Monatsforum Oktober Mamis 2016

Elternzeit

Elternzeit

Equi

Beitrag melden

Hallo, Wisst ihr schon wie lange ihr in Elternzeit wollt. Bei meinem Sohn habe ich ein Jahr genommen, ist im Mai vorbei. Denke, diesesmal bleib in 1 1/2 Jahre Zuhause


Allgäuerin85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Ich werde 3 Jahre beantragen. Früher wieder anfangen ist kein Problem bei dem momentanen Mangel an Pflegekräften. Aber zur Zeit ist der Plan schon, dass ich zu Hause bleib. Ich halt nicht viel von Krippen ( soll kein Angriff an anders-Denkende sein, ich bin da halt konservativ )


JeDaMi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Hatte immer 1 Jahr. Werde diesmal 3 Jahre nehmen...aber trotzdem bischen arbeiten nach einem Jahr.


tosawunsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Bei unserer Tochter wollte ich nach einem Jahr wieder arbeiten. Dann kam sie mit nem Herzfehler zur Welt und hab dann gleich 2 jahre beantragt, weil man das mit den Arztterminen etc. Ja nicht einschätzen kann. Dann hatten wir kein betreuungsplatz und hab nochmal ein jahr genommen. war also letztlich 3 jahre zu hause. Hab aber nach einem Jahr auf 400 Euro in elternteilzeit gearbeitet, da der Herzfehler nach einem Jahr verschwunden war. Dieses mal will ich auch 2 jahre gehen und dann unseren schatz in die kita. Wir haben eine ganz tolle. unserer Tochter gefällt es dort auch sehr. Sie geht bis zum Sommer noch hin. Hätten wir das alles gewusst wäre sie ab 2 jahren auch dort hin gegangen. So ist sie mit 2,5 jahren und das war ein halbes jahr zu spät. Meine schwester war auch 3 jahre zu hause und ihr Sohn ist mit 3 in kindergarten. Sie ist letztes jahr nochmal mama geworden und will es jetzt auch anders machen. Auch mit 2. Fand es mit 3 jahren auch einfach zu spät.


Allgäuerin85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tosawunsch

Warum zu spät? Früher ist man immer erst mit mindestens 3 in den Kindergarten gekommen ( zumindest im Westen) Ich hoffe mir hat es nicht geschadet


Equi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tosawunsch

Ich würde auch gerne 3 Jahre Zuhause bleiben. Aber finanziell würde das nicht klappen bzw. man will ja auch nicht auf alles verzichten. Mein Sohn geht nächstes Jahr mit 2 j in die Kita, wenn wir einen Platz bekommen. Es ist immer schwieriger Plätze ü 3 zu bekommen, da die Kitas ihre Zwerge hochziehen und dann sehr wenig Plätze übrig bleiben. Raffi sollte eigentlich auch erst mit 3.


tosawunsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tosawunsch

Unsere kleine liebt die kita so sehr. Einfach Schade das sie es nicht schon früher genießen konnte. Wir haben zwar viele Kinder in der Familie, aber die sieht sie nicht jeden tag. Und so ist sie 5 tage in der woche mit kindern zusammen. Ich hab wirklich geweint als wir Eingewöhnung hatten. War einfach so schön zu sehen. Es gibt ja auch kinder die weinen weil sie hin müssen. Unsere ist da anders.


gruene_sandra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Gar nicht Mein Mann bleibt zuhause...und als Alleinverdienerin einer dann 5köpfigen Familie ist eine Auszeit finanziell nicht drin...will auch gerne meinen Job behalten, daher geht's nach den 8 Wochen Mutterschutz wieder ab ins Büro


Nini11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Beantrage 3 jahre. Bei unserem Sohn war ich auch drei jahre zuhause....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Ich konnte durch meinen Großen nie richtig arbeiten gehen, weil die Betreuung fehlte. Ich hatte meine Pläne, die nicht umsetzbar waren. Leider... Mit einem Schreikind ist es nicht einfach. Neue Pläne geschmiedet, wenn er 3 ist, sollte es los gehen. Wieder nicht, mangelnde Betreuung... Seit er 4 Monate war hatte ich nur 400€Jobs, einen Job sogar nur mit 3 € Stundenlohn, war halt besser wie nix. Mussten Miete und alles bezahlen. Mann verlor die Arbeit, letzter Arbeitgeber hat monatelang keinen Lohn bezahlt. Stütze vom Amt kam da nicht. Harz 4 war neu und da gab es unter 25 nix, wurde erst später gelockert... Richtige Betreuung hatten wir dann erst als der Große 4,5 Jahre alt war, aber das Problem das weiterhin die Therapien laufen mussten. Um seinen 5. Geburtstag war halt der Gedanke, ein 2. Kind, ja oder nein. Wenn er 10 wäre wollten wir auch nicht nochmal anfangen und somit kam da Kind 2. Es war auf jedenfall auch eine Bereicherung für den Großen. Ich habe ja bis 3 Wochen vor Geburt 4x die Woche gearbeitet und 8 Wochen später erstmal mit 1x pro Woche angefangen und nach und nach wieder gesteigert auf 3-4x abends. Da er aber dauerkrank und nie durchgeschlafen hat, habe ich begonnen als Tagesmutter zu arbeiten, irgendwann fehlte die Kraft abends arbeiten zu gehen. Und somit bin ich nun dem ganzen Tag mehr oder weniger zu hause und kann nun alles auf mich zu kommen lassen. Ich betreue 1 Kind ca. 16 Stunden in der Woche, an 3 bis 4 Tagen. Mal mehr mal weniger. 1 Kind habe ich derzeit über 20 Stunden in der Woche, kann aber sein, nur bis zu den Sommerferien. Dann bekomme ich evtl. 1 Kind für 1-2 Wochen im Monat. Wenn das natürlich so weiter geht wäre es perfekt. Aber mit dem ersten Kind habe ich gelernt, keine Pläne mehr zu schmieden und nur noch alles so nehme wie es kommt.


Mullemausjasmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Meine beiden sind auch mit 1 Jahr in die Krippe gekommen. Mein Sohn war nur das erste halbe Jahr wegen der Zähne und erkältung zu Hause. Werde aber dieses mal 1,5 Jahre zuhause bleiben.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

ich gehe nach dem Mutterschutz und Urlaub wieder arbeiten. Mein Mann wird dann 1 1/2 Jahre zu Hause bleiben und dann geht das Kleine in die Krippe. Es ist bei uns einfach finanziell nicht anders möglich. Meine beiden Kinder waren mit 2 Jahren im Kindergarten und sie sind gerne gegangen, wir hatten nicht mal eine Eingewöhnungszeit weil meine zwei gleich drauf los sind. Ich denke, das ist von Kind zu Kind verschieden und alles hat seine Vor - und Nachteile. Ich bin z.B. gar nicht in der Kita gewesen und hab es auch überstanden.


HildeDieWilde

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Das Kleine wird mit 3 Jahren in den Kindergarten gehen, genauso wie meine Tochter. Ich werde in der Zeit höchstens ein paar Kurse als Dozentin anbieten, wo ich das Baby mitnehmen kann. Meine Tochter ist seit August nur vormittags im Kindergarten,und ich bin wirklich froh, dass ich sie nicht den ganzen Tag dort betreuen lassen muss, weil das für sie wirklich zu lange wäre. Ich glaube, dass viele Kinder auch schon früher im Kindergarten gut zurecht kommen, aber für meine Kleine wäre das vermutlich nicht das Richtige gewesen. Ich bin froh, dass ich die Möglichkeit habe, die Zukunft individuell gestalten zu können. Ich werde erst wieder "richtig" arbeiten gehen, wenn ich das Gefühl haben, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist. So kenne ich das auch aus meinem Elternhaus. Meine Mama war immer Zuhause, wenn wir von der Schule kamen und hat sich um uns gekümmert. Ich hoffe, dass ich meinen Kindern das auch ermöglichen kann. So ist zumindest mein Plan. Ich glaube aber auch, dass andere Pläne nicht schlechter sind oder so, nicht falsch verstehen


Funnykissy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Ich bleibe zwei Jahre zuhause und lass mir das Elterngeld auf zwei Jahre auszahlen ! Länger zuhause bleiben ist leider finanziell nicht drin