Mitglied inaktiv
Huhu, wollte nur kurz was berichten, was mich doch ziemlich geschockt hat...! Ich hab eine gaaaaanz liebe Nachbarin, schon eher "älteres Semester". Sie hat 2 Töchter, etwa in meinem Alter, evtl. paar Jährchen älter... Heute hat sie mir folgendes erzählt: Sie hat damals für gewöhnlich ihr neugeborenes Baby im Winter dick eingepackt auf dem Balkon schlafen lassen... immer so ca. 4 Stunden nachmittags... ...und ist in der Zwischenzeit mit der älteren Tochter einkaufen gewesen...!!! Ich konnte es kaum glauben!!! Kann mir kaum vorstellen, dass damals so etwas üblich gewesen sein soll?! Sie hat mir noch so ein paar Knaller erzählt. Weiß gar nicht recht, ob ich über so was lachen oder weinen soll... LG!
Doch, das gabs früher wirklich!!! Ich hab vor kurzem einen Babayratgeber aus den 80er Jahren in den Händen gehalten, da steht genau das drinnen. Aber nicht nur nachmittags, sondern auch nachts soll man sein Kind draußen schlafen lassen, und immer ein Elternteil sollte Wache schieben. Sei gut fürs Immunsystem.
Es gab noch einige solche skurilen Sachen (z.B. Baby schreien lassen - gut für die Lunge), und genau festgelegt, wann Baby essen "darf", schlafen "darf" etc., weil das Baby sich unterordnen muss.
Heute alles wirklich nicht mehr vorstellbar!
Mein baby hat anfangs auch mehrere Stunden dick eingepackt draußen auf der Terrasse geschlafen...war nur nicht einkaufen in der Zeit sondern hab mich ausgeruht und auch geschlafen oder was im Haushalt gemacht. Auch jetzt schläft mein baby eigentlich nur draußen im Kinderwagen, nur halt nicht mehr stundenlang. Nachts muss er natürlich nicht raus ;) Früher hat man die Kinderwagen mit den kleinen drin auch mal vorm Geschäft stehen gelassen...wünschte mir manchmal,dass man das heute auch noch machen könnte,da mein kleiner bei dem Temperaturunterschied leider immer aufwacht...ist eben n draußen-Kind. ;)
was mich stört ist dass sie anscheinend das Kind alleine gelassen hat und einkaufen war, das geht für mich gar nicht. aber draußen schlafen lassen, was soll da verkehrt sein. mein kleiner schläft fast jeden tag draußen am nachmittag. (von anfang an, vielleicht nicht die erste Woche aber ab Oktober sicher) ob am Balkon in der wiege bzw. mittlerweile im Laufgitter oder im Kinderwagen. von 1 stunde bis 5 stunden war da schon alles dabei. wichtig ist nur, dass sie dementsprechend eingepackt sind. draußen schläft er einfach am besten.
Das draußen schlafen lassen ist ja nicht das Problem - spricht ja absolut nichts gegen frische Luft, wenn das Baby entsprechend angezogen wird - im Gegenteil :-) Aber laut ihrer Aussage war das Kind mehrere Stunden alleine (!), während sie mit der Großen shoppen war...! :-O
Meine SchwieMu hat so was ähnliches auch mit meiner Tochter gemacht. Sie hat den KiWa nach dem Spaziergang in der Hofeinfahrt stehen lassen und nebenbei im Haus geputzt. Der KiWa war für jeden Passanten zugänglich. Sie meinte, dass sie natürlich schon immer mal wieder (aus dem Fenster) raus geschaut hat, ob der KiWa noch an seinem Platz ist. Aber die Zeit dazwischen eben nicht und schreien hätte man sie bestimmt auhc nicht gehört.
![]()
Echt jetzt? Boah, da mag ich gar nicht drüber nachdenken! Wie kommen manche auf solche Ideen?
Ach ja, leider werden diese Methoden von der älteren Generation immer noch weitergegeben, weil sie die als richtig ansehen. Ein Grund weshalb weder meine Eltern noch Schwiegereltern meine Kinder alleine bekommen, wenn sie sich noch nicht selber verständigen können. Meine Mutter hat mir auch schon öfter erzählt, dass ich als Baby mit meiner 3 Jahre älteren Schwester im Haus alleine war, während sie draussen am Hof gearbeitet haben. Irgendwann hätte sie mich dann schreien gehört und kam rein, dann hat meine Schwester wohl mit mir rumgemacht, mein Strampler war offen und meine Schwester hat gesagt "erst hat sie geschrien, dann hat sie geplärrt..." Meine große Schwester wollt mich wohl trösten, aber kam halt nicht zurecht. :-(