murmelchen2013
Hallo, hab mir nun fleissig Gedanken gemacht. Mädel: Vanessa-Jolie Vanessa-Colleen Junge: Lennox-Tyrese Lennox-Tyrone Lennox-Taylor Lennox-Elias Lennox-Etienne Jeweils der erste ist mein Favorit, werde meinem Mann heute abend mal die Liste vorlegen.
Die Namenkombis muss ich mir erst mal durch den Kopf gehen lassen. Deutsch, französisch, englisch...
Mir gefällt Vanessa-Jolie am besten und Lennox-Taylor.
Mach es nur vielleicht ohne Bindestrich, damit dein Kleines nicht immer mit beidem aufgerufen werden muss und so unterschreiben muss. Oder?
Ich würde es auch ohne Bindestrich machen, also als Zweitnamen. Ich fand meinen nämlich immer blöd und war froh dass ich ihn nur ein einziges Mal in meiner Unterschrift dazumachen musste - bei meiner Hochzeit!^^
Huhu, ja Ihr habt mit dem - Recht. Leider hat mein Mann bei unserem 1. Kind einen rein gemacht als er die Papiere aus gefüllt hatte (ich war noch nicht ganz da von der Narkose) Joel-Valentino Er wird nur Joel gerufen und nur bei förmlichen Dingen machen wir den vollen Namen. Beim 2. hatten wir den - rein gemacht weil der 1. einen hatte Fabrice-Lucien er wird sogar nur Fabi gerufen. Naja und das 3. bekommt nun einen weil die anderen beiden auch einen haben. Lg
Hallo,
mir gefällt Lennox auch ganz arg. Allerdings würde ich auch eher ohne Bindestrich nehmen. Aber Du hast schon recht, wenn die beiden älteren schon einen Bindestrich haben, sollte der Dritte im Bunde nun auch einen bekommen
Wir haben uns jetzt bei einem Jungen so ziemlich sicher für Aaron entschieden. Ist der einzige Name, der uns beiden gefällt.
Bei einem Mädchen wird´s schon schwieriger. Meinem Mann gefällt Marie, aber das finde ich zu ausgelutscht. Mir würde Jasmin gefallen.
ich bin zwar auch kein bindestrich fan aber aus den kombis finde ich Vanessa-Jolie und lennox-Taylor am besten ... wir haben uns jetzt auch zu 80 % auf namen geeinigt - klar kann sich das noch ändern aber es wird jetzt sehr wahrscheinlich ein Samuel David , oder eine Penelope Sophie , wobei nur der erste name der rufnahme wird mein freund ist ein fan von den englischen abkürzungen wie Sammy oder Penny ,und ich mag die ursprungsformen aus dem hebräischen und grichischen und vorallem die bedeutung sehr gerne :)
Danke. Ich glaube es wird Vanessa-Jolie und Lennox-Taylor Die gefallen uns beiden gut. Lg
Die Namen sind schon schön, aber wären für mich viel zu lang :) Wir wollten beim ersten Kind einen Namen den es nicht bei mir im Kiga gab... somit haben wir uns für Mario entschieden...! Dann hatte ich ein super tolles Mädel im Kiga... so eine zuckersüße kleine "Wildsau" ... danach haben wir dann unsere Julia benannt :) Beim dritten war es schon etwas schwerer... aber wenn es ein Mädchen wird nennen wir sie Ronja (evtl Janna als Zwischenname, so heißt die Oma von meinem Mann) und wenn es ein Junge wird Tobias (so hieß mein Opa).
Muss Glücksmaus wirklich recht geben , deutsch, französisch und englisch ? Finde die Kombinationen auch nicht glücklich gewählt. Wie wäre es mit vanessa Marie Vanessa Theresa (super schick ) Lennox finde ich allein schon kräftig genug
Hab nochmal geschaut. Vanessa und Jolie ist beides mit englischer Herkunft eingetragen. Jolie bedeutet im französischen hübsch. Achso, wir haben einen mega kurzen Nachnamen deshalb können wir lange Vornamen. Lg
Naja, die Namen sind schon sehr gemixt... Joel-Valentino: Joel: hebräisch mit der Bedeutung *Jahwe ist Gott* Valentino: italienische Form von Valentin mit der Bedeutung * kräftig, stark, gesund, mächtig* Fabrice-Julien: Fabrice: französische Form von Fabricius bzw. Fabrizio, der auf den altrömischen Geschlechternamen Fabricius zurückgeht Julien: französische Form von Julian, der auf Julianus, einen von Julius abgleiteten Beinamen, zurückgeht...ist wiederum ein altrömischer Geschlechtername ... Vanessa-Jolie: Vanessa: gegen Ende der 1960er-Jahre aus dem Englischen übernommener weibl. Vorname, der von Jonathan Swift für sein autobiografisches Gedicht "Cadenus und Vanessa" (1726) geprägt wurde und zum Teil ein Anagramm des Namens seiner Geliebten Esther Vanhomrigh ist. Jolie: vereinzelnt vorkommender weibl. Vorname zu französisch joli, -e *hübsch, niedlich*. Dieser Vorname ist in Frankreich nicht üblich, begegnet aber in Holland, England und den USA. Lennox-Taylor: Lennox: ursprünglich ein schottischer Familienname, der wiederum auf den Namen eines Distrikts nördlich von Glasgow zurückgeht. Taylor: geht auf den gleichlautenden englischen Familiennamen *Schneider* zurück. also doch ziemlich durcheinander ;o) hebräisch/italienisch französisch/französisch und dann entweder englisch/französisch oder schottisch/englisch ...von deiner Auswahl gefallen mir auch Vanessa-Jolie und Lennox-Taylor bzw. Lennox-Étienne am besten und da die anderen auch schon einen Doppelnamen haben, würden ich es dann nun auch wieder machen (ansonsten wäre ich wie die anderen gegen einen Doppelnamen und für EN und ZN) LG