Wunschkinder2
Ich brauche mal einen Rat von euch.Meine Schwägerin hat zwei Söhne(13/7).die Jungs haben Null Freunde,gehen nicht raus,nur vor PC/TV.Rad fahren und schwimmen kann der kleine nicht.Mutter hat auch angst die beiden alleine draußen spielen zu lassen.sie selber arbeitet von zuhause,Geht auch nie alleine aus.es dreht sich alles nur um ihre Arbeit und das wissen der Kinder.Hauptsache die Kinder sind die besten und tollsten in der schule(richtige Klugscheißer).Alle anderen sind eh viel zu dumm. Ihre Eltern bzw meine Schwiegereltern wollen nix sagen,aus Angst das es Streit gibt.Lieber alles harmonisch unter den Teppich kehren.Meinem Mann ist es egal(ich denke aber auch das er keinen Stress mit Familie will). Ich will auch nicht streiten,Aber ich würde schon gerne mit ihr oder wenigstens den Eltern drüber reden,Warum sie den Kindern so viel vorenthalten bzw ich will verstehen warum sie so ein Lebensmodell gewählt hat.wisst ihr was ich meine?ich will ja gar nicht dass sie was ändert.Aber wenigstens fragen ist doch erlaubt Warum der kleine nicht raus darf oder kein Rad fahren darf oder schwimmen darf etc. Wie denkt ihr darüber?und wie kann man nett danach fragen ohne das sie sich angegriffen fühlt(denn das tut sie sehr schnell und heftig)oder sollte ich es auch lieber unter den Teppich kehren?
Ich finde es legitim, danach zu fragen. Was Du aber bedenken solltest: Viele Leute hören schon in einer simplen Frage einen Vorwurf. Mag also sein, dass schon das sie verärgert und sie entweder auf Verteidigung geht oder einfach dicht macht.
Ja das meine ich ja.dann hört man gleich vorwürfe und wird patzig.wie kann man demnach diplomatisch fragen ohne das sie sich angegriffen fühlt? (Übrigens finde ich es sehr anstregend auf jedes Wort genau zu achten...naja)
Viele Leute haben mit der Ehrlichkeit ein Problem und gerade das Thema Erziehung ist sehr heikel. Ich denke viele verbinden damit gleich, das man sie für schlechte Eltern hält, wenn man den Erziehungsstyl hinterfragt. Toll, das die Kinder intelligent sind, was haben sie aber davon, wenn sie null Sozialkompetenz besitzen? Das der Junge nicht schwimmen kann finde ich mehr als gefährlich. Manchmal ist diese ganze Technikscheisse doch mehr Fluch, als Segen. Den ganzen Tag nur vor der Glotze, pc, Konsole , Handy usw. Bin mir sicher, meine Kindheit mit draußen spielen und dreckig machen war 1000 mal schöner.
schwierige Sache, ich muss mit drei Schwägerinnen klar kommen und wir sind alle verschieden und haben Kinder.
Ich würde vorsichtig mal fragen und wenn sie sich aufregt, dann würde ich nur sagen, das du nur gefragt hast und mehr nicht.
Ich bin froh, das es damals keine Handy´s, Tabletts, etc. gab und mein soziales Netzwerk "draußen" hieß.
.
Ich hab zu meinen Schwägerinnen gesagt, das wir es so machen, wie wir es für richtig halten und sie sollen es genauso Hand haben. Wir hatten deswegen öfters Streit und das hat genervt. Mittlerweile macht halt jede ihr Ding und gut ist.
Andere Menschen ändern, auch nicht zum Wohle DEREN Kinder, wirst du nicht können. Nachfragen, Interesse zeigen, das kannst du natürlich. Dann aber in einem bestimmten und passenden Rahmen, z.B. in einer gemütlich lockeren Gesprächsrunde mit deiner Schwägerin und ihrem Mann. Falls sie der Typ dafür ist und euer Verhältnis entsprechend. Man sieht ja auch meist nur die Fassade, was genau da vielleicht auch psychisch hintersteckt, ist oft schwer zu ergründen, meine ich. Oder wohnt ihr alle zusammen unter einem Dach? Zudem glaube ich, dass zu einem solchen Erziehungsstil auch immer zwei gehören. Es wird wohl nicht nur deine Schwägerin dazu beitragen, sondern eben auch ihr Lebensgefährte.
Ohje, redest du von mir? Das Alter der Kinder kommt ja fast hin, von zu Hause arbeite ich auch und weggehen tu ich auch nie... Meine Kinder können beide nicht schwimmen, der mittlere kann auch kein Radfahren (ausser mit Stützräder) Gut die Schulsache trifft bei uns nicht zu... Der Große hängt auch nur an dem Elektromüll... Warum können meine Kinder nicht schwimmen? Ganz einfach, weil einfach die Zeit fehlt. Ich weiß nicht wie das andere machen, aber bei mir ist Ruckzuck der Tag um und trotzdem ist vieles wieder liegen geblieben und der Kaffee ist ständig kalt. Dazu kommt die Wasserangst des Großen (er ist auch nicht wie andere). Gut, Fahrradfahren habe ich gesagt, dass die Stützräder jetzt dann wegkommen. Letztes Jahr ging es ja nicht. Zum Elektromüll. Es ist leider so... Ich habe auch getönt, bei uns wird das nie eintreffen etc pp. Aber die Kinder wachsen da rein und da hat man irgendwann keine Chance. Sie können sich auch anderst nicht mehr beschäftigen. Mein Großer darf max 2 Stunden an die Playstation. Tja aber was macht er wenn er nicht dran ist? Dann geht er in sein Zimmer und klebt am Handy. Toll... Aber jetzt geht dann die Gartenzeit los und ich hoffe, die Kleine wird dann umgänglicher. Wir haben im Keller eine kleine Werkstatt, dort dürften sie auch was machen, aber nein... Der mittlere darf nicht an Handy/Tablet etc Aber es ist schwer, weil er es beim großen Bruder und bei anderen sieht. Noch hab ich ihn im Griff, aber spätestens nach der Grundschule wird er auch ein Handy benötigen und dann wird es auch dort soweit sein. Leider... Ich fühle mich jetzt nicht angegriffen, falls es so rüber kommt. Ich denke bei mir ist das jetzt auch was anderes und ich weiß, dass oftmals ein Desinteresse an den Kindern vorliegt und das wurde mir auch schon vorgeworfen, wobei ich nur für meine Kinder lebe und diese im Vordergrund stehen. Lange Rede, kurzer Sinn Aber vielleicht sollte man sich auch Gedanken machen, warum irgendwas so ist. Und dann kann man immernoch durch dann Zaun fragen
Zum Thema schwimmen. Ich wollte / möchte niemand angreifen, ich halte es nur für sehr wichtig, das die Kinder schwimmen können. Bin seid Jahren beim DLRG tätig. Wenn die Kindern natürlich Angst haben, oder sonstiges ist es natürlich sehr schwierig. Bei uns lernen die Kinder in der Grundschule schon schwimmen ( genau wie ich damals) raffi ( wird im mai 2) ist jetzt im schwimmverein angemeldet, wo denen spielerisch das Wasser näher gebracht wird und er dann irgendwann auch schwimmen lernt. Mir rennt die Zeit auch immer so durch die Hände , habe manchmal das Gefühl, das die Tage zu kurz sind. Jeder muss seine Kinder so erziehen, wie er es für richtig hält.
Ich weiß, dass es wichtig ist, aber leider ist es nicht im Lehrplan der Schule.
Ich wollte den Mittleren auch in einen Schwimmkurs machen, weil er ne Wasserratte ist, aber passt zeitlich nicht
Naja, wir werden es hoffentlich irgendwann mal hinbekommen, dass sie es lernen
Huhu! Ich finde die Sachen (draussen spielen und schwimmen) auch sehr wichtig! Aber ich würde nicht nachfragen. Auch wenn es nur Interesse ist, hast du ja die Meinung das es anders besser ist und das wird sie so oder so merken. Vielleicht wird es ein nettes Gespräch aber vielleicht fühlt sie sich danach auch doof. Sie wird ihre Gründe haben denn jeder sieht Erziehung anders. Ich fände es auch nicht ok wenn jemand meine Art hinterfragt. Wenns meine Schwägerin wäre erst recht nicht... liegt aber an dem eh bisschen komischen Verhältnis. Für mich hat das btw nix mit Ehrlichkeit sondern mit Einmischen zu tun.