littlestarling82
Aaalso, heute werde ich von meinem Mann bei meinen Eltern abgeliefert für den Endspurt ;-)
Ich muss noch sovieles packen. Und was muss alles in die Kliniktasche?? Und wie läuft da alles ab??? Ich hab ja schon eine Tochter, aber das war ja keine normale Situation :-/ ich war nur auf der Intensivstation und meine Tochter nur auf der Neo intensiv :-/ ich weiss nun gar nicht wie man sich auf der Wochenbettstation verhält? Muss man dem Baby dann die Krankenhauskleidung anziehn? Oder darf ich von zuhause was mitnehmen?
Und wie läuft überhaupt der Kaiserschnitt ab? Ich hoffe ja drauf mit PDA, dann komm ich ja nach ner halben Stunde zurück in den Kreissaal oder? Und das Baby ist dann bei meinem Mann, was wird in der halben Stunde gemacht? Was verpasse ich? Ich möchte stillen, wann kann man damit anfangen? Und ich hab panische Angst das die Milch nicht reicht...für meine Tochter konnte ich ja nur abpumpen und da hatte ich die ersten Tage nur ein paar Tröpfchen und danach meistens 30-40 ml. Das reicht ja nie und nimmer! Muss man am Anfang immer zufüttern???? Hat man nach dem Kaiserschnitt genug Kraft sich gleich ums Kind zu kümmern?
Ich hätt noch tausend Fragen :-/ komm mir fast vor wie ein Idiot, das zweite Kind und ich weiss gaaar nix
Hallo, Also wegen der tasche, da schau mal im Internet. Ich habe bei babycenter.de nachgeschaut, jedoch nur Kleidung eingepackt, nicht soviel Unterhaltung. Und natürlich ne Kamera. Wie der Standard nach ks ist, weiß ich nicht. Zum stillen: auch nach ks wird angelegt, sobald du mit deinem baby im kreissaal bist. Und lass dir nichts wegen zufüttern einreden, weil nur paar tropfen kommen! Die ersten drei Tage ist das normal, da ist die Milch (kolostrum) ganz dick. Nach dem milcheinschuss am drittten bis fünften Tag kommt Milch, da reichen auch erstmal ein paar ml. Der Magen eines babys ist erbsngroß. Rdas Forum stillen hier im rub ist super, die haben mir schon vor zwei. Jahren bei meiner Tochter sehr geholfen. Schau da doch mal vorbei! LG i
Also für Fragen sind wir doch da egal welches Kind:-) Krankenhaustasche hab ich auch so eine Liste genommen und nach meinem Geschmack abgeändert. Grob hab ich halt bequeme Kleidung für mich, Kleidung für Fotos Baby, Stilleinlagen, so "Oma" Schlüpfer, weil ich die Netzschlüpfer im KH nicht mag, Papiere, Fotoapparat, feuchtes Toilettenpapier, Handtuch, das andere bring mein Mann wenn dann mit.. hier im KH ist es so, das es Binden für mich, Windeln und Anziehsachen für die Mäuse gibt...du darfst deinem Kind natürlich auch eure Sachen anziehen, wenn dir das lieber ist. Also ich hatte beim ersten KS mit Spinalanästhesie, da kommst in den OP, das wird betäubt und dann setzen sie die Spinale. Die wirkt schnell, die hängen das Tuch auf. Hebamme stand am Kopf und hat meine Hand gehalten, da mein Mann ja nicht dabei war. Dann ruckelte und zuckelten sie am Bauch und schwups schrie meine kleine. Ich habe sie dann kurz gezeigt bekommen und dann musste sie wegen der SS Diabetes erstmal schnell in den Nebenraum zur Untersuchung vom KIA. Danach kam sie noch kurz zu mir, und dann wurde sie (weil im OP sehr kalt) in den Kreißsaal gebracht. Da kann dein Mann dann schon mal Bonding betreiben...bei mir war meine Mutter da für die kleine. Und dann nähen sie dich zu. Und dann kam ich in den Kreißsaal und wir konnten kuscheln, da kam denn auch mein Mann endlich von der Arbeit. Stillen ging bei uns schleppend, das lag aber daran das meine Maus im Kreißsaal lieber schlafen wollte und so war es halt.. Ich hab dann im KH abgepumt und immer mal wieder angelegt, aber so richtig haben wir erst zu Hause gestillt. Nach dem KS konnte ich mich sehr schlecht bewegen, es war Samstag mittag und Sonntag morgen haben sie mir erst den Blasenkatheder gezogen...naja ab da ging es denn wenn auch mit Schmerzen. Mein Tipp nutz die Zeit im KH denn die Betten sind höher und ich fand das sehr viel leichter beim aufstehen. Mit dem Stillen das pendelt sich denn sehr schnell ein, gehe immer vom positiven aus. Das Expertenforum hier kann ich auch nur empfehlen... So nun ist es lang geworden, hoffe dir geholfen zu haben. Ansonsten kannst gerne nochmal nachfragen.
Aloha! Also ich würde im Kh gleich Bescheid geben, dass du stillen möchtest. Am Anfang ist der Babymagen ja noch winzig, d.h. die "geringen" Mengen, die deine Brust produziert, reichen absolut. Wichtig ist, dass du immer sofort anlegst - die Nachfrage regelt das Angebot, sprich es kommt dann zum eigentlichennMilcheinschuss, der das Kolostrum ablöst. Hast du ein stillfreundliches Kh? Da haben die Hebammen bzw. Kindetkrankenschwestern oft ne Zusatzausbildung als Stillberaterin. Ansonsten kannst du dich hoffentlich auf deine Nachsorgehebi verlassen. Auch wenns hart ist, lass dich nicht unter Druck setzen mit dauerndem Wiegen oder vorgegebenen Stillabständen. Leg an, sobald dervNachwuchs meckert. Vllt kannst du in der ersten Zeit auf nen Schnulli verzichten. Stille das Saugbedürfniss lieber an der Brust. Ich denke die Babykleidungsfrage bleibt dir überlassen - wenn du deine Sachen mitbringst, hast du halt mehr Gepäck und dein Mann gleich wieder Waschwäsche. Aber das entscheidest du. Für mich habe ich nur Schlabberklamotten eingepackt, Stilleinlagen, halt die Kulturtasche und was für dennHeimweg. Wenns losgeht, kommen noch KKKarte, Mutterpass, Geldbeutel, Nervennahrung, Handy u Ladekabel rein. Die Unterlagen f die standesamtl. Anmeldung bringt mein Mann dann nach, bei Bedarf. Kaiserschnitterfahrung hab i net, aber i weiß von meiner Freundin, die zwei KS hatte, dass sie direkt das Kind auf die Brust gelegt bekam, als genäht wurde. Dann fanden die üblichen Untersuchungen wie auch nach ner Spontangeburt statt und dann gings ab zum Kuscheln in den Kreißsaal. Hoffe, i konnt dir bissl helfen :-) LG