Monatsforum Oktober Mamis 2013

Bettdecke oder Schlafsack?

Bettdecke oder Schlafsack?

janka1989

Beitrag melden

Meine Mutter sagt, man braucht keinen Schlafsack. Wir hatten auch keinen, sondern sofort Bettdecke. Habe aber auch gehört, dass es nicht so gut ist, weil das Kind runter rutschen kann oder überhitzen usw. Könnte ein Grund für plötzlichen Kindstod sein. Man soll lieber einen Schlafsack fürs erste Lebensjahr nehmen. Wie macht ihr das denn? Habt ihr schon was gekauft? Bin grad dabei im Internet zu bestellen. Da gibt es ein 3-teiliges Set. Flachkissen + 2 Steppdecken die man im Winter zusammenklicken kann....Weiß jetzt net ob ich das Set bestellen soll. Kostet 45,-


Blume2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

Wir haben sogar jetzt noch den Schlafsack für unsere maus (20 Monate). Ich würde keine decke nehmen. Eben genau aus den besagten gründen. Das ist ein risikofaktor, den man so wirklich einfach beseitigen kann. Ich hätte anders zu viel Angst, dass was passiert.


janka1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

Und wenn Schlafsack, welche Größe?


Blume2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

Angefangen haben wir mit 56. Von den Füssen aus sollen etwa noch zehn Zentimeter platz sein. Auch wichtig: am besten einen, den du von oben nach unten schließen kannst, damit sich das kleine nicht am Verschluss verletzt. Ich kann nur piccolino oder noch besser, aber leider teuer odenwälder prima Klima. Sind meiner Meinung nach die besten schlafsäcke überhaupt. Wobei ich für warme Sommernächte auch die von aldi toll find.


Sophia79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

Also am Anfang werde ich auf jeden fall nur einen Schlafsack nehmen, kissen und Bettdecke finde ich zu gefährlich am Anfang ...


JEW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

Ich war im Fachhandel und mir wurde zu einem Schlafsack geraten. Mit Decke und Kissen könne es zu Überhitzung kommen bzw scheint Bettzeug mit dem plötzlichen Kindstod in Verbindung zu schließen. Ich habe einen Ganzjahresschlafsack genommen


Izzy2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

Ich werde auch einen Schlafsack nehmen, da ich auch diese Artikel im Internet gelesen habe, wo die Verwendung von Decken mit dem plötzlichen Kindstod in Verbindung gebracht wird. Wenn man das weiß, bloß kein unnötiges Risiko eingehen. Hab aber noch keinen gekauft, muss mich erst noch genauer damit beschäftigen was es so für welche gibt und wie gut die jeweils sind. LG


dandelion22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

bei mir wirds auch ganz eindeutig ein schlafsack :) !


Annelie159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

Morgen, Ich hatte gerade im Winter immer beides. Einen dünnen Schlafsack und dann eine decke bis zur Hüfte! Gruß Anne


reamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

Huhu Also da gibt es für mich gar keine Diskussion, wir nehmen auch jetzt beim dritten Kind wieder Schlafsäcke Das Risiko mit dem plötzlichen Kindstod würde ich nicht eingehen wollen. Außerdem sind Schlafsäcke viel praktischer!!!! Da können sich die Mäuse (später, wenn sie etwas mobiler sind) nicht so freistrampeln. Meine ersten beiden Kinder hatten beider ihren Schlafsack, bis sie 2 waren - sogar etwas länger. Erst dann langsam die Decke. Für die erste Zeit haben wir die Alvi Mäxchen hier LG, Reamaus


Geschwisterbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

Schlafsack ! mein sohn hatte den 3 jahre lang weil er darim gut schlief und die decke immer weg rutschte. Baby bekommt pucksack und Schlafsack hab nur ne kleine babydecke 80 x80 cm gekauft für den Stubenwagen wenns man so eingeschlafen ist um was drauf zulegen aber da bin ich dann ja dabei. bettset haben wir erst später gekauft als er mit 1 oder 2 jahren ein kissen bekam dann auch so ne decke dazu wo man 2 teilig machen kann, die sind noch rießig für Babys brauchst du jetzt noch nicht. kissen sollen Babys gar nicht haben.


Geschwisterbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

wir hatten den kleinsten alvi Schlafsack aber anfangs war er zu groß der kleine ist mit dem gesicht so reingerutscht da werde ich die knöpfe noch weiter runter nähen. hatte immer gute alvi schlafsäcke winter oder sommer sind klasse. ganz am anfang war er mit einer decke gepuckt glaub ich... jetzt hab ich noch nen pucksack gekauft


reachen84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

Hier findet ihr noch einen Link zum Plötzlichen Kindstod von Spiegel Online, den mir mein Mann die Tage geschickt hat: http://www.spiegel.de/gesundheit/schwangerschaft/ploetzlicher-kindstod-schlafen-im-bett-der-eltern-erhoeht-das-risiko-a-900984.html Ich fand ja die Nestchen ja immer so schön, aber jetzt werden wir darauf verzichten. 16-18 Grad Raumtemperatur zum Schlafen - Brrr, da wird es aber kalt in unserem Schlafzimmer. Mein Mann und ich, wir mögen es eigentlich schön warm. Ich habe immer noch Bedenken, dass unser Kind dann nachts friert. Nach der Geburt bekommt man gepredigt, dass man die Kinder warm halten soll, weil sie sonst auskühlen und dann sollen sie in so einem kalten Raum schlafen!


Brigitte1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

Ich hab ganzjahresdecke und flachkissen aber auch schlafsäcke in versch. grössen. weiss noch nicut grnau wie ich es mache aber decke brauchst ja spätestens nach einem jahr


Erbsenmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

Hallo Janka, SCHLAFSACK!!!! Ich glaube, dass ist ein klassisches Beispiel für die vielen Diskussionen, die auf uns mit unseren Eltern zukommen werden, da deren praktische Erfahrungen 20-40 Jahre alt sind und auf dem damaligen wissenschaftlichen Kenntnisstand beruhen. Und damals gab es glaube ich auch einfach so gut wie keine Schlafsäcke. Das nächste Thema wird sein - schlafen in Bauch- (so war es früher empfohlen) oder Rückenlage (so wird es ja heute empfohlen). Was das "Nestchen" betrifft - es gibt noch eine Alternative, die in Ordnung sein dürfte - ein Babybay - dieses Anbaukinderbettchen ans Elternbett. Kann man später auch anders nutzen, z.B. zum Hochstuhl umbauen. http://www.babybay.de/ Schaue Dir das doch noch mal an, damit liebäugeln wir zur Zeit. LG Erbsenmaus


SunnyMia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

jaja.....die lieben Mütter. Ist ja grundsätzlich richtig, dass wir früher gleich Kissen und Decke hatten und auch noch leben. Aber ich denke mal, in den letzten 20 und mehr Jahren hat sich doch einiges in der Forschung getan und das sollte man vielleicht auch als kleinen Hinweis nehmen.... Meine Maus ist gut 2 1/2 und hat erst seit letzten Winter eine Bettdecke. Am Anfang hatte ich immer die Alvi-Schlafsäcke mit Innensack, im ersten Winter noch mit einem dünnen Kissen bis zur Hüfte. Danach alles mögliche an Schlafsäcken, dünne für den Sommer, dann welche von Sterntaler mit abnehmbaren Ärmeln, manchmal mit Schlafanzug drunter, manchmal nur mit Langarmbody - je nach Bedarf. Dann im letzten Winter erst mal einen Sommerschlafsack, meist nur mit Schlafanzug-Oberteil, und dazu die Bettdecke. Die hab ich am Anfang noch am Fußende festgeclipst (gibt so spezielle Dinger dafür). Und jetzt sind wir bei Schlafanzug mit Bettdecke und das klappt gut. Also, lange Rede - kurzer Sinn: mit einem Schlafsack bist du normalerweise gut ausgestattet, dazu merkst du ja auch, ob dein Baby schwitzt oder eher kalt ist, dementsprechend kannst du dann auch reagieren.


CHAOS_ENGEL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von janka1989

Wir hatten für das erste Jahr einen Schlafsack von Alvi, mit zwei Innensäcken. So konnte man den immer super an die Temperaturen anpassen. Danach wollte sie es nicht mehr. Haben jetzt aber seit dem ersten Geburtstag decke und Kissen. Für die beiden nehmen wir auch wieder Schlafsack, ist am Anfang einfach praktischer und sicherer.