Equi
Hallo liebe Muttis, Praktiziert eine von euch das familienbett ? Wir haben nämlich ein Problem. Unser großer Sohn 18 Monate schläft die Nacht seit ein paar Wochen meistens nicht durch und will dann zu uns ins Bett. Was eigentlich auch kein Problem ist, aber ich muss Julian nachts wickeln und stillen ,dadurch würde er ja wach werden. Julian schläft allerdings in seinem Bett und das steht bei uns im Schlafzimmer. Bislang habe ich mit Julian auf der Couch geschlafen. Eigentlich will ich das raffi wieder in seinem Bett schläft, aber ich denke, er braucht im Moment die Nähe. Am Abend schläft er friedlich, alleine in seinem Bett ein.
Wäre die Option möglich, dass der Papa nachts dann zum Großen rüber geht. Kommt auf das Bett vom großen Kind drauf an, ob das groß genug für beide wäre und ob der Papa da mitmachen würde. Ansonsten einfach ausprobieren, manche Kinder werden trotz der Unruhe nicht wach. Halt nur kleines Licht zum wickeln an und alles möglichst schnell und leise. Und möglichst ein Erwachsenen zwischen die Kinder als Puffer. Wenn ich meinen großen nachts so sehe, wie der sich durch sein Bett wühlt :)
Huhu,
Wir haben zu viert ein Familienbett...
der Große wird jetzt 2 und war schon immer ein schlechter Schläfer...er hat sehr selten überhaupt mal durchgeschlafen...es schläft in seinem Kinderzimmer ein und darf dann eigentlich nachts rüber zu uns...seit Jonah da ist,ist es aber etwas komplizierter...ich wickel nachts nicht,abends wird der Kleine auf dem Sofa gewickelt und umgezogen, weil der Wickeltisch im Kinderzimmer steht...nachts schläft der Kleine aber so laut er kommt zwar erst nach 5 Std und dann wieder nach 3 Std,aber zwischendurch bummeln er und seufzt und quikt,da kann der Große nebenan nicht schlafen
und wenn er um halb 5 aufwacht,dann kann er auch nicht mehr einschlafen und ist fit-schrecklich...seit einer Woche gehen mein Mann und ich nun jeder ca 1-2 mal rüber ins Kinderzimmer, und bringen den Großen wieder zum einschlafen...also im Moment sind wir auch am Überlegen wie wir das weiter handhaben...vill muss sich jetzt auch erstmal alles einspielen,normalerweise hat der Große bis 7 geschlafen,dass ist wieder unser Ziel...irgendwie. ...
Wir schlafen auch meist zu 4 im Familienbett! Meine Große hat aber zum Glück so nen tiefen Schlaf, dass sie nicht wach wird wenn der Kleine wirklich mal weint! Obwohl ich sagen muss, dass unsere Nächte mittlerweile wirklich sehr ruhig ablaufen! Stillen klappt mittlerweile im Dunkeln und wickeln tu ich nur, wenn ich höre, dass er groß in die Hose gemacht hat! Dies passiert aber mittlerweile nur noch ganz selten! Zum wickeln verlasse ich dann das Schlafzimmer, damit die Große und der Papa nicht wach werden!
Wor praktizieren das Familienbett. Die große schläft drüben in ihrem Bett ein und kommt dann nachts rüber. sie schläft nicht mehr bei uns im Bett sondern sie hat eine eigene Matratze die am Fußende bei uns mit liegt. Sie schläft da aber schon lange bevor der kleine kam und es klappt super. der kleine hat sein beistellbett und schläft aber trotzdem mit bei uns zum größten Teil und es klappt und gibt keine eifersüchteleien. Liebe grüße
Hallo, ich schau mal vom Dezemberbus rein. Unser zweites Zwergi ist zwar noch nicht da, aber der Große, 4 Jahre, kommt auch jede Nacht zu uns ins Bett. Einschlafen tut er in seinem Bett und irgendwann in der Nacht kommt er dann und legt sich in die Mitte. Für das Baby haben wir das Gitterbett so gerichtet das es wie ein Beistellbett an unsere Matratze anschließt. Der Große hat einen ausgesprochen festen Schlaf also glaub ich nicht das ihn nächtliches weinen stört und falls doch, bleibt er dann vielleicht in seinem Bett Lg
Ich hatte genau das auch gedacht, dass Luna nicht richtig schlafen kann dann. Aber sie schläft wie ein Stein :) Stella schreit nachts manchmal wenn es nicht schnell genug geht, ich tappe durch das Zimmer mit ihr zum wickeln, die Große zuckt nicht einmal. Probier es einmal aus.