pietschi-baby
Es beschäftigt mich!! wie kommt ihr ins kh? Nach der kuriosen geschichte bei meiner tochter kommen mir diese gedanken jetzt schon..... was wenn mein mann nicht greifbar ist? Ist kraftfahrer. Kann ich dann nen krankenwagen rufen auch wenn "nur wehen"??? Oder lieber privat auf wen warten( würde hier ca 30-45 min dauern) oder taxi???
Gute Frage....Ich bin da auch noch ziemlich Ratlos, mein Sohn schläft bei niemandem und sein Papa wohnt nicht hier und selbst wen ist er Fernfahrer und meistens immer von Mo~Fr auf Tour... Ich weiß auch noch nicht wie Ich das mache... Ich sag meinem Bauchzwerg einfach Er soll bitte zwischen 7.30 und 13.30 Uhr kommen und das bitte unter der Woche wen mein Sohn im Kindergarten ist, aber bitte nicht Nachmittags, Abends oder Nachts...glaube nur das Ihn das nicht wirklich Interessiert xD Spaß bei Seite, Ich hab keine Ahnung. Lg
Bei mir im Mutterpass wurde auch die Nummer der Rettungsstelle eingetragen. Ich werde mit großer Wahrscheinlichkeit auch allein sein und ich schau mal wie es mir dann geht. Übermannen mich plöttzlich die Schmerzen ganz heftig, rufe ich bei der Rettungsleitstelle an (die haben mich auch bei leichten Schmierblutungen in KH gefahren ... musste das auch nicht zahlen) ... Steht im MuPa auch dahinter "bei Blutungen, bei Wehen". Wenn ich mir mit den Wehen nicht sicher bin, ruf ich im KH an und melde mich an und ruf mir dann ein Taxi. Aber wie genau das dann abläuft weiß ich leider auch nicht sicher. Hoffe wirklich sehr, dann mein Freund zuhause ist. Zu zweit kann man das viel besser beraten und vor allem ist da nicht die Angst, dass man selber hilflos alleine in der Wohnung liegt und keiner was merkt. Denke oft über den Moment nach. Alleine könnte ich ja nichtmal meine KH-Tasche tragen oder hätte Angst, die Treppe herunterzufallen (wohne im Dachgeschoss). Mal mir schon alle Horroszenarien aus m( ... Ist sicher übertrieben.
Ja werd mal meine fa dazu befragen. was heißt denn bei dir rettungsleitstelle??? Etwa 112??? Bei meine ersten ss hatte ich ja bel und wusste wenn darf ich nicht aufstehen...super mann war arbriten und mir ist die fruchtblase geplatzt...so lag ich im bett und das bei abgeschlossener Tür..mann ca 200 km entfernt....traumhaft..damals kam schwiegermutter mit zweitschlüssel dann krankenwagen.... jetzt wohnen die aber nicht mehr so nah und jetzt hab ich vor allem meine 3,5 jährige zu hause... na mal schauen
Ja, die Rettungsleitstelle ist wie die 112, nur eben direkt schon die Durchwahl zur Rettungsstelle in deiner Stadt/Gemeinde. Die 112 würde sich quasi bei Anruf auch an diese Stelle weiterverbinden um den nächsten Krankenwagen zu ordern. Frag ruhig mal deine FA oder schau mal im Internet auf die Seite deines Krankenhauses, die machen die Notfallnummern auch bekannt. Wenn du bei der Rettungsleitstelle anrufst, werden die schon einschätzen ob sie dir nen Krankenwagen schicken oder ob du ein Taxi nehmen sollst. Die sind in sowas auch geübt und du bist nicht die erste Schwangere die sich da meldet. Die lassen dich auf jeden Fall nicht da liegen mit Wehen. Du durftest bei BEL nicht aufstehen? Oh oh ich befürchte schon, dass meine kleine noch in BEL liegen bleibt, denn bisher liegt sie immer so oder Quer. Glaube in dem Fall werd ich immer den Schlüssel außen an der Wohnungstür hängen lassen o.o Hast du Nachbarn die du zur Not kontaktieren kannst und die mal für den Moment auf deine Kleine aufpassen?
Bin beim 1.Kind einfach selber gefahren, weil Mann Nachtschicht hatte und erstmal dringend ausschlafen wollte !!!! Lg Dani Ps: es kommt kein Krankenwsgen nur wegen Wehen! Es eilt doch meist nicht wirklich von den 1.Wehen bis es wirklich spannend wird, oder? Pps: ich habe jetzt allerdings einen Vermerk im MuPass, schnelle Eröffnungsphase, hihi, fahr wohl lieber bissle eher
Sollte die Fruchtblase platzen und das Baby noch nicht im Becken liegen würde ich einen Krankenwagen rufen. Sind nur Wehen rufe ich erstmal meine Hebi (an letztes mal hat sie mich abgeholt, wohne allerdings auch nur 10min vom Krankenhaus entfernt) Ansonsten ein Taxi... Mußt du denn dann alleine zur Geburt? Mein Mann arbeitet nicht weit weg und könnte spätestens in einer Stunde da sein aber als Kraftfahrer ist das ja kaum möglich... Evtl könnte dich ja auch eine Freundin fahren und dir beistehen bis dein mann kommt? Drücke die Daumen das dein Baby an einem freien Tag kommt!
Letztes mal war denn meine mama mit im Kreißsaal bis ich zum ks in den op kam....mein mann war dann 5 min nach meinem kind da...aber oma war zum ersten kuscheln auch gut... hoffe auch auf nen freien tag..ich kenn hier von vielen das problem das taxi frauen mit wehen nicht mitnehmen wollen....
Wir haben für sowas einen Krankentransport, ist wie ein Taxi nur mit ausgebildeten Fahrern. Billiger als Rettungswagen, etwas teurer als Taxi, Kasse übernimmt das (klar kostet deutlich weniger als Rettungswagen) Ich bin ab ET-4Wochen bei meiner SchwieMu und lasse mich betüddeln. Wenn ich merke es geht los, wehentechnisch, dusche ich erst nochmal (wenn die wehen bleiben sinds wehen) und dann rufe ich SchwieMu an die mich ins kkh fährt. Auf dem Weg rufe ich Schatzi an xer 230km entfernt arbeitet der darf dann Los fahren. Kind groß wird von ihrem "Exstiefvater" und dessen Eltern betreut die erst einen Tag nach Geburt runter fahren. Die werden also auch benachrichtigt. Und dann gehe i h gemütlich in die Klinik, der kleine Mann darf kommen und SchwieMu sowie Schatzi passen auf mich auf. Wenn meine Freundin Zeit hat kommt die auch rum ;) und löst meine SchwieMu ab (beide wollen dabei sein, hihi)
Ich fahre 45-50 Minuten und rufe den Krankenwagen. Die letzten beiden Male bin ich liegend im Auto gefahren worden. Und diesmal ist mir die Gefahr zu groß das was passiert....hatte beim letzten mal eine ruptur der ks Narbe. Und wenn ich Wehen bekomme muss ich eh stationär... Werde aber nochmal alles bei meiner FA erfragen damit ich auf der sicheren Seite bin was zu tun ist Vielleicht könntest du auch erfragen was zu tun ist?
Also ich bekomm ja leider wieder Kaiserschnitt, nur diesmal geplant und kein Notkaiserschnitt. Aber falls es eher losgehen sollte, bin ich immer in der Nähe von Eltern und Schwiegereltern. Ich bin ja viel in Südtirol bei den Schwiegereltern, da haben wir aber nur 5 Minuten zum Bozner Krankenhaus mit eine der besten Frühchenstationen. Und dann werd ich eh die letzten Wochen bei meinen Eltern sein, damit sie mir auch ein bisschen mit meiner Tochter helfen. Und da bin ich auch nur 5 Minuten vom Krankenhaus entfernt. Bei meiner Tochter hatte sich damals die Frage erübrigt, da ich ja eh 6 Wochen davor im KH lag. Ich musste mir weder Gedanken um die Kliniktasche machen, noch wie ich hinkomme ;-) das war der einzige Vorteil