Mami_Okt
Hallo Mädels, sicher bekommen einige von uns das betreuungsgeld. Nun bin ich gespannt, wie das weitergeht. Das Bundesverfassungsgericht hat es ja vorhin als verfassungswidrig erklärt. Nun werden die Länder gefordert sein. Schnelle entschwunden müssen ja jetzt her.
Ja da bin ich auch ja auch gespannt wie das weitergeht. Ich komme allerdings aus Bayern und so wie Hr. Seehofer angedeutet hat, wird es hier wohl weiter bezahlt. Aber gesagt ist ja viel... Wir werden sehen.
Ich habe mich heute schon ganz schön geärgert. Ich arbeite zwar momentan mit ner halben Stelle, aber sollte sich demnächst ein Geschwisterchen ankündigen und Ben zur Geburt noch keine 3 Jahre alt sein, dann hatten wir das Geld für diese Zeit miteingerechnet. Ansonsten wird es echt teuer: zwei kleine Kinder zu Hause, ich bekomme nur Elterngeld von meiner halben Stelle, die ich gerade habe und die Raten fürs Haus sind zu zahlen. Mit so Geld rechnet man doch, wenn man sich überlegt ein Haus zu finanzieren! Da kann man doch nicht einfach sagen, dass es das jetzt einfach nicht mehr gibt! Klar, wird es auch irgendwie anders gehen, aber das Geld ist dann einfach weniger. Natürlich sind das alles Eventualitäten und noch bin ich noch nicht mal schwanger, aber wozu rechnet man das dann alles durch und sichert sich ab, wenn sie einem plötzlich einfach sagen, dass das Geld wegfällt?? Ich bin mal gespannt, wie sie uns junge Familien stattdessen unterstützen wollen oder ob da nichts mehr passiert.
Würdest du Ben dann bei einer neuen Schwangerschaft wieder aus der Kita rausnehmen?
Leider wird der Staat die jungen Familien außer mit Kindergeld wohl nicht unterstützen. Da kommt aber meine ich eine kleine Erhöhung.
Also ehrlich gesagt, komm ich jetz nicht so ganz mit bei dir.
Für Ben bekommt ihr ja kein Betreuungsgeld, der ist ja in der Kita oder?
Und du bist noch nicht einmal schwanger und hast für die Finanzierung das Betreuungsgeld für ein weiteres Kind eingerechnet?
Was hat das damit zu tun, wenn ein Baby käme und Ben noch keine 3 wäre? Ich komm nicht mit...
Also, dss ist so: Ben geht in die Kita, ich arbeite mit ner halben Stelle. Wir haben heute ( ) ein Haus gekauft und ab Mai können wir einziehen, weil so lange die Vorbesitzer noch dort wohnen. Ich würde sehr gerne ganz bald wieder schwanger werden, am liebsten wäre ich es schon. Denn dann würde Ben nur noch in die Kita gehen bis ich im Mutterschutz bin, wir würden umziehen und ich würde ihn während Mutterschutz und zumindest nen Teil der Elternzeit zu Hause betreuen und dann bis er 3 Jahre alt ist Betreuungsgeld bekommen. Dann bräuchte er so lange keinen teuren Krippenplatz. Die Kindergartenplätze sind ja viel günstiger. Das wäre ganz gut, denn da ich gerade nur halb arbeite bekäme ich in der nächsten Elternzeit deutlich weniger Geld als in der ersten Elternzeit bei Ben.
Sollte ich in den nächsten Monaten nicht schwanger werden, dann hat es sich eh erledigt, aber vielleicht klappt es ja doch noch irgendwann. Ich wollte doch keinen so großen Altersabstand
So hatte ich mir das zumindest alles mal überlegt...
Das Rausnehmen aus der Kita würde sich bei uns halt auch anbieten, weil er in ne neue Krippe eingewöhnt werden müsste, weil wir ja dann umziehen. Dann würde er halt mal ein paar Monate zu Hause bleiben, wenn ich eh zu Hause bin. Die Krippe ist teuer und wenn er zu Hause bei mir geblieben wäre, dann hätte es Geld gegeben. Tja "hätte"...
Aha ok, jetz kann ich deine Gedankengänge besser verstehen, aber ist es nicht so, dass jetz schon keine Anträge auf Betreuungsgeld mehr angenommen werden oder bin ich da falsch informiert? Dann würde es dir ja so und so nix mehr bringen, auch wenn du jetz gleich schwanger werden würdest oder?
Ja, leider. Betreuungsgeld sehe ich jetzt so oder so nicht mehr
Mir war es egal, dass viele das Betreuungsgeld schlecht geredet haben, ich war froh drum. Ich bin verbeamtet, d. h. ich bin beihilfeberechtigt und privat versichert, was wiederum bedeutet, dass Kranken- und Pflegeversicherung bei mir auch ohne Einkommen weiter gezahlt werden müssen. Da kamen mir die 300€ doch gelegen.... Aber meine Jungs gehen ab Oktober in den Kindergarten, von daher kann ichs verkraften. Und letztlich hätte ich auch ohne Betreuungsgeld nichts anders gemacht.
Dieses Betreuungsgeld ist ja sowieso so sehr im Verruf dass es nur die 'Falschen' bekommen. An meiner Entscheidung dass Nela erst mit 3 in den Kiga geht, wird es nichts ändern, eingeplant ist es bei uns auch nicht gewesen. Trotzdem hoffe ich dass NRW es Bayern gleich macht und es an die die es bereits beziehen einfach weiterzahlen.
Die, die das Betreuungsgeld bekommen, kriegen es auch weiterhin, es werden nur keine neuen Anträge mehr bewilligt... Find es schade,weil man es doch eig immer gut gebrauchen konnte, aber meine Kinder werden deswegen jetzt nicht früher in die kita gehen...wir haben sowieso Arbeitszeiten, wo wir nicht drauf angewiesen sind auf einen Kindergarten u gehe,wenn mäuschen ein Jahr ist auch wieder arbeiten..
Das betreuungsgeld hat nichts daran geändert dass Olivia sowieso frühestens mit 2 Jahren in die Kita geht, 150€ sind da nun kein Entscheidungsträger, aber man nimmt es natürlich gerne an, denn wer kann's nicht brauchen ...
Ich muss sagen das ich das richtig kacke finde. Denn ich wollte das das zweite Kind auch mindestens 2. Jahre zu Hause bleibt. Und 150 Euro kommen einem da ja echt gelegen ;-)
ja das war eine kurze Unterstützung aber ich glaub wir haben glück ;) eswird glaub weiterbezahlt bei denen die es schon haben meine kommt auch erst mit fast 3 wird mit oder ohne 150€immoment geht es auf meine Krankenversicherung drauf .... lg