Garro
Hallo ihr Lieben! Habt ihr euch schon für ein Babyphone entschieden? Man kann da ja Unsummen lassen. Und dann gibt es so Entscheidungspunkte wie Sternenhimmel, MP3 Funktion, möglichst geringe Strahlung, Reichweite, geringer Stromverbrauch,... puuuh. Ich brauche im Endeffekt "nur" ein Babyphone für Urlaube, Übernachtungen bei Großeltern/Paten. Für alles daheim bin ich in der komfortablen Lage, das wir eine intelligente Haussteuerung haben und ich darüber alles an Funktionalitäten abbilden kann. Aber für das "ausser-Haus" Babyphone bin ich am grübeln. Was ist euch wichtig beim Babyphone und wie habt ihr ggf. schon gewählt? Liebe Grüße, garro
Wir haben vom ersten Kind ein Modell von Avent hier. Das kann man im eco Modus laufen lassen und die Sensibilität einstellen, sodass es nicht dauernd und eben seltener sendet. Für uns war eigentlich nur eine Einschlafmelodie der Hauptanwendungsfall. Wir benutzen das Ding vielleicht ein, zwei Mal im Jahr richtig als Aufpasser. Den Rest der Zeit hat es in den Schlaf gedudelt, was auch ziemlich hifreich sein kann, wenn es mal wieder hoch herging. Ich fands praktisch. Ist allerdings nicht das billigste Modell. Ich würd mir wirklich überlegen, was man tatsächlich braucht und auf allen Schnickschnack verzichten! Was nicht drin ist kann auch nicht kaputt gehen. Hilfreich sind sicher so Testberichte im Internet oder Stiftung Warentest, was die Geräteeigenschaften betrifft.
Wir haben darauf geachtet, dass nicht nur die Elternstation sondern auch die vom Baby ohne Steckdose funktionieren kann. Da gab es nicht all zu viele Modelle. War uns wegen der Flexibilität außer Haus extrem wichtig. Geworden ist es ein NUK eco control + Video Grüße aus dem August :-)
Ich hab ein Motorola. Das hab ich bei Aiden gekauft und es ist nun schon 3 Jahre in Benutzung. Kann mit und ohne Strom benutzt werden.