. Ich hab zudem ne Penicillin-Allergie. Das ist halt meine persönliche Sicht und letztlich muss es wie beim Stille/Reboarder/... jede Mutter bzw die Eltern selbst entscheiden. Das Risiko muss man dann halt bereit sein zu tragen.


2fachehundemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franzismum

Also bei mir wurde am Mittwoch ein Abstrich genommen und bin mal auf das Ergebnis gespannt... Aber ich denke mir die 10€ tun mir nicht weh und der Abstrich auch nicht also warum sollte man es nicht machen... Will ja nur das beste für meinen Krümel


pupsi78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franzismum

Ich erwarte nun Kind 4 und kenne das garnicht?! Also zumindest hat mich da noch nie einer gefragt.


Equi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

Also bei meinem ersten Sohn war ich positiv, zahlen musste ich nichts. Werde die Gyn. Beim nächsten Besuch mal fragen ( bin in der SS bei einem anderen Gyn) der alte Gyn meinte diese Infektion kommt und geht in der SS. Habe damals auch Antibiotika unter der Geburt bekommen.


franzismum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franzismum

Hallo zusammen! Vielen Dank für Eure vielen Antworten. Nun kann ich das Thema etwas besser einordnen. Wie gesagt, ich hatte davor noch nie etwas davon gehört. Liebe Grüße


Equi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franzismum

Ich glaube, die Meinungen zu diesem Thema gehen bei den Ärzten weit auseinander und daher ist es nicht so bekannt.


wuschel1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franzismum

Hallo ihr Lieben, ich lese schon sein vier Wochen immer mal wieder bei euch rein. Ist sehr schön bei euch und heute möchte ich auch mal meinen Senf sazu geben Ich habe zwei Kinder (Junge 2009 und Mädchen 2011) und bin nun zum dritten Mal schwanger (ET 31.10.2016). Ich bin auch hin und hergerissen ob ich den Test diesmal mache... Ich muss dazu sagen, dass ich ihn bei den anderen beiden Kindern habe machen lassen und jedesmal nach einer Nacht heftiger Wehen ein Kaiserschnitt gemacht wurde. Ich war beidesmal negativ getestet und bei meiner Tochter bin ich nach einem Blasensprung in die Klinik. Da man ja dachte ich hätte keine Streptokokken habe ich vorbeugend nichts bekommen. Ich habe allerdings in der Nacht unter den Wehen dannn Fieber bekommen und da die Herztöne darauf hingedeutet haben, dass die Infektion schon auf meine Tochter übergegangen war hat man sie per Kaiiserschnitt geholt. Wir haben dann beide (meine Tochter in der Kinderklinik) Antibiotikum bekommen und wie sich heraus stellte hatten wir Streptokokken B. Bei der 'Nachuntersuchung habe ich darüber mit meiner Frauenärztin geredet, da ich ja sehr enttäuscht war weil ich gerne eine spontane Geburt gehabt hätte. Der Test wird ja in der Regel drei Wochen vorher gemacht und laut meiner Frauenärztin kannn man sich danach auch immer noch anstekcen, ohne es zu merken. Wenn der Test also positiv ist, hilft er vielleicht, da man vorbeugend etwas geben kann, wenn der Test allerdings negativ ist, heißt das nicht, dass man es dann zur Geburt nicht haben kann. Sorry ist etwas länger geworden! LG Martina