saja79
Ich bin jetzt komplett durcheinander. Am Samstag waren wir in einem Laden und haben uns beraten lassen. Der Verkäufer legte uns eine Matratze von Träumland ans Herz. Nun hab ich heute die neue Öko-Test gekauft, die haben wieder ganz andere Matratzen gut bewertet. Der Verkäufer fand die Silberfäden, die im Bezug mitverarbeitet worden toll, weil sie antibaktierell wirken und Öko-Test wiederum rät jetzt eher davon ab. Was macht ihr?
Haben uns auch noch nicht entschieden! Eine mit Silberfäden wird es bei uns aber bestimmt nicht, denn es gibt bereits Studien die diese Dinger sehr kritisch einstufen. Die Silberpartikel können sich angeblich lösen und feinste Teilchen können über Haut, Wunden od. Atemwege in den Körper gelangen. (auch durch Stoffe hindurch).Die Studien beziehen sich auf Matratzen für Erwachsene, denke aber dass bei Kinder Matratzen die selben Stoffe verwendet werden. Auch Silber Verbände sind bereits umstritten, wenn auch sehr wirksam bei chron. Wunden und Verbrennungen. Ich denke wir werden uns für Kaltschaum oder Latex entscheiden, einfach, klassisch mit einem normalen waschbaren Bezug, zusätzlich verwende ich sicher einen atmungsaktiven Matratzenschoner, und regelmäßig waschen, das reicht mir persönlich als Hygienemaßnahme aus.
Uns wurde gesagt, dass wir bei Kindermatratzen auf gar keinen Fall einen Matratzenschoner verwenden sollen. Ich hatte deswegen nämlich auch nachgefragt. Ja, Öko-Test schreibt auch, man soll besser keine Matratzen mit Silberbeschichtung kaufen. Stattdessen soll man es einfach öfter waschen. Wenn dich der Test von Öko-Test interessiert, kann ich dir gerne die getesten Matratzen sagen. LG
Matratzenschoner war jetzt vielleicht doof formuliert von mit
Sorry
Nicht die Dinger aus Plastik oder Kautschuck,das ist klar.
Bei uns (Österreich) nennen wir das was ich meine ein Unterbett. Wie heißt das sonst noch?
Es ist aus dem selben Material wie der Überzug der Matratze an sich, hat an den Ecken gummibänder um an der Matratze befestigt zu werden. Verwendet man unter dem Spannleintuch um die Matratze und den Bezug zu schonen und es nimmt Schweiß gut auf damit net alles in der Matratze landet.
Ja, der Testsieger würde mich schon interessieren.
GLG
Also wir haben eine von Julius Zöllner. So eine dr Lübbe, mit Baby und Kleinkindseite. Die wurde von ökotest mit gut bewertet und war auch nicht so teuer wie der Testsieger. Also mein kleiner schläft mal gut drauf. Wollte keine Kokos, da ich gelesen habe dass sie häufig mal anfangen von innen heraus zu schimmeln... Bähhh. Und für den Stubenwagen hatten wir ne ganz einfache ausm Babygeschäft. Aber da schlafen sie ja eh noch nicht auf dem Bauch, da ist es nicht ganz so wichtig, so lange die nicht zu weich oder zu hart ist.
wir haben uns für die prolana ronja plus entschieden. was ich gelesen habe sollten diese latex dinger nicht gut für die wirbelsäule sein, weil die matratze grad die ersten 3 jahre eher hart sein soll. deshalb ist es eine kokos geworden obwohl ich anfangs auch bedenken hatte wegen dem schimmeln. aber ich denk mal so "naß" wird sie schon nicht werden. der überzug ist abnehmbar und waschbar. und das meiste wird wohl im überzug hängen bleiben. wenn man den regelmäßig wäscht hat man sicher eine "saubere" matratze das ding über der matratze hät ich auch unterbett oder matratzenauflage genannt. (sowas hatten wir als kinder als die überzüge der matratzen noch nicht abnehmbar waren)
Ich als Chemikerin rate jedem davon ab, Matrazen mit Silberfäden zu nehmen auch für Erwachsene.
Wir bekommen eine 2 Jahre gebrauchte Gästezimmerbettmatraze, somit eigentlich fast wie neu. Die Familie war irgendwie auf alles eingestellt oder hatte zuviel Platz und Geld
Weiß allerdings grad nicht, was für einen Kern, muss ich noch mal nachfragen. Weiß nur ganz klar, keine Silberfäden, denke Kaltschaum.
wie weiß ich den ob in meiner matratze silberfäden drinnen sind, steht das wo?
Das mit den silberfäden steht direkt dabei,meist noch im Namen. Also ausversehen so eine kaufen kann man glaub ich nicht.
das beruhigt mich, dass dürfte bei meiner matratze sowas nicht drinnen sein.
Wir kaufen diesmal wieder eine Matratze von Zöllner. Die wurde uns damals im gebutsvorbereitungskurs (2011) empfohlen und wir waren super zufrieden. Unser kleines bekommt jetzt natürlich seine eigene :-).
Beim Großen hatten wir ne teure von Alvi, ich weiß nicht mehr die genau Bezeichnung. Beim Kleinen die Julius Zöller Dr. Lübbe, die war echt Klasse und würde sie immer wieder nehmen. LG
Zu uns hat es geheißen, man soll keinen Matratzenschoner verwenden, weil man damit die Matratze quasi abdichtet und die Luft so nicht mehr zirkulieren kann.
auch für die Nestchen. LG