Monatsforum Oktober Mamis 2013

Elternzeit, wisst ihr alle schon wie lang??

Elternzeit, wisst ihr alle schon wie lang??

LuisaKind

Beitrag melden

Guten morgen :)! Hab mich die ganze Nacht mit hinundherüberlegen rumgequält, weil wir es immer noch nicht entschieden haben... Und seit vorgestern immer mehr (senk?)wehen... Also langsam will ich alles geklärt haben...!! Problem ist, dass wir a) wegen unterhalt an seine Tochter fast auf mein Gehalt nach den 12 Monaten angewiesen sind und b) mein Vertrag befristet ist und im Februar 2015 ausläuft! Aber ich kann mir noch nicht vorstellen wies jetzt echt mit baby ist und ob ich es pack, nach 12 Mo wieder voll (Teilzeit geht nicht...) zu arbeiten u den kleinen tgl mind 8 h in die Kita zu geben (Platz hätten wir)... Jemand ähnliche Sorgen oder gute Ratschläge?? Danke und liebe Grüße


fibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuisaKind

vollzeit nach einem jahr! Also ich werde bei meiner familie schon schräg angekuckt, weil ich zuerst mach 1,5 jahren schon wieder 16 stunden pro woche gehen wollte...jetzt geh ich erst nach 2 jahren. oje, das ist ja echt blöd. Gibt es da keine regelung, dass du halbtags gehst? Oder isses wegen dem geld? Dann solltet ihr aber echt anfangen zu rechnen und auf das eine oder andere verzichten? Also ich bin auf jeden fall pro arbeiten und kind in kita, aber soooo ein langer tag...du wirst viel bei deinem kind versäumen.


Sophia79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuisaKind

Ich beantrage 2 Jahre mit Option auf Verkürzung nach 1 Jahr. Ist mir sicherer falls ich nach dm Jahr doch noch nicht arbeiten will oder keinen kitaplatz hätte. Wenn ich dann nach einem Jahr wirklich wieder anfange ( sei es finanziell, oder weil mir die Decke auf den Kopf fällt) dann vermute ich mal aber auch maximal 16-20 Stunden. Ich hoffe darauf dass ein home Office möglich gemacht werden kann. Das kann aber erst kurzfristig entschieden werden wenn es soweit ist. Ich will eigentlich auf keinen fall dass die kleine mit einem Jahr wo sie weder sprechen/ laufen kann in einer Ganztages Kita ist und mir abends nicht sagen kann was sie erlebt hat usw. Wenn man finanziell davon abhängig ist - dann kann man es nicht ändern, ganz klar, aber ich hoffe ich habe wenn es soweit ist - die Wahl es selbst zu entscheiden. Schwieriges Thema ... Und auch dass man eine Vorentscheidung treffen soll bevor das Baby da ist .... Keiner weiß wie es einem gehen wird mit Wurm. Überlastet/ unterfordert/gelangweilt .... Keiner weiß es heute ... Warum kannst du nicht in Teilzeit anfangen? Dass kann dir eigentlich kein AG verwehren. Außer es ist ein Minibetrieb der nachweisen kann das TZ nicht tragbar ist ?!


SusiLeipzig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuisaKind

Ich werde nach 12 Monaten wieder Voll arbeiten gehen! Die kleinen lernen viel in der Kita und sind meiner Meinung gut aufgehoben! Hier (Sachsen) ist es gang und gebe das die Kids nach 12 Monaten in die Kita gehen und Probleme das man schief angeguckt wird gibts hier nicht! LG


Peggy89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuisaKind

Ich nehme 12 Monate und mein Mann gleich mit mir zusammen die ersten 2 Monate seine Partnermonate. Nach 12 Monaten steige ich mit 20 Wochenstunden in meinem Job wieder ein und nach weiteren 12 Monaten auf 30 Stunden die Woche. So hatte ich es schon bei meinem Großen und war supi so.


Isanel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuisaKind

Also hier ganz im Norden ist es auch eher die Ausnahme wenn man nicht nach 12 Monaten wieder voll arbeiten geht. Wir bekamen als die Kleine 6 Monate alt war UNGEFRAGT!!!! die Anmeldung von der Kita (in die unsere Große auch ging und die auch die Hortbetreuung der Großen ist) mit der Bitte diese auszufüllen. Als ich dann sagte das wir noch gar nicht wissen ob und wann wir die Kleine bringen hab ich verständnislose Blicke geerntet - hab dann aber gesagt das wir nochmal Nachwuchs kriegen und darum die Kleine auch daheim bleiben kann... ERST dann wars irgeendwie okay. Jetzt mussten wir auf Grund von Komplikationen in dieser SS die Kleine doch schon eingewöhnen - allerdings ist es jetzt eine andere Kita (zweisprachig) und sie geht jetzt seit 3 Monaten dort hin (ist Ende August 1 Jahr geworden). Ich hatte anfangs so ein schlechtes Gewissen deswegen aber ganz ehrlich die Kleine liebt ihren Kindergarten. Und das merkt man obwohl sie noch nicht sprechen kann. Sie freut sich wenn wir mit dem Auto auf den Parkplatz fahren - strahlt vor der Tür schon übers ganze Gesicht und es geht ihr nicht schnell genug beim Jacke ausziehen. Wenn ich dann Nachmittags komme sitzt sie mit den anderen Kindern und spielt und ganz oft winkt sie mir und spielt einfach weiter. ALSO nix mit bloss schnell nach Hause... Wie gesagt wenn wir jetzt wegen der Komplikationen nicht gemusst hätten dann würde sie auch noch nicht gehen aber ich sehe jetzt auch das ihr das nicht "schadet" obwohl sie doch noch so klein und Mamas Baby ist Ich denke wenn es finaziell nicht anders geht - und die Seite ist ja nicht ganz unwichtig - dann schau dich schon jetzt nach ner guten Kita um. Denn wenn du das Kleine mit Guten Gewissen dort lässt dann spürt es das Kind auch und es wird für euch beide nicht so schwer... LG Isa


Maggily

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuisaKind

Also ich werde auf jeden Fall 2 Jahre daheim bleiben und je nachdem noch ein drittes anhängen. Ich bin kein Fan von Kinderkrippe wenn es nicht unbedingt sein muss. Wir verzichten finanziell lieber auf den ein oder anderen Luxus anstatt die wertvolle Zeit mit unserem Kind zu versäumen. Ich halte die Kinderkrippe nicht für so wertvoll wie viele andere aus Politik oder sonst wo...


Geschwisterbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuisaKind

lass es dir doch offen du muss nicht jetzt entscheiden und dann wie es geht.... also mir haben die 50 % nach 2,5 jahren voll und ganz gereicht ich wollte ja noch was von meinen Kind haben und der haushalt war auch noch da... werde jetzt 3 jahre daheim bleiben dann mir ne neue halbtagsstelle suchen. da ich vorher keine festen Zeiten gearbeitet hab und das für meinen sohn ganz schlecht war hatte ich nach 1 jahr gekündigt. lg


Didi85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuisaKind

Ich nehme 1 Jahr Elternzeit und gehe dann 25 Stunden wieder arbeiten, ich wüsste auch nicht, wie wir es finanziell sonst regeln sollten. Zum Glück werden meine Eltern oft auf den kleinen aufpassen, sodass er nicht von morgens bis abends in der kita bleiben muss, da würde mir das Herz bluten ..


fibi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuisaKind

Boa...gang und gebe bei euch im norden, dass man VOLLZEIT geht nach einem jahr... ich staune !!! Na da lob ich mir den süden , werd mich nie mehr beschweren. die familie würde mich an die wand knallen Aber ehrlich, ich krieg ja,dann gar nix mehr mit von meinem kind, die Erziehung wird komplett fremd übernommen, oder? Ich find kita auch super wegen sozialen Kontakten, aber den ganzen tag?


Glücksmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuisaKind

Hui hui. Schwieriger Thema. Ich freu mich sooo sehr auf unsere kleine Familie, dass ich 2 Jahre Elternzeit einreiche mit Option aufs 3. Jahr bzw. Geschwisterchen dann. Finanziell ist es bei uns dann auch logischerweise komplett anders. Mein ganzes Gehalt fällt weg und ich verdiene besser als mein Mann. Voll egal. Es ist ja gaar nichts in Stein gemeißelt, man kann in der Elternzeit dazu verdienen und man kann die Monate aussetzen und bis zum 6 oder 7 (Schwangerschaftsdemenz ) Lebensjahr des Kindes nachholen. An deiner Stelle würde ich 12 Monate Elterngeld und 2 Jahre Elternzeit einreichen. Dann kannst du ohne was verloren zu haben nach dem 1. Jahr arbeiten gehen oder ihr packt halt finanziell das 2. Jahr auch noch. Das Elterngeld kannst du dir ja selber fürs 2. Jahr aufm Konto halbieren und dann guckt ihr wie es läuft. Nach einem Jahr kannst du ja wieder in deinen alten Job einsteigen und dann 2 Jahren kannst du dir dann entsprechend fürs Kind oder je nach Finanzlage was neues suchen.


reamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuisaKind

Huhu ja, das ist wirklich ein schwieriges Thema... Damals bei meiner großen (vor 8 Jahren) war ich 2 Jahre zuhause und mir ist nach einem guten Jahr echt die Decke auf den Kopf gefallen Bei meinem Sohn war ich dann 1 Jahr und 4 Monate zuhause - habe ihn mit 14 Monaten langsam in die Kita eingewöhnt (wo die Große auch war) und das hat super geklappt und es hat ihm Sau gut getan . Ich arbeite mit 33,5 Stunden - mein Mann voll. Dieses Mal wird es etwas anders sein. Ich werde nach einem Jahr (und ein paar Resturlaubstagen) wieder arbeiten gehen, aber mein Mann nimmt nochmal bis Ende Dezember 2014 Elternzeit. Wir werden den Kleinen auf keinen Fall schon im August (Beginn des Kita Jahres) in die Kita geben. wir haben dann zwar nen Platz, nutzen den aber erst nach dem 1. Geburtstag und mein Mann macht dann die Eingewöhnung ganz langsam. Wir haben ja bis Ende Dezember Zeit. Ist auch wieder die gleiche Kita mit einer Kleinen U3 Gruppe von 10 Kindern und 3 tollen Erzieherinnen... Joa, ich arbeite dann wieder mit meinen 33,5 Stunden. Bin ja auch Erzieherin (Leiterin) in einer U3 Kita. LG, Reamaus


Sunflowergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuisaKind

Hallo, wenn du so dringend wieder arbeiten mußt, dann schau lieber nach einer guten, liebevollen Tagesmutter. Das ist eine viel ruhigere, familienähnlichere Atmosphäre als in einer Kita. Bin selber Erzieherin und es tut mir in der Seele weh, wenn ich die Kleinen sehe, wie sie in der Gruppe untergehen. Man kann ihnen einfach nicht die Liebe, Nähe und Zuneigung geben.... LG Sunny