Mira77
Hatte heute erneut einen Termin in der Geburtsklinik wg. Einschätzung Makrosomie. Mittlerweile soll die Kleine 4200 gr. wiegen (meine allg. Frauenärztin hatte vor 2 tagen noch 3800gr). Naja beides nicht wenig. Der zuständige Arzt heute rät mir zur vorzeitigen Einleitung am Montag (38+1) oder ich warte bis zum errechneten ET (24.10.) auf eine natürliche Geburt. Eine Einleitung würde er dann nicht mehr machen wollen, wenn das Gewicht noch höher ist (Risiko Schulterdystokie..bei Einleitung wohl auch höher als bei natürlichen Wehen). Versuche jetzt erstmal meine Hebamme zu erreichen und mit ihr zu reden. Ich würde so gerne einen KS vermeiden und weiß einfach nicht mit welcher Methode ich das eher schaffe. Wenn es über den ET geht dann ist es viell wirklich viel zu groß. Man weiß ja auch nicht wann die natürlichen Wehen losgehen würden. Bin sehr traurig das ich so eine Entscheidung treffen muss und nicht einfach unbedacht warten kann bis es losgeht.
Vielleicht ist der Mittelweg ja der richtige. Eine Einleitung anstreben aber erst in ca. einer Woche? Dann hast du noch die Chance auf einen natürlichen Geburtsbeginn, das Baby noch ein bisschen Zeit und du vielleicht allgemein ein besseres Gefühl. Ich hab Montag Termin weil meiner ja auch schwer geschätzt wird und dann wird sich zeigen wie es weiter geht. Ich vermute dass mir auch eine Einleitung empfohlen wird.
Hätte ich jetzt so spontan aus dem Bauch heraus auch gesagt mit dem Mittelweg. Und auch ein etwas schwereres Kind muss doch nicht unbedingt ein Kaiserschnitt werden oder? Kommt wohl auf das Verhältnis Kind/Becken an. Meine Tochter war auch recht propper mit 3900g. Gemerkt hab ich davon aber lediglich den cm mehr KU. Schwierig...
Also ich bin sehr gespannt... Letzten Freitag im Krankenhaus wurde er schon zwischen 3700-3900g geschätzt... Diesen Sonntag, am 9.10. ist ET... Der Arzt am Freitag meinte über 4000g müssten sie zwar Kaiserschnitt empfehlen, wegen der Schulterproblematik... aber er empfiehlt mir eine natürliche Geburt und noch zu warten. Dass man nicht mehr einleiten kann über 4000g, davon hat er nichts gesagt. Ich müsste jetzt am Sonntag wieder hin zur CTG-Kontrolle, wenn er bis dahin nicht kommt. Von den Anzeichen bin ich genauso weit wie du FrauEule... Tja... diese Warterei nervt.
Huhu - vielleicht hilft dir meine Geschichte ja etwas zur Entscheidung... Ich gehe morgen bei 40+6 in die Klinik und lasse einleiten. Da ich am Dienstag ein schätzgewixht von 4.1 bis 4.5 hatte... Bisher hat sich nichts in Richtung natürlicher Geburt getan. Unser Krankenhaus empfiehlt auch ab 4.5 einen Kaiserschnitt, aber sie lassen auch einleiten oder warten ab. Bei der letzten Untersuchung berichtete der OA mir von einem "Notkaiserschnitt" einer unbelehrbaren Frau ... schätzgewicht waren wohl bei ihr 5.1 und raus kamen 5.9 auf 61 cm. In der 43. ssw... Ich bin relativ groß mit 174, mein Partner auch nicht gerade kleinwüchsig mit 196. Unser Knirps war von Anfang ziemlich groß, meist 99 perzentiele. Ich kann dir ggf. Die Tage berichten, wie die Einleitung lief und was nun am Ende raus kam an Gewicht.
Ja, berichte dann gerne mal! Ich drücke die Daumen für morgen! LG
Ja ich würde auch gerne wissen wie es bei dir weiter geht! Für mich wäre ein Mittelweg auch ideal, nur leider meinte der Arzt entweder Anfang nächster Woche einleiten oder auf die natürliche Geburt warten. Er meinte wenn wir die Einleitung bei Schätzgewicht über 4500gr. ist das Risiko der Schulterdystokie noch höher. Habe auch gedacht ich könnte bis zum Et noch einleiten. Aber das wollen die wohl nicht machen...komisch. Kann mich jetzt nicht bis Montag entscheiden. Meine Hebamme rät mir auch noch zu warten, würde auch gerne nochmals mit meiner Frauenärztin sprechen. Der KU ist im Moment bei 34, was ja völlig ok ist. Da es mein erstes Kind ist, mache ich mir aber natürlich so meine Gedanken welcher Weg der Besser ist.
Was ich nicht verstehe - aber da kannst du nichts dafür! da verstehe ich die Klinik nicht! - warum die dich auf natürlichem Weg entbinden lassen würden, wenn sich das Kind selbst pünktlich auf den Weg machen würde, aber eine Einleitung am oder kurz vor dem ET nicht mehr machen würden. Weil ob das Kind durch Einleitung oder spontan auf natürlichem Weg kommt, macht ja für die Größenverhältnisse keinen Unterschied. Vielleicht kannst du ja noch 1 Woche warten und dann versucht deine Hebamme das Baby "anzuschubsen" mit "milderen" Einleitungsmethoden wie Nelkentampon, Globulis, Wehencocktail etc? Oder, wenn du mit deiner Frauenärztin sprichst, vielleicht kann sie in einer Woche ja auf eine Einleitung bestehen?
Ich schleiche mich mal aus dem Novemberbus ein
Ist das dein erstes Kind bzw deine erste Spontangeburt?
Mein 1. Kind war mit 3725 nicht klein, und beim 2. wollte mir die FÄ gar nicht mehr ihre Schätzwerte sagen.
Raus kam es mit 4360 mit 40+6 oder 41+0...
Die FÄ hat eine Eipollösung gemacht und ich hab den Wehencocktail getrunken, weil die im KKH sehr auf Einleitung gedrängt haben (aber nicht wegen der Größe, da haben die mit 3xxx total daneben gelegen, sondern weil ich über dem Termin war).
Das Problem soll ja sein, dass unter Einleitung die Wehen so intensiv sein können, dass sich das Kind nicht richtig einstellen kann. Und ein schweres, unter der Geburt gut ins Becken eingestelltes Kind ist wohl dann doch leichter zu gebären als ein leichtes, was schlecht ins Becken kommt.
Von daher finde ich persönlich es immer schwierig, vor Termin einzuleiten...
Kannst du dir vielleicht noch eine Zweitmeinung dazu von einem anderen FA oder Kreißsaal eines anderen KKHs holen?
Ah, hab gerade gesehen, 1. Kind.
Sorry
Der Arzt meinte eine Einleitung ist ein zusätzlicher Risikofaktor für eine Schulterdystokie. Zusammen mit dem Gewicht. Also je höer das Gewicht (je länger man jetzt wartet)desto höher das Risiko. Weil es auch zu einer Überstimmulation der Gebärmutter kommen kann bei ner Einleitung. Verstehe was er meint,allerdings hätte ich echt nicht damit gerechnet...entweder oder. Ich kann mich da auch glaube ich nicht bis Montag entscheiden. Meine Hebamme meint auf alle fälle warten und evtl natürlich versuchen einzuleiten...ich bin hin und her gerissen. Will natürlich nichts riskieren und nicht unbelehrbar sein...
Hallo an alle ich würde auch mal paar Tage abwarten und paar natürliche Wege übernehmen halt Tees und so Bruststimulis.. Ein paar Aktivitäten ...... Mein Kind wurde auch bei 36+6 letzten Freitag auf 3446 geschätzt inKH die Ärztin meinte das es ein schweres Geburt wird aber mir hat man keine Einleitung empfohlen Am Montag muss ich wieder hin mal sehen was sie dann Sagen ich werde mal Bescheid sagen. Und ab Sonntag bin ich in 38 SW