Musikerin
Hallo,
unser kleiner sitzt seit heute frei. Er sitzt nicht lange, stützt sich mit seinen Hände ab aber er sitzt sehr sicher und eiert nicht umeinander.
Mit dem drehen hat er es immer noch nicht so, stattdessen hebt er in Bauchlage seinen Popo nach oben und zieht die Füße an.
Ich denke, er wird eher ein Poporutscher .
Er ist jetzt fünf Monate alt.
Setzt Du das Baby tatsächlich einfach hin? Würde ich nicht machen... Wenn Du Pech hast wird er nur noch rumjammern bis Du ihn wieder hinsetzt. Manche Kinder können da sehr vehement sein, wenn sie erstmal mitbekommen haben, wie toll das ist. Ich muss aber sagen: Ich übe weder mit meinen Kindern noch nehme ich ihnen was voraus. Hier wird nicht an den Händen gelaufen etc. Das Großkind war mit allem recht spät dran - dafür war es immer eine Riesenfreude, wenn wieder was Neues dazukam, weil es alles wirklich ganz alleine auf die Reihe bekam.
deine Meinung......... Er zieht sich von alleine hoch, stützt sich mit seinen Händen auf dem Boden und sitzt. Die einen sind schneller im laufen, die anderen schneller im reden, so hat jedes Baby seine Stärken. Er ist mein drittes Kind, da geht vieles etwas schneller und anders. Er hat schnell gemerkt, das er im liegen nichts sieht und hat recht bald angefangen zu sitzten.
Ja nu, drittes Kind hin oder her
Wenn er das tatsächlich alleine schafft ist es allerdings bemerkenswert.
die dritten sind anders und schneller. Sie haben ja zwei Geschwister, denen sie nach eifern wollen und unser kleiner macht momentan alles anders als die meisten Baby´s hier und seine Geschwister. Du hast Recht, das er dann das immer machen will aber so hatte er den Dreh schnell raus und sitzt nun. Dafür drehen sich hier die ersten kleinen fleißig, andere werden vielleicht schneller laufen oder reden. Ähnlich wie sein großer Bruder hat unser kleiner recht viel Kraft und Körperspannung.
Meiner startet auch schon mit dem sitzen und der wurde auch nicht gepusht, gibt eben Kinder die motorisch super drauf sind. Dafür brabbelt meiner nur wenn er kacken muss :) Liegen hat er von Anfang an gehasst und gibt jetzt Gas :) @musikerin cool dass dein Mäuschen schon sitzen kann, morgen läuft er dann ;)
Ach Muttis, Zofft euch doch nicht.
Es ist schon richtig, das man die Mäuse nicht hinsetzen sollen, wenn sie es nicht von alleine machen ( schlecht für die Wirbelsäule )
Wenn er es von alleine macht ist doch super, jedes Kind entwickelt sich anders. Wir sind noch meilenweit von sitzen entfernt, der Kopf ist einfach zu schwer, so ist es bei den dicken Kindern
Meine Tochter war ein Porutscher Ein Bein gestreckt, das andere gebeugt und dann so nach vorne gejuckelt. Sie kam auf diese Art überall hin und auch verdammt schnell.
Es hat lang gedauert bis sie dann ins krabbeln übergegangen ist da immer das eine angewinkelte Bein im Weg war wenn sie sich vorgebeugt hat.
Wie muss ich mir das denn vorstellen wenn sich Sune (so heißt dein kleiner doch oder?) hochzieht?
Ich kann mir grad gar nicht vorstellen wie er ohne Hilfe ins sitzen kommt
Die sind doch noch sooo klein!
Ich lese/sehe oft dass die Kinder entwicklungsbedingt selbst über den 4-Füßlerstand ins sitzen kommen würden.
War bei uns nie so, allerdings haben wir doch irgendwie immer nachgeholfen und das Kind eben selbst hingesetzt und anfangs gestützt zB im Wäschekorb. Möchte das jetzt aber mal vermeiden wenn es geht. Mal sehen wie lange der Vorsatz anhält
Hallo, ich will niemanden kritisieren oder irgendwie verurteilen. Babys sind sicher verschieden und es gibt schnellere und langsamere Kinder. nur für die, die es interessiert will ich diese bilder zeigen... Die Kinder trainieren im liegen das Sitzmuster (Füße anziehen usw) und stärken und entwickeln durch drehen und Krabbelhaltung ihre Rumpfmuskulatur. Im Normalfall entwickelt sich der Langsitz aus dem schrägen Sitz von der Krabbelhaltung her. Kann ich schlecht beschreiben, aber meist kommt zuerst drehen, dann Krabbelstellung und dann krabbeln und sitzen. Das soll aber jetzt nicht heißen, dass es immer so sein muss und immer im gleichen Monat, etc. Jeder entschwidet hier zum Wohl seines Kindes und will sicherlich nur das beste für sein Kind. Also wirklich nur zur Info, wenn jemand das interessiert! LG
Sorry die Bilder sind zu groß, oder irgendwas anderes stimmt nicht?
alles was die Baby´s von sich aus machen, ist nicht schädlich für die Wirbelsäule, das hat mir meine Physiotherapeutin bestätigt. Ich kann ihn ja schlecht stoppen. Meine Nichte ist mit 8 Monaten gelaufen, da kann ich ja auch nicht sagen: laufe nicht, das ist schlecht für die Wirbelsäule in dem Alter. Sune zieht sich über die Bauchmuskeln seitlich hoch. Im sitzen stützt er sich mit seinen Armen dann am Boden ab. Wenn er von alleine das Gleichgewicht halten kann, sehe ich dabei kein Problem, auch wenn man ein wenig Hilfestellung leistet.
Wow! Da sieht man mal, 1000 Wege führen zum Ziel. Das muss wahnsinnig anstrengend sein über die Bauchmuskeln. Er hat sicher einen hohen Grundtonus. Luis würde das sicher auch gefallen. Sune ist einer der ältesten, noch im September geboren, oder?
ja, Sune wurde Mitte September geboren und ist hier eins der "ältesten" Baby´s . Er hat eine gute Körperspannung. Wenn er sitzt, dann kann er mehr sehen wie im liegen, daher stand sitzen lernen hoch im Kurs.
Leia sitzt auch. Zwar nicht lang und oft aber ich werde nen Teufel tun um sie irgendwie zu bremsen. Dafür dreht sie sich nicht so gern. Immer nur auf die Seite und zurück. Dafür brabbelt sie halt den ganzen Tag. N Weib halt
Also wenn er es von sich aus alleine macht, finde ich das super. Ich über mit meiner Maus auch das rückwärts bzw.zurück drehen...also mache es immer vor und so...und der Große Bruder zeigts ihr... Jedes Baby gibt sein Tempo vor. Wenn er es macht, lasst ihn. Ich habe meinen großen damals auch das das krabbeln schmackhaft gemacht etc..er ist mit 9 Monaten alleine gelaufen....da fangen andere an zu krabbeln. Er hats sich hochgezogen stand sicher und ich habe dann mit ihm geübt... Gab bestimmt auch gerede. Aber unseren Sohn hats nicht geschadet...weder den Beinen, wirbelsäule oder ähnliches.
Go sune, go sune Richtig toll.