Blume2
Hallo Mädels.... mir ist heute mal wieder so ein Mist passiert! Beim Staubwischen im Schlafzimmer hab ich die Nachttischlampe runtergeworfen....haben so eine Kugelleuchte. Sie ist nicht zerbrochen und ich hab sie einfach zurück auf den Nachttisch gestellt und mir nix weiter dabei gedacht. Hab allerdings gemerkt, dass da drin wohl irgendwas kaputt gegangen sein muss....wie gesagt - hab nicht weiter dran gedacht und weitergeputzt. Später hab ich mich dann mal aufs Bett gelegt, um mein Kreuz ein bissl zu entlasten. Etwa ne viertel Stunde mit dem Gesicht direkt neben der Lampe. Naja...als ich mit meiner Tochter zum Wickeln später nochmal oben war, hab ich meinen Mann gebeten mal nach der Lampe zu schauen. Er hat sie aufgedreht und gesehen, dass die Energiesparbirne gesplittert war. Er hat sie dann direkt wieder zu gemacht und das Ding nach draußen befördert, da ja die Maus und ich direkt daneben standen. Ich hab dann gleich alles gelüftet und geschaut, ob irgendwo was auf den Boden, Bett oder Teppich gefallen ist - war aber nix. Nun hab ich ziemlich üble Dinge im Internet gelesen bzw. Quecksilberdämpfen in Energiesparlampen. Hab jetzt schon Angst, dass unserer Bauchmaus und natürlich auch unserer Tochter was passiert sein könnte. Hab etwas ANgst, dass die Dämpfe schon die ganze Zeit in den Raum geströmt sind und ich direkt daneben gelegen habe. Kann das aus der geschlossenen Kugellampe ebenso in den Mengen austreten wie, wenns sie jetzt frei im Raum zerbrochen wäre??? Ärgere mich, dass ich nicht eher so weit gedacht habe. Hatte jetzt schon den ganzen Nachmittag Kopfweh und Übelkeit - wobei ich das auch genauso dem Wetter zuschreiben könnte. In der Giftzentrale hab ich schon angerufen und die konnten mir leider bzgl. Schwangerschaft gar nix dazu sagen. Hat jemand von Euch schon mal Erfahrung mit sowas gemacht und kann mich vielleicht etwas beruhigen? Danke euch jetzt schon!
Krass. Sowas weiß ich gar nicht. Hätte mir nix bei gedacht, nur über die Scherben geärgert. Mach dir bitte keine großen Sorgen. Lass vielleicht die Fenster auf. Hab dir mal was kopiert. Was mache ich, wenn das Glas einer Energiesparlampe kaputt geht? Falls versehentlich eine ausgeschaltete Lampe zerbricht, so besteht auf Grund der geringen Menge an Quecksilber keine akute Gesundheitsgefahr. Es wird jedoch trotzdem empfohlen für einige Minuten kräftig zu lüften. Zudem sollte als Grundregel gelten: Keinen Staubsauger benutzen, um die Lampenreste zu entsorgen! Denn mit dem Staubsauger können die Quecksilbertröpfchen noch feiner verteilt werden und in die Atemluft gelangen. Einige Energiesparlampen binden das Quecksilber in Form von Amalgam, wenn die Lampe ausgeschaltet ist. Das Quecksilber kann dann beim Zerbrechen gar nicht in die Atemluft gelangen.
Mensch, das ist ja was. Auch ich hätte mir darüber überhaupt keine Gedanken gemacht und mich nur über die Scherben geärgert, weil ich mich so schlecht bücken kann ;-) Ich hoffe, dass alles gut ist und dir/euch nix weiter passiert ist!
Vielen Dank Glücksmaus!!!! Den Artikel hab ich gar nicht gesehen....die Lampe war glücklicherweise kalt. Hab Artikel bei Ökotest gelesen und da ist mir fast schlecht geworden....;-(
http://www.nabu.de/themen/energie/energieeffizienz/10471.html
http://www.nabu.de/themen/energie/energieeffizienz/10471.html
http://www.nabu.de/themen/energie/energieeffizienz/10471.html
http://www.nabu.de/themen/energie/energieeffizienz/10471.html
http://www.nabu.de/themen/energie/energieeffizienz/10471.html
Danke dir!