nuknuk
Wollte mal fragen, wer hier alles nicht das ETS in Anspruch genommen hat? Mein Freund möchte es nicht machen und mein FA und die Hebamme haben mir auch eher abgeraten, aber hier machen es so viele, deshalb bin ich mir manchmal doch unsicher, ob ich es nicht machen soll. Wer hat es hier denn alles NICHT gemacht udn warum?
Hallo, ich habe es bei meinem ersten Kind nicht gemacht. Ich war 20 und mein Arzt meinte das Risiko bei mir waere eh so gering, dass es nicht noetig sei. Jetzt habe ich das ETS machen lassen, weil der FA dazu geraten hat und auch mein Mann und meine Eltern dafuer waren.
wir haben es auch nicht machen lassen, weil es ja immer nur eine wahrscheinlichkeit ist.
Hallo, also mein FA hat im normalen Ultraschall nachgesehen, ob das Nasenbein da ist und wie die Nackenfalte aussieht. Da dies unauffällig ist, hat er uns dazu geraten, keine weiteren Untersuchungen machen zu lassen, weil dies nur mathematisches Herumrechnen sei und er uns auch zu 99 % sagen kann, das alles passt. Natürlich bekommt man dann mehr Bilder und so - aber das ist mir nicht wichtig (ich bin da sowieso auch etwas skeptisch).
Ich versteh natürlich aber auch ein jeden, der das machen lässt! Hätte mein FA gesagt, ich muss das unbedingt machen oder zähle zu einer Risikogruppe, hätte ich es vielleicht auch getan, auch wenn ich von Anfang an der Meinung war, das ich dies für nicht notwendig erachte. Kostet ja doch auch recht viel. Aber es gibt natürlich auch viele, die sagen, sie würden mit einem behinderten Kind nicht leben wollen oder möchten sich darauf einstellen können, wenn es denn so wäre - das ist für mich auch kein Grund bzw. dadurch, das mein FA das bereits ausgeschlossen hat, auch kein Thema.
![]()
Ich habe es nicht machen lassen. Obwohl ich 35 Jahre bin.
Du mußt dich einfach fragen ob es für dich Konsequenzen hätte, wenn etwas auffällig währe. Ich persönlich könnte dann nicht abtreiben.
Allein auch die psychischen spät folgen für eine solche Entscheidung sollte man nicht unterschätzen.
Ich spare mir lieber das Geld.
Und freue mich aufs Baby, egal was kommt! ![]()
Jetzt muss ich euch mal fragen. ETS ist ja ErstTrimesterScreening (9 -12 Woche), ne? Das heißt doch erstmal nur, dass es der erste der drei Ultraschalle ist, die von der Kasse bezahlt werden oder? Und in meinem MuPa wurden dann die Werte auf Seite 10 eingetragen und in diesem komischen Gravidogramm (da kommt ja jede Untersuchung rein).
Warum haben das jetzt einige gemacht und andere nicht? Ich merke immer wieder, ich kenn mich noch gar nicht aus! Sorry dafür! ![]()
Das Ersttrimesterscreening wird zwischen der 12. und 14 Woche gemacht. Es besteht aus einer ausfuehrlichen US Untersuchung wo die Nackenfalte des Kindes gemessen wird, nach dem Nasenbein, der Wirbelsaeule und den Organen geschaut wird. Ausserdem wird eine Blutuntersuchung mit bestimmten Werten gemacht. Aus all diesen Daten, kombiniert mit dem Alter der Mutter wird dann die Wahrxcheinlichkeit von Missbildungen wie z. B. Trisomie 21 berechnet.
Dankeschön, dass du mir das geschrieben hast!
Hab ich nicht machen lassen, weil meine FÄ es nach Abfragung von Eckdaten und dem was sie bisher gesehen hat, nicht für nötig hielt! Ich mach mich nicht jeck, jetzt wird alles gut! ![]()
Also ich habe es auch nicht machen lassen. Ich bin zwar auch schon fast 31 Jahre alt, aber es heißt ja auch erst ab 35 wäre es angebracht, wobei das dann auch noch jeder selber wissen muss. Beim letzten mal, hat mein Arzt auch schon ganz genau geschaut, also beim ganz normalen US und hat keine Aufälligkeiten festgestellt, er hat mir somit auch gesagt, dass es bei mir überflüssig ist. Naja und wie schon manche davor gesagt haben, zu 100% ist es eh nicht sicher. Und wenn sie angeblich estwas feststellen, was dann? Das muss man halt vorher alles bedenken. Hab schon Storys gelsen, wo angebelich etwas auffällig war und das Baby dann kerngesund zur Welt kam und andersherum.
Ich hab es noch nicht machen lassen, habe aber diese Woche meinen Termin dafür. Mir ist es wichtig, möglichst früh zu erfahren, ob mit dem Krümel alles in Ordnung ist. Dabei geht es mir aber nicht nur um das Trisomie Risiko, sondern die schauen sich ja alles ganz genau an. Ich weiss nicht, wie genau bei ner normalen Kontrolle geschaut wird und ob meine FÄ mehr als die 3 vorgegebenen US macht. Bis zur 20. Wo warten wär mir jedenfalls zu lange. Wenn das ETS Ergebnis schlecht ist, kann man sich dann ausserdem immer noch zur FU entschliessen. Ob ich das machen würde weiß ich aber noch nicht. Hoffe natürlich mir um sowas keinen Kopf machen zu müssen. LG
Nee, das ETS ist die freiwillige Untersuchung mit Nackentransparanzmessung, Blutwerten und ggf. dem Vorschlagen invasiver Methoden. Ich hab es auch nicht machen lassen. Zum einen gehöre ich nicht zu einer Risikogruppe. Zum anderen weiß ich aus den Seminaren (als Förderschullehrer für Körperbehinderte hat man auch Medizinseminare und beschäftigt sich mit medizinischer Ethik), dass diese Werte nur angeben, dass bei dir die Wahrscheinlichkeit erhöht ist, dass ein Defekt vorliegen kann. Das heißt nicht, dass es auch so kommen muss. Und ich könnte mich in meiner momentanen Lebenssituation einfach nicht damit rumschlagen, was ich mit dieser Info machen möchte. Ich würde mich immer fragen, ob es nicht doch gesund gewesen wäre, wenn ich die SS abbreche. Oder habe dann einfach 7 Monate Angst, ob ich das schaffe. Damals im Seminar haben wir auch darüber diskutiert, was man macht, wenn man erföhrt, dass das Kind eine Behinderung hat. Interessanter Weise haben fast alle Eltern gesagt, dass sie abtreiben würden. Die Nichteltern in stabilen Beziehungen haben sich eher für das Kind hypothetisch entschieden. (Es waren alles Förschullehrer) Ich kann jeden verstehen, der sagt, dass er die Belastung, die ein Kind mit Behinderung ohne Frage sein kann, nicht mit seinem aktuellen Leben vereinbaren kann. Auch wenn ich prinzipiell natürlich nicht denke, dass ein Leben mit Behinderung nicht lebenswert ist. Denn auch Trisomie 21 gibt es in so vielen unterschiedlichen Ausprägungen, dass sogar ein selbstbestimmtes Leben möglich wäre...
Ich habe es auch nicht machen lassen....
Bin zwar "schon" 34 - habe aber schon 2 gesunde Kinder, bisher war alles unauffällig und ich bin einfach optimistisch ![]()
Ich hab's auch nicht machen lassen. Gehöre aber auch nicht mit 22 in die unbedingte Risikogruppe. Und wen wirklich was ist nehme ich mein Kind auch so :)
Aber ich finde jeder sollte das machen wie er Denk und fühlt... ![]()
Nein ich hab es nicht machen lassen auch wenn ich schon 32 bin... denn selbst wenn etwas nicht in Ordung wäre könnte ich mein Kind nicht abtreiben.
dachte das heißt NT ? habs beim 1 Kind U 35 gemacht beim 2. (35J.) jetzt nicht mehr. so eindeutig sind die Ergebnisse nicht. wir machen aber das feinultraschall um die 21. Woche wo Organe angeschaut werden dann wüsste man wenn man danach gleich nen Arzt bräuchte. lg
ich hab das auch nicht machen lassen, mein arzt hat mir da ich ja erst 22 bin auch ziemlich abgeraten und meinte das sei noch nicht notwendig , und da ich eh sparen muss...
er hat aber beim normalen ultraschall grob die nackenfalte angesehen und meinte die sieht top aus ... ^^
also mache ich mir jetzt erstmal keine weiteren gedanken ![]()
Ich habe es auch nicht machen lassen, denn mein Mann und ich waren uns sicher, wir hätten unser Kind auch bei einer wahrscheinlichen Behinderung niemals abtreiben können. Wir haben aber mit unserer FÄ vereinbart, dass sie uns Auffälligkeiten gerne sagen darf, damit wir uns im Fall der Fälle besser auf solch eine Situation vorbereiten können.
Da die Nackenfalte am Donnerstag unauffällig war werden wir das auch nicht machen lassen, spielt für uns eh keine Rolle. Ich habe schon 2 FG erlebt und kann es mir nicht vorstellen einen Abbruch vornehmen zu lassen.
Ich hab mich auch verrückt gemacht mit der Entscheidung, ob ich das machen lasse oder nicht. Ich habe mich letztlich dagegen entschieden, als mir mein FA bei einem zweiten Gespräch ganz ausführlich erklärt hat, dass man, selbst wenn man alle Untersuchungen machen lässt, ETS, Fruchtwasser, etc. nur etwa 50% aller möglichen Behinderungen ausschließen kann. Er hat wörtlich gemeint, dass das Kind ja auch ohne blind, taub oder stumm auf die Welt kommen kann, das kannst Du mit keiner Untersuchung ausschließen. Zudem musst Du mal bedenken, was alleine die Geburt an Risiken birgt, die kann man so auch nicht ausschließen. Er meinte, es würde viel schlimmere Behinderungen wie Trisomie21 geben, die man mit dem ETS nicht ausschließen könnte.
Er hatte eine Patienten, die hat alle Untersuchungen machen lassen, ETS, Fruchtwasser und alles war tip top in Ordnung und trotzdem hat sie ein behindertes Kind zur Welt gebracht. Eine andere Patienten hatte eine von 1 zu 2, dass ihr Kind Trisomie hat und dieses ist gesund auf die Welt gekommen.
Nach diesem Gespräch war meine Entscheidung getroffen
LG
Hi, wir haben uns dagegen entschieden und werden nur den Feinultraschall machen lassen. Und das obwohl ich über 35 bin und bereits ein behindertes Kind habe. Wie schon geschrieben wurde ist das ETS nur eine Wahrscheinlichkeitsberechnung und ich kenne mehrere Frauen denen gesagt wurde das ihr Kind wahrscheinlich mit Trisomie 21 bzw. 18 zur Welt kommen würde. Sie bekamen ihr Kind trotzdem und in allen 3 Fällen waren die Kinder vollkommen gesund!! Außerdem können viele Behinderungen damit gar nicht erkannt werden, alle Risiken kann man einfach nicht ausschließen. Aber das muss halt jeder für sich entscheiden.
habe es nicht machen lassen, bin ja noch erst 19 und habe keine famlieäre vorgeschichte in die richtung, daher ist die wahrscheinlichkeit zu gering und ich wollte sie auch nicht machen, weil das ergebniss für mich nichts geändert hätte.