Monatsforum Oktober Mamis 2013

Kita Modelle?

Kita Modelle?

Sophia79

Beitrag melden

Huhu Kann mich mal wer aufklären was das ist - " Berliner Modell" usw. Was gibt's denn da alles an Modellen und was bedeutet dies dann ? Mein Zwerg geht ja noch nicht, aber interessieren tut es mich trotzdem mal.


happy wife

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sophia79

Hi, also ich persönlich kenne nur das Berliner Eingewöhnungsmodell........ Also kurz erklärt ist es eine sanfte Eingewöhnung in die Kita,die individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt wird.... Man lernt mit Mama zusammen die Kita täglich für c.a .1 Stunde kennen...Dabei bleibt Mama die ganze Zeit im Raum..Nach c.a. 4-5Tagen (je nach Kind) versucht man eine kurze Trennung...Und je nach Reaktion des Kindes geht gestaltet man die nächsten Tage. Wenn z.B. die Trennung in totalen Weinen endet,verschiebt man erstmals die erneute Trennung für ein paar Tage.Wenn das Kind die Trennung halbwegs akzeptiert (also weint nur kurz,lässt sich schnell trösten) findet am nächsten Tag wieder eine Trennung statt,auch wieder für einen kurzen Moment.... Es ist aber sehr wichtig,dass die Mutter sich verabschiedet bei jeder Trennung und das das Kind eine Bindung zur Erziehrin aufgebaut hat,damit diese im Notfall trösten kann......... Auch wenn das Kind sich langsam eingewöhnt und die Trennung auch gut klappt (auch schon über mehrere Stunden) sollte das Kind die ersten Wochen nicht mehr als ein paar Stunden in der Kita sein......(Es soll halt sanft eingewöhnt werden) Dennoch ist dies alles meist nicht der Fall...Viele Eltern kommen höchstens nur zu 1 Schnuppernachmittag,was es schon schwer macht,dass die Kinder die Kita kennenlernen...Dann haben meist werder Eltern noch Erzieher so viel Zeit, um das Kind sanft und langsam einzugewöhnen (Es braucht halt alles mindestens 3-4 Wochen)...Die Erzieher haben meist 5 neue Kinder auf einmal,davon ist dann meist noch 1 Erzieherin krank....Und alle wundern sich immer warum denn klein Erna weint und nicht bei der fremden Erzieherin bleiben will,die sie festhält während Mama geht und sagt ich komm gleich wieder..........(Jaja,alles schon erlebt) Nee,also das Modell ist toll,aber es hapert an der Umsetzung von Seiten der Erzieher und Eltern...Alles muss immer schneller und leichter gehen...... Upps sorry etwas von der Ausgangsfrage abgewischen,aber mich ärgert dieses Thema immer so,da man den Kindern viele tränen ersparen könnte,wenn man sic heinfach mal auf sie einlässt............ LG


reamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sophia79

Jo, so isses - das Berliner Modell ist ein Eingewöhnungsmodell für Krippen. Und da ich selber als Erzieherin in meiner krippe danach arbeite und auch in der Eingewöhnungssituation meiner Kinder danach gearbeitet wurde, kann ich nur sagen, dass es ein super Modell ist für eine sanfte Eingewöhnung. Weiter gibt es verschiedene Pädagogik Richtungen, nach denen manche Kitas arbeiten wie zB. Reggio, Waldorf, Montessori , Emmi Pikler, Situationsorientiert, offenes Konzept etc. Wenn du dir so eine Kita ansiehst, informierst du dich am besten in der Kita beim Personal über die dort gängige pädagogische Arbeit


nuknuk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sophia79

Wenn ich hier so lese, dann bin ich so froh, die richtige KiTa gefunden zu haben. Bei uns läuft die Eingewöhnung genau wie von happy wife beschrieben. Nur noch sanfter. Es werden 6-8 Wochen für die Eingewöhnung eingeplant. Wir als Eltern wurden darüber schon bei der KiTa-Besichtigung informiert, dass man sich dringend so viel Zeit nehmen muss als Eltern. Außerdem ist die Beziehung Erzieher-Eltern ganz wichtig, die wurde vor dem ersten Eingewöhnungs-Tag mit mehreren Treffen aufgebaut. Und selbst der Leiter der KiTa spielt eine Rolle, er war beim Kennenlernen dabei. Es werden auch immer nur 2 Kinder auf einmal eingewöhnt. Die anderen kommen dann einen Monat später dazu. Oh und was ich auch sehr zu schätzen gelernt habe, neben dem Gruppenraum der Zwerge ist der Warteraum für die Eltern und die Wand hat Fenster, sodass man Mäuschen spielen und durch die Schlitze der Jalousien durch linsen kann. Der Raum ist eigentlich der Schlafraum fürs Mittagsschläfchen. Die Erzieherinnen machen das alles ganz toll!


Geschwisterbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sophia79

im Internet gibt's auch irgendwo ne spalte von versch. Modellen das berliner ist super und wurde in der Kita bei uns leider nicht gemacht. da hieß es 1-2 Wochen dabei bleiben dann immer n bisschen länger gehen aber wenn das Kind nach 2 Wochen noch nicht so offen zu den fremden war wurde es trotzdem gemacht :(


Sophia79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sophia79

Ahaaaa, Danke für die Infos