reachen84
Wenn ich Ben aus der Kita abhole, dann räumt er zwar in der Regel noch sein Spielzeug auf, wenn ich ihn darum bitte, aber wenn ich dann sage, dass er mitkommen soll, dann fällt ihm alles andere ein. Heute z. B. hat er sich dann lieber noch einmal auf ein Fahrzeug gesetzt und wollte damit noch ne Runde drehen. Ich gehe dann hin, schnapp ihn mir mit den Worten "Ich habe doch gesagt, dass du mitkommen sollst" und trage ihn raus. Er lässt sich dann normalerweise ohne Gemecker mitnehmen. Klappt das bei euren schon besser? Würdet ihr da schon mehr meckern oder was würdet ihr an meiner Stelle tun? Was kann man von den Mäusen schon erwarten?
Mats versteht glaube ich schon fast alles, was man ihm sagt. Aber er ignoriert es oftmals. Zur Zeit ist das Wort "nein" ein Grund entweder direkt los zu jammern oder er ignoriert es. Am Freitag hat er nicht mit zum Auto gehen wollen und hat sich vor dem Baumarkt aufs Pflaster gelegt und "heia" gesagt. Naja, also musste ich ihn tragen. Aber wenn er spielt und was runter wirft und ich sage: "heb das bitte auf und leg es auf den Tisch oder gib es der Mama" macht er es in der Regel. Ich glaube dass er gerade in einem Schub ist. Er jammert sehr oft rum und will abends nicht ins Bett. Dafür zählt er nun die Zahlen auf. Wenn auch nicht vollständig, aber immerhin. Seine Reihenfolge: zwei, drei, vier, fünf, sechs, acht, neun, zehn. Und er lernt gerade die Farben und spricht fast alles nach. Bin gespannt wie er reagiert, wenn sein Brüderchen da ist.
Wow! Zählen kann Ben noch überhaupt nicht. Er plappert nur maximal dreisilbige Wörter nach, aber noch keine Verse oder Zahlenreihen. Das Längste ist "Backe, backe, Kuchen" und fertig. Auch sonst tut er sich mit dem Aneinanderreihen von Wörtern noch sehr schwer. Meist sagt er nur ein Wort, manchmal Zweiwortsätze.
Wozu sollte er da auf Kommando hören? Morgens muss er da bleiben weil du es willst und Nachmittags muss er gehen weil du es willst. Ich gebe meiner Kleinen eine gewisse Zeit. Mal mehr mal weniger. Manchmal spielen wir auch noch zusammen oder es geht gleich Heim. Je nach dem wie sie drauf ist.
Wie? Nee, also so hört sie auch nicht auf mich. Ich schnappe sie aber auch nicht einfach so. Ich würde dann sagen, wir wollten doch nach Hause und da zusammen dies und jenes machen und es einfach auf die kurze Aufmerksamkeitsspanne schieben und nicht darauf, dass sie nicht 'hört'.
Lennard hört schon ziemlich gut. Wenn er will. Ich bin ziemlich sicher, dass er ganz genau versteht, was wir zu ihm sagen, aber es gibt eben Dinge, die muss er trotzdem machen. Wenn er mitkommen soll (zB vom Spielplatz nach Hause), dann bereite ich ihn da drauf vor, sage es also schon ein paar Mal. Und meistens kommt er dann auch. Wenn nicht, dann probiere ich es mit "Komm, wir gehen jetzt zum Louie und spielen mit ihm (unsre Katze)." Oder "Zuhause können wir dein Feuerwehr-Buch anschauen." Das funktioniert schon ganz gut. Nur wenn er partout nicht mag und womöglich noch anfängt zu schimpfen, dann trage ich ihn auch mal aus dem Sand, versuche es aber zu vermeiden. Ich würde also eigentlich gar nicht meckern. Ich finde nicht, dass sie in dem Alter nach einmaliger Aufforderung direkt mitkommen müssen...
Vielen Dank für eure Antworten. Dann bin ich zumindest nicht zu "lasch". Ich denke halt immer, wie es wohl wäre, wenn ich da nen ganzen Haufen von denen hätte und jeder ne Extraeinladung bräuchte (bin ja Lehrerin ). Aber dann sind wir ja auf nem guten Weg. Allgemein gehe ich ja schon auf Bens Wünsche ein und bei uns gibt es eher weniger Regeln, aber wenn ich rufe, dann sollte er schon demnächst zuverlässig hören und ich will nicht hinter ihm herrennen müssen.
kommt drauf an ....gut ist es wenn man dann sagt du kannst noch eine runde fahren aber dann gehen wir....