Monatsforum Oktober Mamis 2016

Bin ratlos

Bin ratlos

pupsi78

Beitrag melden

Dieses ganze Elterngeld / Elternzeit - Zeugs überfordert mich. Mein Mann ist Alleinverdiener, möchte aber auch gern die 2 Vatermonate nehmen. Ich würde mir das auch wünschen, denn ich hab sonst in der ersten Zeit keinerlei Hilfe. Und dann die 3 Kids und ein Neugeborenes.... ich hab Angst, das mich das alleine überfordert. Aber nimmt mein Mann nun die 2 Monate, dann haben wir ja immense Geldeinbußen. Ich würde ja eh nur den Mindestbetrag von 300€ bekommen, aber mein Mann dann ja nur 65% seines Lohnes. Das ist doch garnicht machbar oder? Wenn da 2 Monate jeweils 35% Lohn fehlen, da kann ich rechnen wie ich will, das wird mehr als eng. Also wie macht ihr das? Zumindest bei denen, wo nur einer voll arbeitet? Ich vermute es wäre sinnvoller wenn mein Mann verzichtet oder? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

Ich muss mich noch schlau machen, wie das läuft. Ich weiß nur, dass man evtl. die Möglichkeit hat zusätzlich H4 zu beantragen, aber daß möchten wir nicht. Ich will mich mal schlau machen wie es gerechnet wird, wenn mein Mann 2 Monate Teilzeit/Halbzeit arbeitet. So dass er ab Mittags zu Hause ist. Sonst bin ich ja von 7 bis 19 Uhr teilweise alleine.


Garro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

Huhu! Finde das auch ziemlich unübersichtlich. Mir hat nur der Elterngeldrechner geholfen. Bei uns ist es so das sich das nur mit dem Partnermonaten realisieren lassen würde wenn beide in Teilzeit arbeiten. Selbst wo wir beide erwerbsfähig sind. Bei nur einem Verdiener stelle ich mir das noch viel schwieriger vor. Die Lösung habe ich leider nicht für euch. Ggf gibt es andere Angebote in Richtung Haushaltshilfe oder so die du annehmen kannst. Liebe Grüsse!


2fachehundemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

Guten morgen, Ich muss sagen ich bin da selbst ratlos, Allein der ganze Papierkram macht mich schon kirre. Bei uns gibt es so eine Stelle die einen helfen. Hessische Amt für Versorgung und soziales. Gibt es so was bei euch auch? Vielleicht können die euch helfen! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

Naja mehr als die 300 Euro Eg für dich und das Kindergeld (neben dem Kindergeld was ihr ja sowieso schon bekommt) und dann die 65% hättet ihr in den 2 Monaten nicht. Aber in den ersten 2 Monaten braucht man ja außer Windeln eigentlich nichts fürs Baby an großen zusätzlichen Ausgaben. Wenn das aber bei euch nicht reicht, dann wirds wohl schwierig. Alternativ kannst du dir von deiner Hebamme oder deinem Frauenarzt aber für 10 Tage eine Haushaltshilfe aufschreiben lassen. Die werden eigentlich immer Anstandslos von den Krankenkassen bezahlt. Somit könntest du zumindest für die ersten Beiden Wochen Unterstüzung kriegen. Wir kamen bei meinem Sohn mit einem Gehalt gut klar und auch die zwei Monate in der EZ waren kein Problem, da wir schon immer nie das Ganze Gehalt im Monat brauchten. Diesmal krieg ich etwas mehr, weil ich ein halbes Jahr jetzt gearbeitet hab. Und so haben wir selbst wenn wir beide dann in Teilzeit arbeiten mit Partnermonaten noch mehr als ein Gehalt und kommen somit mit dem Geld gut aus.


TochteroderSohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

Ich kenne einen ge Familien! Die haben als sie in die Babyplanung gingen oder als die Frau Schwanger war, angefangen haben für die Zeit Geld zurück zulegen, damit sie die Möglichkeit haben die Elternzeit zu nehemen, für euch wird die Zeit bei euch währen es ja nur ein bis zwei Gehälter noch. Würde dein Mann später die Elternzeit nehmen, hättet ihr ja noch die Möglichkeit Geld zurückzulegen.


FrauEule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TochteroderSohn

Wir werden es nicht tun! Wegen den finanziellen Einbußen! Mein Mann war vor 8 Jahren bei unserer Tochter 2 Monate mit zu Hause und es war hart. Grad bei einem Alleinverdiener. Ich war zu der Zeit noch in Elternzeit von Kind 1. Und es gab noch zusätzlich eine saftige Nachzahlung bei der Steuererklärung. Jetzt allein würden wir davon absehen weil trotz verringerten Einkommen von 65% der Krankenkassenbeitrag dennoch gleich bleiben würde! Das haut so richtig rein! Von den 65% die laufenden monatlichen Kosten zu bestreiten ist schon übel, denn an der Miete oder den Nebenkosten tut sich ja nix... ...und dann noch den vollen Krankenkassenbeitrag zusätzlich (Was ja verständlich ist, zumal noch 1 Person mehr in die Familienversicherung kommt) Geht gar nicht! Ich bekomme zum dritten Mal auch nur den Mindestsatz an EG da ich meine Stelle aufgrund von mobbings kurz vor der SS gekündigt habe. Dummes Timing, haha. Selbst ein Kind mehr auf der Steuerkarte mit dem Kinderfreibetrag macht nicht wett was meinem Mann an Gehalt verloren geht. Seine Arbeitskollegen die vor kurzem wiederholt Väter wurden und sich intensiv damit auseinandergesetzt haben, haben ihm allesamt abgeraten. Mein Mann wird die ersten 2 Wochen Urlaub nehmen oder versuchen Teilzeit zu arbeiten (Überstundenabbau), ansonsten hab ich überlegt mir entweder jemanden ehrenamtliches ins Boot zu holen, nach einer Haushaltshilfe zu fragen, einen Jugendlichen auf stundenbasis zu suchen der die Großen Mal bespaßen oder mir echt ne "Putzhilfe" zuzulegen. Verwandtschaft oder anderweitig haben wir nicht...


Ann-Kathrin87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TochteroderSohn

Das ist so nicht ganz richtig....während der Elternzeit ist man beitragsfrei versichert. Niemand muss von den 67 - 65% Elterngeld, zusätzlich Krankenkassenbeiträge zahlen.


Ann-Kathrin87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TochteroderSohn

...ich muss auch noch was hinzufügen...außer man ist freiwillig versichert. Das sollte man vielleicht dazu sagen, nicht das einige hier plötzlich Panik bekommen.


Ann-Kathrin87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

Hey! Wir gehen auch gleichzeitig 2 Monate in Elternzeit. Natürlich muss man in der Zeit zurückstecken, aber man muss in der Zeit ja auch keine großen Sprünge machen. Wir haben uns jedoch bereits jetzt die Differernz zurückgelegt, damit wir im Notfall darauf zurückgreifen können. Viele Grüße


FrauEule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ann-Kathrin87

Ich muss nochwas zufügen als Erklärung. Der Krankenkassenbeitrag bleibt in der EZ gleich da er sich am vollen 100% Gehalt orientiert. Sonst steigt er ja prozentual mit dem Gehalt an, gilt aber wohl nicht für Elterngeld. Fies... Und 65% vom Gehalt sind für jemanden mit niedrigerem Einkommen im Monat noch vergleichsweise viel als für jemanden mit deutlich höherem Einkommen. Denn es heißt 65% des Gehaltes ABER maximal 1800 Euro!


Equi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ann-Kathrin87

Mein Mann wird zwei Monate Elternzeit nehmen. Ich bekomme ja noch 8 Wochen mein Gehalt und mein Mann sein Elterngeld. Da wir zwei Kinder unter 3 haben bekommt man nochmal ein Geschwisterbonus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Equi

Oh den Geschwisterbonus hätte ich jetzt fast vergessen. Da haben wir ja fast noch gutes Timing bewiesen. Muss ich gleich mal auf meiner Frageliste vermerken


Funnykissy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

Also Obwohl ich täglich auf der Arbeit Mit Anträgen zu tun habe find ich die Elterngeld Sache so kompliziert aber auch nur weil man einem Nie aufm Cent genau den Betrag nennen kann von dem Man leben muss Und dieser Quatsch mit Teilzeit geht der Nocjmal arbeiten oder der nochmal Macht die Sache verflixt nochmal Nicht einfacher. Ich möchte es gerne Standardmäßig haben ! Ich bleibe zwei Jahre zuhause und geh in der Zeit auch nicht Teilzeitarbeit und ich lass mir mein Elterngeld Halbiert auszahlen ... Da wir Zwillinge bekommen , gibt's ja dann nochmal den Mehrlingsbonus und man bekommt ja 12 Wochen Mütterschaftsgeld und Gehalt aufgestockt vom Arbeitgeber ( ich war Vorher Vollzeit arbeiten ) So und wenn man bedenkt das man in den ersten Wochen keine Ausgaben hat ( bis auf Windeln und ggf Nahrung obwohl man ggf ja auch vorher scbon ein kleinen Vorrat gekauft hat bzw Verwandte ggf sowas auch schenken )und auch sein eigenes ausgebe verhalten und Freizeitverhalten quasi auf null Gesetzt wird , haben wir In der Zeit genug Geld Um es zurück zulegen ...da werden mt Sicherheit monatlich 500-800€ zusammen kommen ... Die möchte ich dann zur Seite legen wenn die Taufe anliegt und für den Zeitraum wo ich kein Elterngeld mehr bekomme...die Rechnung ist nämlich so das ich quasi nur 18 Monate Elterngeld bekomme ( bis Juni 2018 ) und erst ab September 2018 Arbeit ( Kinder würden im August 2018 ) in den Kindergarten kommen .Dementsprechend Fehlt 2 Monate mein Geld und dafür brauchen wir dann den Puffer ! Elternzeit für meinen Mann ist finanziell gar Nicbt drin , zumal er noch Unterhalt zahlen muss und das soll Ja auch nicht weniger werden


HildeDieWilde

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

Huhu, mein Mann wird 2 Monate Elternzeit nehmen, sowie beim ersten Kind. Wir müssen für die zwei Monate sogar noch selber die Krankenversicherung zahlen, obwohl wir jeden Monat den Höchstsatz zahlen. Das ist wohl so, weil wir freiwillig gesetzlich versichert sind.... Das werden teure zwei Monate für uns, wenn man bedenkt, dass wir noch nicht mal 65 % des Gehaltes bekommen... Ich finde die Regelung ziemlich mies, aber wir verzichten dann lieber auf einen großen Jahresurlaub und nehmen dafür zwei Monate Familienzeit in Anspruch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pupsi78

Ich habe jetzt gerechnet via Elterngeldrechner und das in Verschiedene Situationen... Bleibt mein Mann ganz zu Hause, fehlen gute 600€ im Monat, würde er Halbtags arbeiten sind es immernoch um die 300€. Der Verdienst meines Mannes ist aber Miete, Nebenkosten, Auto,Versicherungen und Sparverträge, ergo mein Mann verdient nicht viel, also wir konnten noch nie nur von seinem Geld leben. Auch selbst wenn meine Gelder weiterlaufen+Elterngeld, könnten wir das nicht puffern. Es muss halt so gehen...


MrsMojo75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns geht es leider auch nicht, obwohl wir beide sehr gut verdienen. Aber mein Freund ist ja noch verheiratet und hat 2 Kinder aus dieser Ehe. Und mit den Unterhalt für noch Frau und Kinder kann er sich nicht leisten weniger zu verdienen. Ich habe mir jetzt schon etwas zur Seite gelegt, damit ich das eine Jahr Elternzeit zumindest die Auto und Versicherungen usw zahlen kann. Und nach dem Jahr geh ich erst mal Teilzeit arbeiten. Meine private Krankenkasse hat übrigens eine Klausel, dass ich 6 Monate neben keinen Beitrag zahlen muss (für mich) während ich in Elternzeit bin. Immerhin etwas!