Izzy2013
Also bisher haben wir das Abends immer so gemacht, dass Schatzi erstmal in der Federwiege bei uns im Wohnzimmer geschlafen hat. Das Einschlafen hat dort bisher auch meist sehr gut geklappt. Nach der Nachtfütterung, meist so zwischen 22:30 und 23:30, haben wir ihn dann mit ins Schlafzimmer genommen, wo er dann den Rest der Nacht in seinem Beistellbettchen geschlafen hat. Auch dort war das Einschlafen in der Regel kein Problem. Als Dauerlösung war dieses Vorgehen allerdings nicht gedacht. Daher haben wir seit 2 Tagen versucht ihn bereits kurz nach der Abendfütterung ins Bettchen zu bringen. Natürlich bin ich erstmal bei ihm geblieben, bis er eingeschlafen ist. Das hat gestern ca. 45 Minuten gedauert, da er erst zur Ruhe finden musste. Heute allerdings hat es garnicht funktioniert. Er hat nur geschrien und wollte partout nicht einschlafen. Jetzt liegt er wieder im WoZi in der Federwiege und schläft dort :-( Irgendwie weiß ich grad nicht, wie wir das am besten hinkriegen sollen. Irgendwann muss er das ja schließlich lernen in seinem Bettchen einzuschlafen, nur wann damit anfangen? Den ganzen Abend im WoZi ist ja aus verschiedenen Gründen auch suboptimal. Allerdings jegliche Radikalmethoden mit schreien lassen o.ä. kommen natürlich überhaupt nicht in Frage. Wie macht ihr das??? Lg
Hmm, das kommt mir irgendwie bekannt vor ;-) Nur bei uns ist es der Stubenwagen oder meine Arme im Wohnzimmer. Wir haben es jetzt auch schon ein paar Mal probiert, das umzustellen, aber waren noch nicht sehr erfolgreich. Wir lassen ihn gerade immer im Wohnzimmer einschlafen und bringen ihn dann gleich naxh dem Eimschlafen in sein Bett. Der nächste Schritt soll dann sein,bdass wir ihn ins Schlafzimmer bringen, wenn er gerade einen ganz müden Moment hat. Mal sehen, ob das klappt.
Kenn ich auch. Bloß, dass emily nur bei uns im bett oder auf unseren arm einschlief. Ich habe sie immer öfters, wenn sie wach war in ihr bett gelegt, damit sie sich an den raum und an dad bett gewöhnt. Sahs neben ihr und hab mit ihr geredet. Über wochen hinweg.. Dann hab ich sie abends in den schlaf gestillt und geschaukelt und sie dann ins bettchen gelegt. Inzwischen lege ich sie nurnoch ins bett, singe ihr was vor, der papa kommt noch und gibt ihr ein kuss. Dann rede ich noch kurz mit ihr und kurzdarauf schläft sie fast immer alleine ein. Ich hab sie in den ganzen wochen nie schreien lassen und wenns sie absolut da nicht schlafen wollte, sie wieder mit ins schlafzimmer genommen. Letztens wollte sie auch dort nicht schlafen und eine nacht war sie bei uns im bett. Vielleicht hilft dir das etwas. Das wichtigste ist geduld. Bei und ging es auch nicht von heute auf morgen ;)
Hallo :-) Unser kleiner liegt auch abends bei uns im WZ. Hab schon ein paarmal versucht ihn früher ins Bett zu bringen, weil man das ja so macht. Es ist aber restlos gescheitert. Nur gemecker bis gebrüll. Unsere Große hat auch ca das erste halbe Jahr abends im WZ vorgeschlafen. Dann kam sie bei Licht und TV geräuschen nicht mehr zur Ruhe und ich bin für ein paar Tage früher mit ihr ins Bett. Dann ist sie immer schneller eingeschlafen so dass ich noch was vom abend hatte. Ich denk diesmal machen wir es auch wieder so. Wenn er keine ruhe mehr findet gehts ins Bett. Wie bei vielen Dingen gibt es auch hier wohl kein "normal" und jedes Baby und seine Eltern sind anders. Warum ist das im Moment nich OK für euch? Warum stress beim einschlafen erzeugen, wenn euer Baby doch gut in der Wiege einschläft!? Irgendwann klappt das sicher auch im Bett, aber im Moment mag euer Kleiner das wiegen gern. Vielleicht lasst ihr ihm das noch ein paar wochen und er will von allein ne Veränderung oder ihr Versucht es zu nem anderen Zeitpunkt nochmal.
Wir legen unseren Schatz immer zwischen 19:30 und 20:00 Uhr in sein Bettchen. Die ersten zwei Abende waren nicht so einfach, bei jedem ningeln bin ich hoch ins Schlafzimmer, habe ihn beruhigt und gesagt das ich da bin. Am 3. Abend ist er sofort eingeschlafen. Man braucht einfach Geduld! Auch jetzt ist es noch so, dass es Abende gibt an denen ich noch 10x hoch muss aber die sind die Ausnahme! Ich bin für viel Geduld, nicht schreien lassen und den Kindern die Sicherheit zu geben, dass man da ist. Liebe Grüße TaS