Vampirchen
Hallihallo! Meine Frage steht ja schon oben. Wie lange bleibt ihr zu Hause oder arbeitet schon wer wieder? Wie löst ihr dann die Betreuungsfrage? Ich gehe im Feb. 2016, wenn das zweite Schulhalbjahr beginnt, wieder mit 16 WS unterrichten. Einen freien Tag habe ich. Am 1.9. beginnt Mini mit der Krippeneingewöhnung - schööön langsam. Muss gestehen, ich freue mich schon, wenn ich dann ab Nov. oder so die Vormittage mal für mich habe - in Ruhe Hoeskerping machen oder sporteln. Wenns gut klappt, geht sie dann jeden Tag von 8-12, auch an meinem freien Tag. Ich kenne ja meinen Stundenplan noch nicht. Aber den Tag brauch ich für Vor-und Nachbereitung oder zum Korrigieren. LG von Vampirchen
Ich geh ab 19.10 wieder arbeiten wenn ich wieder genommen werde aber nur auf 450 euro Basis.Unsere Motte geht ab 29.9.zur Eingewöhnung in die Krippe und dann von 8 bis 13 Uhr ausser Montags.Da geht sie entweder später hin oder garnicht. Lg Monique
Ich geh voraussichtlich ab 09/16 wieder arbeiten, ausser es klappt auch vorher mit der Std. Zahl usw...wie ich es mir vorstelle. Die Mini Mädels werden an 01/16 nach den WeihnachtsFerien eingewöhnt für mittwoch, Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag bis 12 uhr. Sie werden dann mit der Grossen die gleiche Einrichtung besuchen...natürlich ne andre Gruppe, aber die Grosse freut sich schon sehr drauf!
Hey, Ich bleib auf alle fälle bis 9/16 wahrscheinlich bis 9/17 zu hause. Wir werden die jungs aber ab herbst zweimal die woche in die krippe geben so für 3-4h. Lg Mimi
Ich geh ab 16.9. wieder arbeiten (Teilzeit 6h/Tag) und der Papa übernimmt in seinen 2 Elternzeitmonaten die Kitaeingewöhnung. Unsere Kleine geht inzwischen 1x pro Woche in die Krabbelgruppe der Kita und gewöhnt sich allmählich an ihre Betreuerinnen und die anderen Kinder. Hatte anfangs wie IMMER meine bedenken...wegen Essen/Stillen/Krabbelfähigkeiten/Fremdeln usw. aber mein Spatz entwickelt sich grad so zackig und ist gut dabei, dass ich mir keine Sorgen mache. Inzwischen zeigt sie viel Spass und Neugier unter den anderen Kindern...vor einigen Monaten wurde da wild losgeweint. Und doch freu ich mich auf die Arbeit (auch dass ich jetzt nicht Vollzeit einsteige, wie zuerst geplant) .. möchte nicht NUR Mutter sein sondern auch weiterhin mich selbst verwirklichen. Werde mich dann wieder viel besser fühlen und hoffe, dass ich daheim den Arbeitsstress kompensieren kann und umgekehrt, auf Arbeit, auch mal vom Haushaltsstress abschalten darf.
Ich geh auch wieder ab Okt 16 std vormittags, Baby von 8-12 in Krippe. Eingewöhnung läuft ab Sept, aber die wird sicher nicht leicht da sie sehr anhänglich ist. Mir graut vor den vielen Infekten die dann kommen und wie dass dann mit Arbeit klappen soll, da man ja nur wenige Krankentage hat. Und die Großen sind ab und an auch krank. Gruslig aber irgendwie muss es gehen. Lg
Volle 3 Jahre elternzeit + x (ich habe noch elternzeit von meiner mittleren übrig). Finanziell gesehen ist es nicht zwingend notwendig das ich arbeiten muss.... Von daher bleibe ich nun beim dritten Kind einfach mal zu Hause ;) grins