Monatsforum Oktober Mamis 2013

Habt ihr euch schon Gedanken bzgl. Elternzeit, Elterngeld usw. gemacht?

Habt ihr euch schon Gedanken bzgl. Elternzeit, Elterngeld usw. gemacht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Habt ihr euch da schon inteniv damit beschäftigt? Also, wer wie lange daheim bleibt, wie ihr des mim Geld regelt, wie lang ihr anschließend arbeiten wollt, wie und ob ihr eure Zwerge betreuuen lassen wollt....? Mir geht des seit Tagen im Kopf rum und ich recherchiere und recherchiere.... Momentan bin ich auf dem Stand 22 Monate daheim zu bleiben und des EG splitten zu lassen. Anschließend Arbeitszeit auf 40 % zu reduzieren und den Zwerg in der Zeit zu den Omas zu geben. Meine Rechnungen ergeben, dass des die -für uns- beste Methode ist. Aber es ist schon alles sehr kompliziert.....ich bekomme doch "nur" ein Baby Wie wollt ihr das machen? Liebe und langsam nicht mehr ganz so verwirrte Grüße Prinzessin


TaS82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Prinzessin, ja, wir basteln auch gerade. Also ich werde ein Jahr zu Hause bleiben und danach wieder mit 30 Stunden einsteigen. Unser Zwerg wird dann bis 12 Uhr in die Krippe gehen und danach zu Oma und Opa. Anders ist es leider nicht machbar. Ich musste auch jetzt schon die Anmeldung für den Krippenplatz abgeben. Liebe Grüße TaS


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TaS82

Krippenanmeldung ist bei uns frühestens möglich, wenn der Zwerg auf der Welt ist. Ich hätte also noch Zeit. Da ich allerdings ne relativ lange Fahrzeit in die Arbeit habe rentiert sich für mich kein Krippenplatz, weil mein Einkommen dann komplett für die Krippe und die Spritkosten draufgeht....und des sehe ich dann auch nicht unbedingt ein.


Papa83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Prinzessin, ich hab das große Glück, dass ich ab Dezember 12 Monate mit Elterngeld zu Hause bleib. Find's toll, dass mir meine Frau das zugesteht. Heißt aber auch, dass sie dann schon nach 4 oder 5 Monaten arbeiten geht und ich mit dem Baby zu Hause bleib. Sonst wird das Geld zu knapp. Was nach der Elternzeit kommt ist noch unklar. Wird wohl eine Mischung aus Betreuung durch Oma, Arbeitszeit reduzieren und KiTa. Liebe Grüße Papa83


Brigitte1979

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin von 24. Juli bis 30. September 2014 (also bis der kleine ein Jahr ist) zuhause. finanziell ist es sogar etwas besser wie wenn ich jetzt 40 stunden arbeite.... nach dem jahr fällt das karenz geld weg. ich geh dann 8 stunden wieder zurück in meinen job. (in dieser zeit sind meine eltern, mein mann, eine freundin und meine godi da fürs kind - eine freundin und die godi ist nur in notsituationen - meistens ist er bei meinen eltern und meinem mann) wenns zwergi 3 ist geh ich wieder 20-25 stunden arbeiten. finanziell ist es ja mal bis ende september 2014 schon geregelt. ab dem 3. lj. passt das finanzielle auch wieder. die zeit zw. 1. und 3. jahr wo ich ja kein karenzgeld mehr bekomme und auch noch nicht so viel arbeite halt ich mich mit meiner firma (bin ja noch selbständig) über wasser. klar würde es finanziell auch funktionieren wenn ich gar nicht arbeite, aber ich möchte den gewissen standard den wir jetzt haben und leben nicht mehr missen.


reamaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Also, bei uns bleibt auf jeden Fall bis Ende Dezember 2014 einer zu Hause. Entweder übernehme ich das komplett oder mein Mann nimmt Elternzeit von Anfang Oktober (nach dem 1. Geburtstag) bis Ende Dezember. Das wäre eigentlich die schlauste Variante, da er dann für den 13 und 14 Lebensmonat Elterngeld bekommt. Dann würde ich halt nach dem 1. Geb arbeiten gehen und er übernimmt die Eingewöhnung in der Krippe (Ich hoffe, dass wir einen Platz bekommen - wir haben halt das "Glück" dass der Zwerg Geschwisterkind ist und unser drittes Kind in der Einrichtung wäre). Oder Mein Mann bekommt keine Elternzeit (er ist Handwerker in einem ganz kleinen Betrieb mit nur insgesamt zwei Gesellen) und ich bleibe bis Ende Dezember zuhause. Müssen dann halt vom Ersparten leben. geht auch. Ich möchte halt den Zwerg nicht, bevor er ein Jahr alt ist in der Krippe eingewöhnen.... Daher die Elternzeit bis Ende Dezember.... Wollen erst im Oktober dann anfangen mit der Eingewöhnung .... Der Krippenplatz ist zwar ab August, ich würde dann zahlen, aber nicht nutzen bis Oktober... Er wird das halt in den nächsten Wochen mit seinem Chef besprechen. Wir wollen ja seinen Job nicht aufs Spiel setzten. ich werde aber definitiv wieder 33,5 Wochenstunden machen. Egal, wann ich wieder anfange. Mein Mann macht 39 Wo.Std.... LG, Reamaus


SunnyMia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War bei der Großen 2 Jahre und 4 Monate daheim (sie ging mit 2J 2M in den Kiga), arbeite erst seit März wieder mit 15 Wochenstunden. Denke mal, dass das mit den beiden "neuen" Zwergen auch nicht soooo viel anders wird. Bin allerdings auch in der glücklichen Lage, dass wir es uns a) leisten können, dass ich auch über das Elterngeld hinaus zuhause bleibe und b) ich verbeamtet bin, d.h. mein Job bleibt mir definitiv erhalten und ich kann relativ flexibel entscheiden, wann ich wieder anfange.