mamavon2jungs
ich bin mir immer noch unsicher ich soll aufgrund einer bronchitis ein antibiotikum nehmen " CEC 500" Ist ein cephalosporin welches man in der schwangerschaft nehmen kann jedoch eigentlich erst ab der zweiten hälfte.
na super ich mach mir jetzt total sorgen gerade die ersten 3 monate sollten doch ohne medi einfluss bleiben wegen der orgen und hirn bildung oder???
hab auch schon bei embryotox nach gesehen bin total fertig ich will nicht dass es zu schäden kommt allerdings muss ich es nehmen damit ich nicht nacher noch eine lungenentzündung bekommen.
hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hatte das gleiche Problem wie du. Ich sollte auch ein Antibiotikum nehmen, was erst für die zweite Hälfte geeignet war. Da war ich erst in der 6 SSW und der Arzt sagte ganz trocken : "Risiko-nutzen-Abwägung" Habe meinen FA angerufen und der sagte sofort Finger weg. Es gibt auch Antibiotikas für die Früh SS Hast du denn schon mit deinem FA gesprochen ?
ja war zuert beim hausarzt und der war sich nicht sicher und schickte mich mit dem vorgeschlagenen Antibiotika zum FA
und der FA meinte ich könne dies nehmen??? trotzdem bin ich mir unsicher??!!!
Ach ist doch alles scheiße nicht dass der FA sich irrt und dann ist das baby behindert oder sonst was!!!
Huhu ganz ehrlich ich würde es nicht nehmen. Geh zum anderen Fa
Hallo schau mal
ist etwas längeres zum Lesen:
Cefaclor ist ein Oralcephalosporin der Gruppe 1 mit guter Aktivität gegen grampositive Bakterien. Cephalosporine sind wie Penicilline bakterizid wirkende β-Lactam-Antibiotika, welche die Synthese der Bakterienzellwand hemmen. Sie sind gut plazentagängig und erreichen in der Amnionflüssigkeit bakterizide Konzentrationen.
Indikation: Bakterielle Infektionen
Erfahrungen in der Schwangerschaft
Erfahrungsumfang: HOCH (zu Cephalosporinen insgesamt)
1. Trimenon: Eine Reihe von Studien mit mehreren hundert ausgewerteten Schwangerschaften hat bisher keine Hinweise auf teratogene Effekte dieser Antibiotikagruppe ergeben. Die meisten Erfahrungen liegen zu Cefaclor, Cefalexin und Cefuroxim vor.
2.-3. Trimenon / Perinatal: Bisherige Beobachtungen sprechen gegen ein fetotoxisches Risiko.
Empfehlungen zur Schwangerschaft
Planung einer Therapie oder Planung einer Schwangerschaft unter Therapie: Cefaclor gehört zu den Antibiotika der Wahl in der Schwangerschaft.
Konsequenzen nach Anwendung in der Schwangerschaft: keine
Besser erprobte Alternativen: keine
Stillzeit
Pharmakokinetik: HWZ: 0,5-1 h; Proteinbindung: 25%; molare Masse: 386; relative Dosis: 0,44%; Anteil einer therapeutischen Säuglingsdosis von 30 mg/kg/d: ca. 0,1%; orale Bioverfügbarkeit: 75% bis über 92%.
Klinik: Die meisten gestillten Kinder haben keine Symptome. Im Einzelfall kann es zu dünnerem Stuhlgang, selten zu Durchfall kommen.
Empfehlung: Cefaclor gehört zu den Antibiotika der Wahl in der Stillzeit.