JungeMamix3
Mein Sohn 3 1/2 hat eine Logopädin im Kindergarten, immer Freitags für 45 min. Jetzt kam heute die Erzieherin zu mir und hat mir einen Ordner mit 2 Blättern mitgegeben, Er soll diese doch bitte über das WE machen. Auf den Blättern sind insg. Ca 20 Bilder wie z.B ein Flugzeug, ein Krokodil usw, unter den Bildern sind Kästchen, jetzt soll Er Silben Klatschen und soviele Kästchen anmalen wie das Wort an Silben hat...hoff Ich drücke mich verständlich aus. Ist das nicht ein bisschen früh ? Dachte das macht man erst in der 1 Klasse oder so... Zu meinem Erstaunen klatscht Er bei den meisten richtig nur wen Ich Ihn dan frage wie oft er den nun geschlagen hat fällt es Ihm schwer. Was sagt Ihr zu früh oder normal ? lg
Für mich definitiv zu früh ! Aber ich bin eh gegen diese verschulung von unseren kitas ! Darum bin ich da eher negativ eingestellt ... finde es Schwachsinn einem kind mit 3 1/2 Hausaufgaben aufzugeben ! Lg
Ja das ist auch mein Problem, es als Hausaufgabe zu geben. Ich meine es heist ja nicht umsonst Kindergarten, Schule ist da nochmal was anderes. Mein Sohn hat natürlich null Bock das jetzt zu machen, Er will spielen, was für mich auch völlig normal ist und zwingen werde Ich Ihn sicher nicht dazu, werde Ihn Morgen nochmal fragen ob er Lust hat es mit mir zusammen zu mavhen, falls nicht, ist es so dan muss Er es auch nicht. Lg
Es gibt zwar auch kinder, die solche aufgaben gerne machen, aber wenn er nicht will würde ich es auch nicht machen. Ich käme nie auf die Idee einem kind mit 3 sowas mit zu geben. Aber die Erzieherinnen stehen von den Eltern und so weiter immer mehr unter druck die kinder best möglich zu fördern. Das dabei das wichtige freispiel auf der Strecke bleibt interessiert da die wenigsten. Schade aber leider ist unsere Leistungsorientierte Gesellschaft schuld an dem mist.
Silbenklatschen wird meines Wissens im Vorschulalter geübt bzw. getestet und wird in der 1. Klasse aktuell. Mein Sohn trennt Silben intuitiv oft richtig (er ist etwas über 3), das merken wir, wenn er etwas mit besonderem Nachdruck sagen will. Er könnte niemals die Anzahl der Silben benennen (zählen geht bei ihm etwa so: "1, 2, 3, 8, 7, 5".) Ich finde ehrlich gesagt schon Logopädie in diesem Alter eine Zumutung, die sind noch mittendrin in der Sprachentwicklung und vieles gibt sich von allein ohne professionelle Hilfe. Ich würde mich weigern, mit meinem Kindergartenkind solche Hausaufgaben zu machen, der Leistungsdruck kommt echt noch früh genug auf die Zwerge zu. Viele liebe Grüße!
Hallo ich schleich mich mal ganz leise dazu Hab das Logopäden Thema grad erst hinter mir. Warum geht deiner dahin? Kann er etwas nicht sprechen? Ich finde es generell zu früh da sich die Sprache bis zum 5. Lebensjahr entwickelt. Und dann erst gehandelt werden muss. Zumindest wurde das mir vom KiA so gesagt. Mein Sohn ist nun 5,5 und war etwas faul und musste daher hin um das sch zu üben. Lange rede kurzer Sinn. Es ging auch ums hören da musste er auch mit klatschen und dann sagen wo er das sch hört. Vorne mitte oder hinten. Also wenn dein kleiner sprechen kann würde ich ihn da nicht dran teil nehmen lassen. Nimm ihn da raus. Würde ich machen. Kinder sollen spielen in dem alter in der Kita. Alles Gute
Warum hat er Logopäden? ? Meine freundin hat tochter die Logopädie bekommt aber die ist 5 jahre. Vorher macht es fjnd ich kaum sinn. .meine maus hätte da sicher nicht im ansatz lust zum silben klatschen.....
Laut Erzieherin hat Er eine Gramatikalische (hab Ich jetzt wohl auch falsch geschrieben xD) Schwäche... Er sagt z.B statt drauf, bauf oder statt Geburtstag, Burtstag... Der Kinderarzt meinte auch das es bis 5 kein Thema waäre, da Er auch erat ziemlich spät angefangen hat überhaupt zu reden. Die Erzieherin machte dan so einen Druck und meinte das die anderen Kinder Ihn schon teilweise ausschliesen würden das Ich mich üüberreden lies und Er seiddem dort hin geht, Ich wollte nicht das mein Kind ausgeschlossen wird, so gefällt es Ihm auch, Sie spielen öfters einfach nur, aber das jetzt hat mich echt sprachlos gemacht. Werde am Montag erstmal die Erzieherin darauf ansprechen. Lg
Logo vor dem 4ten Geburtstag ist eh quatsch... Sag ihr das du dies zu früh findest... Auch mit dem Ausmalen... Also wir züchten doch keine super Kinder die mit 3,5 Jahren alles können müssen... Meine kleine ist auch 3,5 Jahre und da würde es schon beim ausmalen (sorgfältig) scheitern... Sie ist sprachlich top fit und kann keine Silben trennen...
Hallo! Also ... so richtig Silbenklatschen und dazu noch die Silben zählen, stelle ich mir in dem Alter auch noch zu hochgegriffen vor! Aber: vielleicht geht es gar nicht so sehr um die Silbentrennung, sondern darum durch die Aussprache/ Betonung der einzelnen Silben das Kind auf bestimmte Laute aufmerksam zu machen, die es falsch ausspricht oder verschluckt. Ich kenne mich mit Logo nicht aus ... und meine 2jahrige Tochter verschluckt hier und da auch laute oder spricht die Wörter nicht korrekt aus. Das alles finde ich eigentlich sehr niedlich und genieße diese Kleinkindaussprache. Nichtsdestotrotz wiederhole ich bei bestimmten Wörtern auch mal die Aussprache, dass sie es noch mal versucht richtig nachzusprechen. Ich würde nicht alles was man meinem Kind andreht mitmachen, aber mir mal Gedanken machen, ob da nicht trotzdem in irgendeiner Form mehr Förderung angebracht wäre, würde ich mir schon. Vielleicht nicht mit Silbentrennung, geschweige denn Zaehlung, Aber es gibt ja auch andere Methoden der Sprachförderung, die altersspezifisch sind Und die durchaus in kitas durchgeführt werden. Einfach abwarten und nichts tun, wäre selten meine Entscheidung. Das kann übers Internet aber hier keiner beurteilen. Alles Gute Euch!