Monatsforum Oktober Mamis 2013

Zweisprachige Kinder hier?

Zweisprachige Kinder hier?

nuknuk

Beitrag melden

Gibt es hier auch zweisprachige Babys? Wenn ja, wie trennt ihr die Sprachen, wie geht ihr insgesamt vor? Ich hatte mich in der SS eigentlich klar dagegen entschieden, weil ich in meinem Studium (Teilgebiet Sprachwissenschaft) viel über die Nachteile bzw. die Spätfolgen von Zweisprachigkeit gelernt habe, was ich auch mit Blick auf meine eigene Familie bestätigen kann. Also wenn man alles richtig macht, dann ist die Mehrsprachigkeit eine ganz ganz feine Sache, das beste überhaupt, aber ich hatte mir das irgendwie nicht zugetraut. Ich musste bei mir selbst sprachlich viel ausbügeln früher. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher, ob ich mich nicht doch umentscheiden soll, denn in der Theorie weiß ich ja, wie man sowas angeht und die Vorteile überwiegen ja eigentlich. Wie sind eure Erfahrungen?


msdiamond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nuknuk

Jupp hier. Ich selbst als auch meine vier Geschwister sind mehrsprachig groß geworden. Wir sprechen alle fliesend ohne Akzent Deutsch und unsere Muttersprache. Dann spreche ich zb noch englisch meine Geschwister noch französisch. Wir konnten ganz klar zwischen den Sprachen unterscheiden. Und irgendwie gefördert etc. wurden wir damals nicht. Das war für uns eine völlige Selbstverständlichkeit wir sind ja schließlich so aufgewachsen. Ich persönlich hab keinerlei Nachteile erfahren weder bei mir noch bei meinen Geschwistern noch bei meinem Mann und seinen Geschwistern oder unseren Freunden. Wir haben viele mehrsprachige Kinder im Freundeskreis. Im alter von 3 Jahre bis 12 Jahren. Und keines der Kinder hat irgendwelche sprachlichen dedizierte. Ganz im Gegenteil. Kinder lernen viel schneller als Erwachsene. Unsere Maus wird mehrsprachig erzogen. Ich sehe da auch keinerlei "Probleme" ich wüsste jetzt auch ehrlich gesagt nicht welche. Natürlich sprechen mein Mann und ich viel deutsch da wir keine gemeinsame Muttersprache haben aber mit ihr spreche ich viel kroatisch nebenher und mein Mann türkisch. Das sind jetzt meine Erfahrungen aus dem richtigen Leben die ich dir berichten kann :-) ich lese auch sehr gerne Studien und berichte und finde diese auch immer sehr spannend. Und achte auch viel drauf sei es beim essen, Kindersitz, Schuhen was auch immer. Aber es gibt für mich einfach auch Studien die "nur" Theorie sind. Die Praxis ist für mich das richtige Leben.


Geschwisterbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nuknuk

ich finde das gut kann aber keine gute 2 sprache.....


nuknuk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nuknuk

Das ist ja cool, dann wird sie drei Sprachen sprechen :) Mit "Problemen" meinte ich sprachliche Feinheiten, die für mehrsprachige Kinder manchmal schwieriger zu verstehen sind. Also ich persönlich muss mich manchmal darauf konzentrieren, nicht die eine Grammatik auf die andere Sprache anzuwenden. Sagen wir z.B. dass ich im Italienischen dann den Konjunktiv an einer Stelle einsetze, an der man ihn nur im Deutschen, nicht aber in der anderen Sprache verwenden würde usw. und das nervt mich so, vor allem wenn es schriftlich passiert. Solche Schwierigkeiten finden sich eben bei mehrsprachigen Kindern in unterschiedlichen Ausprägungen. Wenn es nur leicht ist, dann ist es ja total egal und hat keinen Einfluss auf das Leben. Wenn die Kinder aber nicht gelernt haben, die Sprachen richtig zu trennen, dann kann das zu allgemeinen Sprachproblemen führen, was sich natürlich negativ auf die gesamte schulische Laufbahn auswirkt. Die Sprachen müssen im Kopf des Kindes klar getrennt sein, was ja bei euch der Fall ist. Am besten der Vater spricht nur die eine und die Mutter eben die andere Sprache mit dem Kind oder man unterteilt unterschiedliche Situationen sprachlich (Im Haus die eine, draußen die andere usw.). Hauptsache nicht willkürlich mal so, dann so oder schlimmer: Sätze in einer Sprache beginnen und in der anderen beendet, wie es leider in meiner Familie üblich war. Da verschwimmen die unterschiedlichen Sprachkonstruktionen und das kann man leider nie wieder so richtig los werden. Deshalb hatte ich mich eigentlich FÜR MICH dagegen entschieden, da es bei mir vermischst ist. Jetzt bin ich mir aber doch unsicher.


nuknuk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nuknuk

Sprechen Aliyas Großeltern dann auch jeweils ihre Sprachen mit ihr?


msdiamond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nuknuk

Hm ok verstehe was du meinst. Also bei uns war es so und ist es eigentlich noch immer das wir nie die Sprachen getrennt haben. Klar wenn ich mit Mutter spreche passiert es mir auch das ich zb deutsch anfange und kroatisch Ende. Aber nicht in Bezug auf andere Personen zb. Freunde. Und schriftlich gar nicht. Die Grammtik hab ich voll drauf klar. Muss sagen sowas passiert mir eher selten. Außer meine Gedanken sind schneller als mein Hände zb das ich mal nen Satzbau falsch habe aber eben nicht weil ich's nicht kann sonder weil ich zu euphorisch bin oft vielleicht liegt es daran das wir alle kaufmännische Berufe haben? Viele studierte freunde. Klar das soziale Umfeld muss stimmen. Ich glaube aber das hat auch viel mit den Fähigkeiten eines jeden Menschen zu tun. So wie jetzt bei der Entwicklung der Zwege. Die einen sind motorisch schneller und die anderen sprachlich. Ich kenne mehr als genug Deutsche deren Grammatik katastrophal ist. Deren Satzbau ja nahezu beschämend ist. Und damit meine ich gar nicht die sozialschwächeren. Ich habe zb auf der Arbeit wirklich Akademiker-Kinder als Praktikanten gehabt und konnte es kaum fassen wie sie sich schriftlich ausdrücken. Ich glaube das wirst du bei deiner Räubertochher erst später erfahren. Meine Freundin hat zb mit ihrem Sohn zu Hause deutsch und türkisch gesprochen. Er ist jetzt fast 4 und ich muss sagen er kann das Super unterscheiden. Er weiß schon mit wem er deutsch sprechen muss und mit wem türkisch zb. Mit seinen Eltern redet er mal nen Satz türkisch mal nen Satz deutsch. Wie ihm die Nase gerade gewachsen ist. Aber ich finde es gar nicht schlimm. Und die Erzieherinnen sagen auch das er sprachlich Super entwickelt ist. Liegt einfach an jedem Kind selbst.


msdiamond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nuknuk

Also meine Schwiegereltern sprechen ausschließlich türkisch mit ihr. Mein Schwager und Schwägerin mal deutsch mal türkisch. Meine Mutter nur kroatisch. Meine Geschwister widerrum mal deutsch mal kroatisch. Für uns jüngere Generation ist es halt schwerer nur in unserer Muttersprache zu sprechen weil wir halt mit allen Freunden deutsch sprechen. Aber ich merke zb das sie schon versteht. Klar ich bin mir auch total unsicher aber ich lass mein gefühl entscheiden. Ich kann ja nur mich selbst als Beispiel nehmen.