Izzy2013
Bisher hab ich meinen Kleinen noch nicht mit Sonnencreme eingecremt wenn wir länger draußen unterwegs waren. Nun überlege ich es sicherheitshalber doch zu tun weil es hier grad tierisch heiß und sonnig ist und er draußen auch fast nichts mehr an hat. Außerdem kommt ja auch mal Sonne am Kiwa-Sonnensegel vorbei und zudem hat er ja eh immernoch diesen fiesen Ausschlag. Ich weiß wir hatten das Thema ja irgendwann schonmal, aber ich frag trotzdem nochmal. Welche Sonnencreme nehmt ihr bisher für eure Kleinen und seid ihr damit zufrieden? Soweit ich weiß soll man ja mineralische nehmen. Hab hier die Kindersonnencreme von Eucerin (haben wir damals vom KH als Geschenk bekommen) aber die ist nur zT mineralisch. Bin da jetzt echt unsicher ob ich die nehmen kann. Was meint ihr? Lg
Mir wurde keine zu benutzen empfohlen. Aber wenn es denn sein muss sollte es am besten ladival aus der apo. sein. So wurde es mir gesagt..... Ich weiss aber nicht ob die mineralisch ist.
Hallo, das habe ich mich diese Woche auch schon gefragt. Hier mal ne Kopie der Antwort auf genau diese Frage von einer Hebame: von Sonnencreme in den ersten zwölf Monaten wird eher abgeraten. Man empfiehlt sich mit dem Kind im Schatten aufzuhalten und die Körperstellen zu bedecken. Sonnencreme kann Alkohol und verschiedene chemische Stoffe enthalten. Die Argumente gegen die Sonnencreme sind immer das die Kinder noch nicht optimal über die Haut schwitzen können und somit die Temperatur regulieren. Durch die Sonnencreme wird das Schwitzen noch mehr behindert. Kinder reagieren auch oft allergisch gegen Sonnencremes. Wenn es nicht anders geht sollten Sie eine Sonnencreme speziell für Säuglige verwenden. Diese immer an einer kleinen Stelle testen um eventuelle Allergien sofort zu erkennen. Cremen Sie nur die Stellen ein die nicht durch Stoff geschützt sind und es sollte mindestens eine halbe Stunde vor der Sonnenbestrahlung stattfinden. Lg
ich ab die von la roche posay 50 für Babys/Säuglinge. da sind 40ml drin und auch nur für den absoluten notfall da. also wenn sich ein Aufenthalt in der sonne für einen längeren Zeitraum (länger als nur nen paar Augenblicke) nicht vermeiden lässt. zb. wenn wir mal im Freibad sein sollten und ich ihn ins nicht sonnengeschützte becken mit nehme. ansonsten bleiben wir im schatten. soooo schnell entwischt er mir ja dann doch noch nicht alleine in die pralle sonne.
huhu. also empfohlen wurde mir ohne nanopartikel (unter einem jahr wg der stoffe die Babyshaut noch speichert)! gibt's von hipp und kostet bisschen was aber dafür sämtliche chemische Stoffe raus. lest mal nach. denke das die aus der apo auch ok ist. muss ich nochmal nachlesen. hab nur proben da... mir wurde eben empfohlen zu cremen, weil die sonne intensiver/aggressiver geworden ist als vor 20 Jahren. selbst eine Sonnenbrille wurde empfohlen vom Optiker. aber das mach ich erstmal nicht...
Ich hab bei meiner Großen im ersten Jahr gar nicht geschmiert und bei der Kleinen bis jetzt auch noch nicht. Ich hab aber die Sonnencreme von der Hausmarke vom dm daheim.
ich frage mich warum hier immer alle wegen sonnencreme fragen. man geht doch mit einen baby nicht in die direkte sonne. und wenn man im schatten ist bekommt man keinen sonnenbrand. allso ich kenne auch noch keinen wo ein baby einen sonnenbrand hatte. ich habe meinen noch nicht mit sonnencreme eingecremt, ich geh auch immer erst so 16uhr mit ihn raus bis 19uhr. das ist keine mittagssonne und in die sonne setze ich ihn eh nicht.
Vorab, wir benutzen noch keine Sonnencreme. Habe aber die günstige von rossmann für den Fall der Fälle. Achtung: Auch im Schatten kann man Sonnenbrand bekommen!!! Den Beitrag habe ich vor kurzem erst gelesen. Da geht's um Irrtümer bzgl der Sonnenbaden und Sonnenbrand. Im Schatten bekommt man keinen Sonnenbrand! Falsch! Die verbreitete Meinung, im Schatten brauche man sich nicht eincremen, stimmt ebenfalls nicht. Bis zu 85 Prozent der Strahlungsintensität werden von Sand, Wasser oder Gebäuden reflektiert. Und auch Sonnenschirme oder Wolken halten die Strahlen der Sonne nicht vollständig ab. Das ist übrigens der Grund, warum empfindliche Menschen einen Sonnenbrand bekommen, auch wenn sie sich den ganzen Tag am Strand unter einem Schirm aufhalten. Deshalb gilt: Auch wer nicht in die direkte Sonne geht, muss sich eincremen. Die gute Nachricht: Man kann also auch im Schatten braun werden - zwar langsamer, dafür aber schonender und gleichmäßiger! Und noch ein Tipp: Während der Mittagszeit mit der besonders intensiven Sonneneinstrahlung am besten gar nicht im Freien aufhalten.
hebi sagte keine sonne und von 12 bis 16 Uhr drin bleiben :( also um 16 Uhr brauch ich mit dem großen dann nicht mehr baden gehen. wir gehen trotzdem auch zur Mittagszeit aber achte sehr auf schatten liege im schatten von bäume plus Sonnenschutz auf Liegewiese. wenn sie im wagen schläft wir zwischendurch kurz in der sonne sind zieht sie was langes an...dann denk ich wieder ist zu warm angezogen wenn ich so kleine nachte im Freibad in der sonne krabbeln sehe.... wenn creme wirkl sein muss dann zb ladival und danach gut abwaschen.