pietschi-baby
Hat hier jemand Erfahrungne mit Beistellbetten fürs Ehebett??? Dann berichtet doch mal was ihr habt/Hattet und wie das war? Näheres Problem erläutere ich in anderem Thread. DANKE
Hallo, wir hatten bei unserem Sohn ein Beistellbett und werden es jetzt auch wieder nutzen. Es ist von Roba und auch umbaubar als Wiege und Stubenwagen usw.. Ich fand das Bettchen sehr praktisch. Das Kind ist nachts in "Reichweite" und gleichzeitig hat man Platz im Bett. Das einzig Negative, wenn man das so nennen will, war, dass unser Moppel nicht lange reinpasste. Mit 3 Monaten musste er schon aus Platzmangel in sein Gitterbett umziehen. Das stand auch gleich neben unserem Bett, aber ich musste halt kurz aufstehen zum Stillen und Trösten. Viele Grüße!
Also wir hatten ganz klassisch ein BabyBay als Beistellbett neben dem Elternbett. Allerdings fand ich das recht klein, denn wir wollten Nr1 auch eigentlich 1 Jahr bei uns im SZ lassen (weil Stillen etc). Nun war sie schon zart und mit ca 6 Monaten schon fast zu groß für das Bett. Lieber also die Maxi-Variante kaufen, die geht bestimmt länger. Was wir gemacht haben ist, uns selbst ein Bett bauen. Wir haben neben dem Elternbett an eienr Seite eh nur wenig Platz gehabt und haben in die Lücke einfach ein längeres Brett für die Kleine gebaut. Schaumstoff aus dem Fachhandel drauf, Umrandung (Nestchen/Gitter/Netz/...) und fertig. Im endeffekt hielt das leider auch nicht ewig, weil die Kleine anfing, da rauszukrabbeln in das nicht gesicherte Elternbett. Auch über eine Absperrung hinaus. Versuch doch, wenn das Baby zu groß wird ein Reisebett auftzustellen. Ist kleiner (60x120) und braucht man vllt auch anderweitig noch. Halt mit einer guten Matratze.