Sophia79
... Ich habe schon öfter gelesen dass einige das Kind im Schlafzimmer schlafen lassen wollen und nicht im eigenen Bettchen.
Also ich habe das nicht vor, das Kind soll doch von Anfang an sein Ritual haben und sich an sein Bettchen gewöhnen.
Wir haben einen Stubenwagen zusätzlich, eventuell stellen wir den die ersten 1-2 Wochen ins Schlafzimmer da geb ich recht, aber eher zur sicherheit auch für uns ... Zum stillen steh ich dann auf - das Zimmer ist ja gleich nebenan und wir haben einen großen Sessel drin ....
Ist es naiv zu Glauben dass es so abläuft ?
Nicht naiv sondern sehr gut! Ich wollte mein baby nie im bett haben, weil ich angst haette ihm weh zu tun (der arm von meinem mann hat mich schon öfter getroffen im schlaf und wiegt einiges). Es hat super geklappt, ich hatte sie im ersten jahr im eigenen bett neben unserm bett. Dann sind wir umgezogen und sie hatte ein eigenes zimmer, wo ich ein grosses bett dazu gestellt habe und wenn was war, hab ich bei ihr geschlafen. Das alles waere nicht anders gegangen, weil wir damals haus gebaut haben und mein mann das sonst nicht geschafft haette, wenn nachts öfter rambazamba gewesen waere. Diesmal schlaft der kleine gleich im eigenen zimmer und ich bei ihm, wenns sein muss.er soll von anfang an sein zimmer gewohnt sein. Ich brauche auch nachts ein bisschen zeit und raum fuer mich( und meinen mann)!
Hallo, um genau zu sein, wird geraten das Baby im Schlafzimmer im eigenen Bettchen schlafen zu lassen. Das sine die Empfehlungen wegen plötzlichem Kindstot. Wie das Bett sein soll... ohne Bettdecke sondern im Schlafsack und keine Kuscheltiere im Bett. GLG! Ela
Also ich werde unser Mäuschen schon mit im Schlafzimmer schlafen lassen, aber nicht bei uns im Bett mit, sondern ich habe so ein Bett, dass ich auf meiner Seite ranhängen kann und dann liegt unser Mäuschen direkt neben mir auf der gleichen Höhe. Wenn unser Mäuschen im Kinderzimmer von Anfang an schlafen würde, müsste ich erst aus dem Schlafzimmer raus, durchs Wohnzimer, über dem Flur um zu ihr zu gelangen. Sry, das wäre mir viel zu umständlich in der Nacht. Möchte ja auch stillen und dann alle 3 Stunden raus ausdem warmen Bett? Nö
Aber das muss natürlich auch jeder selber wissen.
Guten morgen , Ich denke das muss jeder so machen wie es für ihn am besten ist, wenn du Nachts aufstehen magst, wenn dein Zwerg alleine schläft von Anfang an, dann ist das natürlich ok. Für mich wäre das nichts, meine Kinder haben am Anfang immer bei mir geschlafen und die Kleine schläft immer noch bei mir. Aber, probiert es aus, finde ich gut das du einen Plan hast wenn der Zwerg da ist. Sei aber offen für veränderungen, dein Kind ist ja keine Maschine. Lg, Dani.
Also erstmal Co-Sleeping mit Babybay, ich glaub das klappt für den Anfang ohne eigenes Zimmer und hat den Vorteil,dass man zum stillen nicht aufstehen muss und soll vor SIDS schützen.
Mein Mann wollte, dass das Kind gar nicht im Schlafzimmer schläft. Mittlerweile hab ich ihn aber so weit. Aber es bekommt auch ein eigenes Bettchen bzw. am Anfang eventuell einen Stubenwagen. Im Bett dabei möchte ich es nicht schlafen lassen. Mach mir eben auch Sorgen wegen plötzlichem Kindstod und so...für mich ist das so eine Lösung bei der ich ein gutes Gefühl habe und ich glaube, das ist das wichtigste. Also lass dir nix einreden, hör auf dein Gefühl...
Also wir haben es bei Püppi so gemacht das sie erstmal in der Wiege direkt neben mir geschlafen hat. da sie alle 2h wach wurde. Aufstehen musste ich trotzdem da sie die Flasche bekam (erst Mumi dann Fertigmilch). Tagsüber habe ich sie aber auch schon ab und an zum schlafen in ihr Bettchen in IHREM KiZi gelegt. Wir haben uns jetzt keinen zeitlichen Rahmen gesetzt ab WANN sie dann nachts in Ihrem Zimmer schläft. Mit 2 Monaten hat von abend 22 Uhr bis morgens 5Uhr durch geschlafen - und da Papa zu dem Zeitpunkt immer sehr früh raus mußte ist sie oft mit wach geworden also haben wir sie mit etwa 3 Monaten in Ihrem Zimmer schlafen lassen. (mit Babyfon - hör sie zwar jetzt immer doppelt also einmal so und dann nochmal im Babyfon aber das war zur Sicherheit und ist okay) Von dem Tag an schläft sie sehr viel ruhiger und auch deutlich länger nachts. Das ist echt schön... Was für mich gar nichts wäre ist das Thema Familienbett - ich mach dann einfach kein Auge zu weil ich panische Angst hab das ich oder mein Schatz im Schlaf das kleine "treffen" mit dem Arm oder es unter die Decke gerät usw. Auch würde ich das Babybeistellbett nicht an meinem Bett befestigen - denn wenn es sich nachher drehen kann liegt es ja doch bei mir im Bett. Allerdings muss das jeder für sich testen wie und was er macht. Aber mal noch nen anderes Beispiel: Freunde von uns haben einen fast 4jährigen Sohn der vom ersten Tag an immer mit im Schlafzimmer im eigenen Bettchen mitschlief mit der Begründung er könne gar nicht alleine schlafen - denn eigentlich wollten sie gerne das er in seinem Zimmer schläft. Als wir dann zu Besuch waren und unsere Große ihm dann erzählte das sie immer alleine in Ihrem zimmer schläft und doch nur Babys bei Mama und Papa wollte er auch gerne alleine (zusammen mit ihr) in seinem Zimmer schlafen. Also haben wir die Matratzen umgeräumt ins KiZi, Töpfchen mit dazu gestellt, sein gesamtes Falschenarsenal (angeblich brauchte er 5!!! Flaschen verdünnte Milch nachts) und Babyfon aufgestellt. Und was soll ich sagen er schlief seelenruhig die ganze Nacht durch ging morgens um halb 6 alleine auf den Topf dann wieder ins Bett und holte sich die erste und einzige Flasche in dieser Nacht und schlief dann noch mal bis halb 9!!!! weiter. Mama und Papa waren von den Socken und konnten es nicht glauben - wir sind an dem Tag wieder gefahren und die beiden wollten ihn am Abend wieder zur SICHERHEIT zu sich holen aber der Kleine besteht darauf er ist kein Baby mehr und schläft jetzt immer in seinem Zimmer. Mittlerweile komplett ohne Falschen und ohne wach werden. Jetzt im nach hinein sagen beide waren sie wohl nicht bereit den Kleinen "ausziehen" zu lassen auch wenn sie eigentlich wollten und scheinbar ist er nachts von Mama und Papa "geweckt" worden und bekam dann im halbschlaf die Flasche damit er wieder einschläft - was natürlich nicht das richtige Mittel dafür ist. Es ist also nicht nur die Sache was das Kind braucht und möchte sondern auch was die Eltern wollen und möchten... Testet also für euch aus was der richtige Weg ist... LG Isa
Also unser Kleiner soll am Anfang im Beistellbett neben unserem Elternbett schlafen. Ich wollte mir dann so ein zartes Licht kaufen, das ich dann anmachen kann, damit ich meinen Mann nicht zu sehr störe. Oder wie macht ihr das, damit ihr das Baby im Dunkeln findet? :-) Wenn ich merke, dass mein Mann trotzdem kaum Schlaf bekommt, dann würden wir umdisponieren mit Kinderzimmer und Babyphon, damit mein Mann wenigstens halbwegs fit für die Arbeit ist. Dann bekommt wenigstens einer von uns beiden nachts ein wenig Schlaf und dafür kann er mich dann nach der Arbeit entlasten. Mal sehen... Ansonsten werden wir den Kleinen vielleicht mit 1/2 Jahr ins eigene Zimmer umziehen lassen, wenn er dann soweit sein sollte. Dann ist das Risiko für den plötzlichen Kindstod ja nicht mehr so hoch.
Meine Große hat von Anfang an in ihrem eigenen Zimmer geschlafen, das Zimmer hatte allerdings den Vorteil, dass es direkt neben unserem liegt. Sie hat es uns allerdings auch wirklich leicht gemacht und schon sehr früh durchgeschlafen. Bei uns im Bett hat definitiv nicht funktioniert. Hatten ein paar Versuche, wenn sie wirklich mal unruhig war, aber das war nix für uns alle. Hab mir dann eine Matratze neben ihr Bett gelegt und wenns nötig war, mit bei ihr geschlafen. Die Matratze liegt jetzt noch da, wir brauchen sie noch hin und wieder, wenn die Maus z. B. krank ist. Denke mal, es ist gut, dass du deine Vorstellung hast, wie es laufen soll und wie es dann tatsächlich funktioniert, wird sich zeigen.
Schleich mich mal ein
Also meine große hatte von Anfang an ihr eigenes Zimmer und Bett das wollten wir so da eine Freundin ihr kind garnicht mehr aus ihrem Bett bekommen hat. Und die Ausrede ich lass das Kind bei mir schlafen wegen kindstod na ja ..... 1: im elternbett ist das Risiko sehr hoch das es passieren kann
2: wenn es im elternschlafzimmer schläft dann auch, denn das Kind schreit nicht wenn der plötzliche kindstod Eintritt es stirb dann leise und die Eltern bekommen es nicht mit da sie selber schlafen klingt jetzt heftig ist aber so.
Unser kleiner Bauchprinz wird die ersten Wochen bei uns in einer Wiege schlafen aber nur so lange bis er die Nacht durch schläft da sein kizi direkt neben dem von der großen ist und sie aber ihr Schlaf braucht da sie schon zur Schule geht.
wenn das naiv ist bin ich auch naiv, ich hätte es auch so geplant.
Es ist nicht naiv.... Das ist sogar sehr gut. Meine hebi hat mir immer ( bei meiner großen) gesagt die Kinder egal wie alt brauchen von Anfang an ihre festen Rituale. Sprich auch schon von Baby an abens Schlafanzug an und tagsüber Strampler. Wenn man gleich feste Rituale einführt fühlt das Kind sich sicher und geborgen und das ist wichtig. Klar wenn die kleinen mal krank sind oder Angst haben dürfen sie zu Mama und Papa das ist auch wichtig man sollte immer auf sein Bauch hören
Lass dir nicht rein reden mach das was du für dein Baby richtig hältst auch wenn es einige über Muttis nicht verstehen
und ihre Kinder so beglucken das es nichts mehr alleine machen kann
Weißt du, ich habe ja grundsätzlich keine Lust auf streiten, aber bei deinem Post bekomme ich gute Lust dazu! Warum ist man in deinen Augen eine Übermutti, wenn man anders handelt, als es du (und deine Hebi oder sonst wer) für richtig hält? Es gibt einfach Eltern, die auf die Bedürfnisse von Kindern eingehen und da kann jede noch so gescheite Hebi daher kommen und ihre auswendig gelernten Sprüche aufsagen, dann gibt es trotzdem einfach Kinder, denen es Sch...egal ist, ob Mami und Papi mit irgendwelchen Ritualen daher kommen, die einfach das (ganz normale) Bedürfnis nach Nähe haben und vor allem, es gibt ganz einfach auch Familien, für die es völlig normal und selbstverständlich ist, dass die ganze Familie zusammen schläft und das sogar auch noch geniessen! Und das hat nichts mit beglucken zu tun! Sorry, aber das musste jetz raus!
Also meine hebi war spitze das mal vorab mit 30 Jahren Erfahrung. So und auf die Bedürfnisse von mein Kind bald Kinder gehe ich sehr gut ein wenn du mal denn anderen Beitrag gelesen hättest müßtest du mich nicht anfahren. Meine große durfte und darf heute noch wenn sie krank ist oder Angst hat bei uns schlafen. Wir kuscheln regelmäßig wenn sie es möchte und Lust hat und wir genießen es sehr. Und ein Kind braucht Sicherheit und das erreicht man mit Ritualen das ist Fakt ! Es wurde gefragt wie die anderen Muttis das hier so handhaben und ich habe meine Erfahrungen hier geäußert ob man sie an nimmt ist eine andere Sache nicht nur Muttis wie du haben das recht ihre Meinung hier zu äußern ! Also Fahr hier nicht gleich die Muttis an die eine andere Meinung wie du vertreten . Ich habe hier niemanden persönlich angegriffen. Und wenn du dich immer noch streiten möchtest bitte tob dich aus und lass deinen Hormonen freien Lauf.
Weißt du, es geht hier überhaupt nicht darum, ob du die Bedürfnisse deiner Kinder wahr nimmst oder nicht. Davon habe ich auch kein bisschen geschrieben, also lies auch du bitte mein Post ordentlich! Es nervt mich einfach, wenn Leute so wie du andere als Übermutti oder Glucke bezeichnen, weil sie es eben anders handhaben. Ich respektiere sehr wohl deine Meinung, auch wenn ich es eben anders mache und eben die Erfahrung gemacht habe, dass es eben nicht bei jedem Kind mit festen Ritualen klappt. Aber deshalb würde ich mir es nie erlauben, dich zu belächeln oder als sonst was zu betiteln! Darum gehts mir und um nichts anderes!
Ich danke euch für Eure Meinungen und Feedback! Es bestärkt mich in unseren Plänen, wie dann die Realität wird - werden wir sehen wenn je kleine da ist.
Also bei uns läuft es ganz anders, aber ich glaube, das kann ich mir sparen, da ich irgendwie das Gefühl habe, dass du nur Antworten hören willst, die deiner Meinung entsprechen. Vielleicht täusche ich mich auch, dann kannst mir ja schreiben und ich schreibe dir gerne meine "Geschichte". :-)
Es kann ja jeder machen,wie er meint.Ich finde, viermal zum stillen ins Kinderzimmer zugehen in der Nacht ist echt ein Argument fürs Beistellbett. Wenn du dein Kind stillen wirst,ist das irgendwann auch vorbei, auch wenn es für Mama und das Baby ja sooo schön ist. Ich hab weder lust,dass das Kind mit vier Jahren bei mir im Bett schläft, noch es dann zu stillen.
Mein 4.Kind (wird wie die anderen auch) das erste Lebensjahr bei mir im Beistellbettnächtigen. Nachts musste ich gerade zu Anfang zig mal stillen,so erspare ich mir unnötige rennerei. Warum schwer wenn es einfach geht ? Zudem wird das kleine noch früh genug in sein Zimmer schlafen,wozu die eile ????
Huhu, naiv ist es nie, seine Vorstellungen zu haben wie man was gerne handhaben möchte :) man sollte allerdings auch die Flexibilität anschließend haben, wenn man merkt, für mein Kind ist das nicht der richtige weg. Die typischen Reaktionen die man gerade hier liest, sind das was einem als Eltern dann noch tausendmal begegnen wird. Macht man es so, ist man Rabenmutter macht man es anders ist man Übermutter.... anstatt man jedem einfach seinen Weg läßt :D Jedes Kind ist ein Individuum und so unterschiedlich wir alle sind, so unterschiedlich sind auch sie und so unterschiedlich richtig können die Wege für die Kinder sein ;) Bei uns wird es das dritte Kind... und ich werde es diesmal so handhaben, dass wir direkt ein Beistellbettchen haben- für wie lange und ab wann das Baby dann im "eigenen" Bett allein schläft...haben wir keinen Plan. Beim ersten hatte ich auch noch das feste Vorhaben, dass er in seinem Bett schlafen soll von Anfang an...die ersten 2 Monate bei uns und dann in seinem Zimmer. Es ging irgendwie, aber war ein Kampf....mit sehr oft aufstehen nachts etc pp, weil ich nicht mit schnell durchschlafenden Kids gesegnet bin. Beim zweiten hatten wir das Bettchen zwar im Kizi, aber nach dem 2.Stillen blieb er dann bei uns im Bett, einfach damit ich auch mehr Schlaf bekam... und das war eine Wohltat! Es machte es mir soviel leichter, für zwei kids fit zu sein, wenn ich ihm einen Platz einräumte bei uns im Bett und man quasi im Halbschlaf stillen konnte...als wie in der Zeit als ich jedes mal aufstand, ganz wach wurde, im Kizi aufm Stuhl stillte, manchesmal dann noch ne Weile beruhigen mußte, weil Babylein ja wach wurde durchs ablegen etc..und ich dann wieder brauchte bis ich selber schlief.. Darum diesmal Beistellbettchen, wir haben unser Bett in dem Sinne dennoch für uns, aber das Stillen läuft einfach leichter, ich muss nicht extra aufstehen, wir können im Halbschlaf andocken und alle werden erholter sein :) Sollte sich rausstellen, dass Mausi im Gegensatz zu ihren Brüdern fix durchschläft , dann kann Bett im Kizi natürlich wesentlich schneller kommen. Aber so seh ich am gelassensten den Nächten entgegen.
Hallo, deine Ansichten gefallen mir zwar nicht, aber jedem das seine! Das einzige, was ich aber unbedingt richtig stellen möchte ist, dass du oben behauptet hast, dass das Risiko für den Plötzlichen Kindstod hoch ist, wenn man: 1. das Kind im Elternbett schlafen läßt und 2. das Kind im Elternzimmer schläft. Das erste wurde längst widerlegt und Punkt 2 trifft sowas von gar nicht zu. Warum wird denn von allen deutschen Kinderärzten empfohlen, dass Kind mindestens 9 Monate im Elternzimmer (aber im eigenen Bettchen) schlafen zu lassen? Eben weil es die beste Vorbeugung gegen den Plötz. Kindstod ist, da die Babies die Atemgeräusche der Eltern hören, was wiederum einen positiven Effekt hat bzw. die Eltern kriegen schneller mit, wenn was ist! LG
Genau jedem das seine ! Mich stört nur die Ansicht bzw die Ausrede ich lass das Baby bei mir schlafen wegen dem plötzlichen kindstod... Das wollte ich damit sagen. Mein kleiner wird auch bei uns im Schlafzimmer schlafen aber aus anderen gründen wegen stillen und damit meine große ihren Schlaf bekommt da beide kizi neben einander sind. Und ich halte nicht vom in elternbett schlafen da ich mit der großen in so einer blöden Lage schon mal war. Sie war ein paar Wochen alt hat bei uns im Bett geschlafen und was ist passiert... Ich werde wach höre ein wimmern und was war mein Mann hat sich im Schlaf auf die kleine gerollt und es nicht mitbekommen.... Das war ein Schock fürs leben und deshalb vertrete ich die Meinung Babys haben im Bett zum schlafen nichts zu suchen ! Denn wenn etwas passiert ist das Geheule groß. So... Wie schon gesagt jeder hat seine Meinung und jeder soll es so handhaben wie er es für richtig hält.