Monatsforum Oktober Mamis 2014

heiraten - ja oder nein? wie?

heiraten - ja oder nein? wie?

Keksraupe

Beitrag melden

also, WENN wir heiraten sollten vor der Geburt, dann wohl eher Ende august anfang September, da schieb ich ja schon ne Kugel. bei uns würde das so ablaufen: Standesamt Tür auf, rein, "willst du?" >ja< "willst du auch?" >ja< , küsschen, fertig, raus keine feier, kein nix, da wir erst nächstes jahr feiern würden, wenn wir umgezogen sind, ich wieder schlank bin, Baby direkt getauft wird, und wir dann richtig feiern können (finanziell wie auch körperlich) wie sieht das bei euch aus? heiratet von euch noch jemand? oder habt ihr es schon getan? wir würden es nicht mal bekannt geben... hehehe... will da kein aufhebens drum, deshalb würde es still und heimlich geschehen


Sionalein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Wir wollen eigentlich auch noch heiraten aber wissen nicht wie. Ich war immer dagegen schwanger zu heiraten (dick unnötiger Stress...Usw) Aber mein Freund möchte gerne. Würde wenn nur im Familienkreis standesamtlich heiraten und dann nächstes Jahr rank und schlank kirchlich und mit fetter Party :) wir wissen es aber noch nicht :(


droggi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Hab ein ähnliches Dilemma. Eigentlich wäre die Hochzeit für Ende Juni geplant - das war aber bevor ich von unserem Glück wußte... Naja und seit ich weiß, dass ich schwanger bin, haben wir nicht mehr weiter geplant, weil ich erst mal abwarten wollte wie es mir so geht. Mit Kugelbauch heiraten wollte ich auch nie - besonders, weil ich dann nicht mal richtig mit Sekt etc. anstoßen darf :-( Jetzt überlegen wir ob wir 1. alles machen wie geplant (Hochzeit im Juni) 2. Nächstes Jahr erst heiraten 3. vor der Geburt nur im kleinen Kreis standesamtlich heiraten und nächstes Jahr eine größere Feier machen. Wer von euch hat Erfahrungen zu Hochzeit schwanger im Vergleich zu Hochzeit mit Kleinkind? Gebt mir mal ein paar Tipps.


Geraldine_von_Spitzbergen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Die Frage haben wir uns auch gestellt.Aber wenn dann nur standesamtlich und wie du es sagtest die große Feier nächstes Jahr im Winter - hoffentlich wieder rank und schlank...:-)


GuertlMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Hallo, wir haben vor der Schwangerschaft geheiratet. Aber ich kann berichten, dass wir es genau so gemacht haben, wie Du es als Idee schilderst. Wir haben standesamtlich geheiratet. Alleine, nur wir beide, die Standesbeamtin und eine Fotografin. Danach sind wir brunchen gegangen uns ins Wellnesswochenende gefahren. Danach wurden die Familien informiert und im Sommer des Folgejahres haben wir eine Familienfeier in netter Umgebung mit Bootsfahrt und allem drum und dran ausgerichtet. Alle waren zufrieden und wir würden es wieder tun. Eine zeitlang haben wir dann noch über eine kirchliche Trauung nachgedacht. Das wollten wir zunächst mit der Taufe unseres ersten Kindes, dann des zweiten Kindes verbinden. Wir haben es letztlich nie gemacht, weil für uns die standesamtliche Trauung die rechtlich entscheidende war und wir uns ja schon längst verheiratet fühlten. Ein befreundetes Paar hat dann allerdings tatsächlich noch einmal eine Traufe (Taufe und Trauung) gefeiert. Das finde ich also auch eine schöne "Lösung". Lieben Gruß


June122

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Hallo! Wir haben auch erst nach der Geburt geheiratet ( Standesamtlich im kleinen Kreis) Ich wollte gerne ein schönes Kleid und mit Sekt anstoßen... Dieses Jahr wollten wir dann im Sommer größer feiern aber das verschieben wir jetzt auch auf nächstes Jahr...


jeanny83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

also wir haben in 11/12 spontan geheiratet, nur standesamtlich. wollten auch keine feier oder trauzeugen und kirchlich schon gar nicht. nun ja, sagen wollten wir es danach aber irgendwie wussten es dann doch alle und meine mama sowie meine grosseltern waren schwer schwer beleidigt. gut habe dann gesagt sie können zum standesamt kommen, aber nicht mit rein. wollte nur mit meinem mann und meiner kleinen maus diesen moment haben. das haben sie dann mehr oder weniger akzeptiert und haben mit sektchen angestossen und waren dann noch essen. mein bruder war noch mit. also eh nicht viele. für mich wars so perfekt....hatte ein lila esprit kleid an mit weißem jäckchen und weisse schuhe. mit kleidung und essen haben wir 300 euro bezahlt.


Norweger81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Also wir wollten auch erst nach der Geburt unserer Tochter heiraten, weil schwanger heiraten nicht in Frage kam. Dann kam alles anders und ein Jahr später war ich wieder schwanger. Heutzutage ist es ja auch möglich mit Vaterschaftsanerkennung, Namensgebung und Sorgerechtserteilung dem Vater die gleichen Rechte zu geben wie bei verheirateten Partnern. Geheiratet haben wir erst als unser Sohn 1 1/2 Jahre alt war und auch nur wegen der Steuer/Familienversicherung.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Norweger81

As kommt für mich aber absolut nicht in frage. Ich habe ein uneheliches kind das den namen des kv trägt da wir ja iiiirgendwann heiraten wollten. Nix da.. wer Rechte haben will, der muss diese Rechte (Name etc) auch MIR zugestehen. Ich werde nie wieder solche Fehler machen. Entweder wir tragen ALLE seinen Namen oder er kann ihn behalten! Da bin ich rigoros, versteht er aber auch (sieht ja das drama mit meiner großen)


Sanne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Wie, versteh ich das richtig, wenn ihr nicht heiratet bekommt er auch kein Sorgerecht? Mein Kind bekiómmt auch meinen Namen, aber die Vaterschaftsanerkennung und das gemeinsame Sorgerecht kann man doch trotzdem machen. Der Name kann doch irgendwann mit der Hochzeit geändert werden. Wir sind doch schon eine Familie, wenn auch nicht verheiratet. Wir wollen irgendwann heiraten, aber erst wenn die Kinder wenigstens halbwegs mitfeiern können. Also wenn Nr 2 vielleicht 1 1/2 halb ist. Schwanger heiraten kommt für mich nicht in Frage. Ich möcchte ne große Feier mit der ganzen Familie und Freunden und Sekt!


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sanne

sondern um den Nachnamen und was da mit dran hängt da wir eh zusammen leben, ist es völlig latte ob er auch direkt Sorgerecht hat, das kriegt er dann bei der Hochzeit sowieso. Und Vaterschaftsanerkennung gibts erst nach der Geburt, ist mir vorher ein zu großer Aufwand. Wäre einfacher wenn man einfach heiratet, allerdings ist er schon einmal geschieden...


Patchworkmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Wir werden nicht heiraten, weil ich nach erstens drei Jahren immer noch nicht geschieden bin und mein Ex-Mann bei jedem Termin mit neuen haarsträubenden Beweisen kommt, welch schreckliche Frau ich doch bin (drogenabhängig: ich würde Joints mit den Teenies zusammen rauchen,...; möchte gerne 2200€ Unterhalt jeden Monat, usw) Mein Freund und ich haben beschlossen, dass wir eine eingetragene Partnerschaft machen werden, sobald ich dann mal irgendwann geschieden bin, weil er beruflich zurückstecken wird, wegen der Kindererziehung. Aber falls ich vor der Geburt heiraten würde, würde ich es auch nur kurz und knapp machen und dann später groß nachfeiern.


Hexe82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ich habe am 06.12.13 geheiratet. In ganz kleinen Rahmen (mit Eltern, Schwiegereltern und unseren Großen). Nach der Trauung waren wir Mittagessen und dann gab es zu Hause Kaffeetrinken. Zu Weihnachten hat es der Rest der Familie erfahren. Dafür hatten wir nochmal eine Hochzeitstorte bestellt.