maja 26
Huhu
Ich gebe ihm eine Decke da er im Schlafsack immer so schwitzt.
Meint ihr dass es zu gefährlich ist
Er ist nun 9 monate und sehr beweglich
Eigentlich würde er sich doch befreien können wenn er mit dem Kopf drunter liegt...
Meiner schlàft auf meinem Polster plus Bettdecke. So fühlt er sich wohl und da er auch extrem mobil ist und ich ja eigentlich immer dabei mach ich mir jetzt auch nicht so den Kopf. Bettdecke mag er aber nicht deshalb sind meist nur die Beine zugedeckt
Mir ist das zu unsicher, mein großer (2) hat jetzt zum Sommer hin eine dünne Bettdecke bekommen, er fuselt die ganze Nacht hin und her und ist kaum zugedeckt. Er kommt jetzt ein halbhohes bett, deswegen kann er keinen Schlafsack mehr benutzen.
Unser Großer hat auch erst mit 2 eine Bettdecke bekommen. Hätte keine Ruhe sonst nachts...
Guten Morgen :-) mein erster Beitrag wurde irgendwie nicht gesendet. Dann Versuche ich es noch Mal. Bisher habe ich hier immer nur mit gelesen, finde das Forum hier super. Ein Artikel hat mich gestern sehr erschrocken, daher wollte ich ihn hier gerne teilen. Ich dachte auch, dass man die Babys mittlerweile mit Decke schlafen lassen kann. Erstickt im Babybett: Trauernde Mutter appelliert an alle Eltern http://www.brigitte.de/aktuell/buzz/tod-im-babybett--erstickt-im-schlaf-unter-decke-10941610.html Mein Sohn ist übrigens jetzt 9 Monate alt. LG
Meine Kinder haben alle nur eine Bettdecke gehabt, weil alle in den Schlafsäcken schwitzen, egal welcher Hersteller, egal wie dünn. Aber bei den aktuellen Temperaturen ist eh keine drin und zu 80% liegt sie auch noch bei mir im Bett
Hallo, bist du sicher, dass er unter der Bettdecke weniger schwitzen würde als im Schlafsack? Vielleicht neigt er generell dazu, stärker zu schwitzen? Das ist bei meinem nämlich so. Es gibt aber auch Schlafsäcke in verschiedenen Stoffdicken, würde es vielleicht mal eine Nummer dünner ausprobieren. Eine Decke käme für mich nicht infrage, schon gar nicht, bei einem aktiven Baby. Wer sagt mir, dass es nachts im Schlaf die Kraft hat, falls die Decke über den Kopf rutschen sollte, sich daraus eigenständig wieder zu befreien? Ich denke, es ist vielleicht für Mäuse in dem Alter noch etwas zu früh für eine eigene Decke. Letztendlich musst du das natürlich für dich selbst entscheiden.
Ich finde es auch noch zu Unsicher. Meine beiden großen haben auch erst mit 2 Jahren eine Bettdecke bekommen. Bei manchen geht es gut es kann aber leider auch anders ausgehen.
Ich nutze sowohl als auch. Wie mir grad danach ist, meist aber den Schlafsack. Mein Küken ist auch so ein verschwitzter, da mach ich beim Schlafsack unten an den Füßen immer auf. Mittags schläft er meist mit Decke, aber die hat er gleich weggestrampelt. Es gibt für Decken so Klammern die man mit Ringen am Bettgitter befestigen kann, damit das Kind sich die Decke nicht ins Gesicht zieht. Ob das aber so das Wahre ist, wo sie eh durch Bett wurschteln seih mal dahingestellt.
Mir ist es zu unsicher. Erst vor kurzem hat unser kleiner sich die Decke in unserem Bett über den Kopf gezogen und er kam nicht mehr raus ohne unsere Hilfe. Er schläft nur im Schlafsack bis er ca. 1 1/2 ist und dann mal schauen.
Meine beiden Kinder haben seit Geburt an Decken und keinen Schlafsack, eine Tuchent kann gar nicht so weit raufrutschen ist ja viel zu schwer und zusätzlich stecke ich das untere Ende zwischen Matratze und Bett rein, für mich schaut ein Schlafsack einfach unbequem aus. Jetzt im Sommer gibt's eine dünne Decke und Nein ich habe keine Angst. Es gäbe dann noch die Möglichkeit mit solchen Klammern (weiß nicht wie die heißen) die Decke unten am Gitterbett anzuhängen, dann kann sie auch nicht so weit raufrutschen.
Wir nutzen schon immer eine Decke zusätzlich zum Schlafsack wenn es frisch ist. Die Frau in dem Beitrag legte, wie so viele mit solchen Horrorgeschichten, ihr Baby abends ins Bett und schaute morgens wieder rein. Das könnte uns hier gar nicht passieren weil wir zusammen schlafen. Ehrlich gesagt finde ich das auch viel gefährlicher als eine Decke. In meinen Augen ist das auch die einzige wirklich gefährliche Sache mit dem allein schlafen müssen.