kroempy
Hi Mädels, irgendwie haben wir noch immer ein "Namensproblem". Mein Mann und unsere älteste sind sich total einig und finden Matilda Sophie schön und passend. Ich bin mir da irgendwie nicht so sicher. Bei uns in der Gegend ist der Name nicht sehr geläufig, bzw kennen wir weder in der Schule noch in den Sportvereine oder im Freundeskreis ein Kind im diesem Namen. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob der Name nicht total "altbacken" und einfach "nicht vergebbar" ist. Leider habe ich aber auch keinen besseren Vorschlag, bzw keinen Namen der uns allen gefällt. Matilda finde ich jetzt auch nicht gruselig, aber eben bisher eher ok, als superduper...was macht man da? Was meint ihr?
Hallo :-) wir haben ja auch immernoch ein bisschen ein Namensproblem, deswegen kann ich dich verstehn. Ich weiss jetzt nicht ob dir das ne Hilfe ist, aber für mich ist der Name Matilda auch altbacken weil ich hab ne Arbeitskollegin die heisst genauso und die ist echt super altbacken :-D obwohl sie erst 40 wäre...es gibt halt oft so Namen für einen persönlich die man mit negativem verbindet. Andererseits find ichs auch nicht schlecht wenn der Name sonst nicht so geläufig ist. Meine Tochter hat letztens den Namen Greta vorgeschlagen...das ist irgendwie auch so ein Name, irgendwie gefällt er mir aber andererseits ist er doch irgendwie alt oder? Hast du gar keinen absoluten Traum/Wunschnamen?
Ich kenne zwei ganz niedliche Gretas! Altbacken finde ich den überhaupt nicht mehr. Gerade wenn man nordischen Namen mag, kann man damit nichts falsch machen, aber es ist gut zu wissen, dass es nicht nur mir so geht. ;0) Leider habe ich diesmal überhaupt keinen Wunschnamen. Das war bei der Großen komplett anders.
Die Schwester meines Patenkindes heißt Matilda. Ich finde den Namen superschön und war schon ganz eifersüchtig, aber unser Nachname fängt auch mit M an und ich wollte keine Alliterationen. Der Name ist eher altdeutsch, aber das ist heute doch wieder voll im Trend! Deshalb finde ich den Namen auch sehr modern. Ich finde eher Sophie doof, so heißen mir zu viele. Ich bevorzuge Namen, die nicht noch 5 mal in der Kita vorkommen....
Matilda ist in unserer Gegend weit verbreitet und Sophie sowie Marie sind aktuell klassische Zweitnamen.Ich mag klassische Namen und es ist dich super,wenn bei euch in der näheren Umgebung niemand so heißt.Wir haben eine Franziska Marie und bekommen nun unseren Hendrik Maximilian.Wichtig war uns,dass die Erstnamen hier aktuell nicht 5x auf dem Spielplatz zu hören sind. Ihr werdet schon die richtige Wahl treffen.
Ich mag den Namen Matilda... Aber auch Matilde oder Tilda finde ich toll. Ich mag Namen, die nicht jedes Kind hat. Unser Junge wird Julius heißen. Wir kennen niemanden der so heißt und das ist für uns wichtig... Und der Zweitnamen hat bei uns traditionelle Bedeutung. Bei uns ist es der Name des Patenonkels... In welche Richtung soll denn der Name gehen? Ich mag auch nordische Namen wie Ida.
Danke euch schonmal! Das ist irgendwie eine blöde Situation. Bei der Ältesten war sofort klar, welcher Name es sein soll, einen Jungennamen hätten wir auch gehabt. Mich nervt es ja selbst schon, dass ich so unentschlossen bin. Vielleicht sollte ich mich einfach auf die Wahl meiner Bande verlassen... Sophie nutzen wir nur für die Papiere. Den durfte unsere Große alleine aussuchen. Ihren Zweitnamen haben wir auch noch nie gebraucht ;0) Doppelnamen als Rufnamen finde ich generell nicht dolle.
Aber gerade zur zeit sind doch namen wie matilda, madita, greta, ida und und und totale modenamen. Hört man doch an jeder ecke.
Dss scheint regional wirklich sehr unterschiedlich. Ich kenne weder eine Ida, noch eine Matilda, oder Madita. Gretas kenne ich zwei, aber die wohnen knappe 200 km voneinander entfernt. Dafür gibt es hier viele Lenas, Emiys und Mias....
Persönlich finde ich Matilda wunderschön, der Name stand auch bei uns lange auf der Top Ten-Liste. Ein kleines Mädchen in unserer Kita heißt so. Es ist nicht der Standard-Name, den man 10x auf jedem Spielplatz hört, aber definitiv auch nichts völlig Ausgefallenes, bei dem man sich fragt, ob die Eltern nur sinnlos Silben aneinandergereiht haben. Ihr müsst dem Kind ja nicht sofort im Kreißsaal einen Namen geben, vielleicht gehst du nochmal auf die Suche, wenn du dir so unsicher bist? Google doch mal nach dem Stichwort "Vornamengenerator", ich fand, da waren erstaunlich viele gute Vorschläge für uns dabei. Viele Grüße!
Meine Arbeitskollegin hat eine neunjährige Matilda. Bei ihr habe ich den Namen zum ersten Mal gehört. Ich hab neulich mal die Babygalerie unserer Zeitung namenstechnisch "ausgewertet", da kam der Name seit letztem November zweimal vor (ebenso wie z. B. Ella, Emilia, Ida, Lotta, Marlene und Sophie). Mir persönlich kommt Matilda (wie auch Mathilde oder Tilda) auch sehr altbacken vor, aber ich glaube, er erlebt gerade durchaus ein Revival und wird in der jetzigen Kindergeneration nicht als sehr selten oder ungewöhnlich auffallen.
Hallo! Eine Bekannte gab ihrer Tochter den Namen Madita. Vielleicht wäre das eine alternative zu Matilda?? Lg