Monatsforum Oktober Mamis 2013

Eisenwert

Eisenwert

Nula14

Beitrag melden

Hallo Mädels! Ich würde Euch gerne mal mein aktuelles "Dilemma" schildern: Da ich wenig Fleisch esse kam ich auf die Idee, etwas für meinen Eisenwert zu tun, der zwar laut FÄ noch ok ist, aber seit Beginn der Schwangerschaft ständig fällt... In ihrer Praxis liegen immer Proben für Nahrungsergänzungsmittel herum, und da habe ich welche mitgenommen, die auch Eisen enthalten. Gestern Morgen habe ich die Tabletten dann eingeworfen und dabei muss die Kapsel ein wenig kaputt gegangen sein. Jedenfalls hatte ich danach einen ekligen Geruch nach Fischöl an den Fingern und einen fiesen Geschmack im Mund ( man muss dazu sagen, dass ich Fisch weder esse noch riechen kann, ich ekel mich total davor ). Was soll ich sagen, Fischölgeruch geht schwerer wieder von den Fingern als Dieselgeruch und ich hatte gestern keinen schönen Tag!! Die Hebamme im Geburtsvorb.kurs sagte dann gestern Abend, wir sollen rote Beete essen, diese sei sehr eisenhaltig. Ihr könnt Euch denken, was vorhin auf meinem Speiseplan stand... habe mir zwei Knollen rote Beete geschnippelt und mit Rapsöl und Salz angemacht. Beim Essen kam ich mir dann leider vor wie die Y-Promis im Dschungelcamp, die ekliges Zeug runterschlucken müssen... Bäääääähhh!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hat irgendjemand von Euch vielleicht Ideen, wie man entweder rote Beete halbwegs schmackhaft anrichten kann oder wie man auf andere Weise seinen Eisenspeicher auffüllen kann? Bin für Anregungen dankbar!! Liebe Grüsse


Sunnyybaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nula14

Bei mit ist der eisenwert auch gesunken. Von 13,7 auf 11,9 und dann auf 11,4. nehme jetzt Saft von Alete. Schwangeren und stillsaft heißt der. Ist gut was an Eisen drin und schmeckt halbwegs. Weiß aber noch meinen nächsten eisenwert noch nicht


Drachenzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nula14

Rote beete esse ich sehr gerne aus dem glas, einfach so oder mit etwas quack. Aber wenn einem rote beete nicht schmeckt, ist es egal wie die zubereitet ist. Zumindest kenn ich niemand ;) Ansonsten trauben saft. Jeden morge ein glas ist ohne eisenmangel schon voll ausreichent. Ich bin aber von allem dem kein fan :P Ich habe eisenkapseln wo einfach nur gehmalender eisen drin ist, die vertrage ich ohne nebenwirkung. Anonsten leber essen, aber wer kein fleisch ist, da fällft das ja sofort weg, esse selber seit mehr als 5 jahren wenig bis kein fleisch.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenzauber

Schwangeren wird der Verzehr von Leber weiterhin abgeraten auf Grund des hohen Gehalts von Vitamin A. Vielleicht gilt das prinzipiell für die ersten Wochen,aber ich würd es nicht machen. http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/1995/20/schwangere_sollten_weiterhin_auf_den_verzehr_von_leber_verzichten-775.html


Drachenzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ohjaa stimmt. Da hab ich garnichz dran gedacht. Leberwurst durfte ich in den ersten wochen ja auch nicht essen, dannach hab ich von meiner fä das ok bekommen. Aber leber hat ja viel mehr vitamin a, als mal eine scheibe brot mit etwas leberwurst :P


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nula14

Ich hab Eisentabletten von Taxofit,bei denen ist mir kein fischiger Geschmack aufgefallen. Generell gilt,dass Eisen aus tierischen Produkten besser aufgenommen werden kann vom Körper als aus pflanzlichen Quellen. Eisen sollte am besten mit Vitamin C zusammen aufgenommen werden,um die Resoption zu bessern. Eisen-2-Tabletten werden ebenso besser resorbiert als Eisen-3-Tabletten uns sind zudem besser verträglich. Ansonsten getrocknete Aprikosen enthalten mehr Eisen als Rote Beete und regen die Verdauung an. Liste anbei: http://www.eisenhaltigelebensmittel.de/eisenhaltige-lebensmittel-tabelle/


Nula14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nula14

Oh super, getrocknete Aprikosen klingt schon mal leckerer... Mjami...


Brigitte1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nula14

ich würd weggehen von rote beete und mich vor allem mit Kürbiskernen Sesam und Vollkornbrot über wasser halten. schau mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenmangel


chrissi1013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nula14

Hey du Arme, alle roten Säfte, aber vor allem welche die die extra Eisen enthalten, z.B. Rötbäckchen... Rote Beete magst du hoffentlich grund sätzlich gerne weil reinzwängen macht auch keinen Sinn. Ich würde sie mit Salz, Pfeffer, ner Brise Zucker, nem Apfel und Essig-Öl anmachen. Oder eingekocht mit Zwiebel. LG Chrissi


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nula14

Ich mache Rote Beete gerne in den Salat, gekocht in Würfeln (Apfel dazu, Dressing mit Walnussöl und Mirabellenessig) oder roh geraspelt (in Feldsalat mit Fetakäse und gerösteten Kernen). Oder gekocht mit Apfel, Orange/Mandarine, Schlagsahne (ungeschlagen), Walnusskernen, Salz, Pfeffer, etwas Zucker. Aber Milchprodukte hemmen die Eisenaufnahme, falls es nur darum geht.


jela 2210

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nula14

Schleich mich mal aus dem Sep.-Bus ein. Habe auch immer Prob. mit dem Eisenwert. Hatte erst Eisen-Depot-Kapseln (von FÄ verordnet). Haben aber nur schlecht geholfen. Jetzt nehm ich Schüssler-Salz Nr.3 (Ferrum Phosphoricum D12). So schnell ist mein Eisenwert die ganze ss über nicht angestiegen wie durch das Ferrum Phosphoricum. Ich kan es nur weiterempfehlen. Schüssler ist teuer, man kann auch andere Firmen nehmen.


EmiliaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nula14

Hi, rote Bete würde ich auch eher als Salat mit Äpfeln und Quark und Kartoffeln machen, ein bisschen Essig/Öl dazu, evtl. noch ne kleine Zwiebel.... Für Fisch-Freunde kann man noch Hering dazu tun... Kochen kann man sie, wenn man sie anpickst, auch am Stück und ungeschält. Trinke ganz gerne von Amecke den "+Eisen"-Saft, da steht sogar drauf extra für Schwangerschaft und er schmeckt eigentlich ziemlich gut und ist nicht so teuer.