nyla
....
Jetzt bin ich doch ins grübeln gekommen.
Ich möchte mein Baby nicht über pflegen. Daher will ich sie nur mit Wasser waschen und ggf mit etwas Muttermilch und / oder öl im Wasser.
Aber welches Öl ist das beste?
Olivenöl ? Aber welches?
Oder doch lieber Mandelöl ? Und welche Marke nehme ich da ?
Ich will auf jeden Fall das Öl in Bio Qualität kaufen ( Reformhaus oder Bio Markt ).
Kennt ihr euch da aus???
Was habt ihr gekauft ???
Das wären jetzt auch meine nächsten fragen gewesen. Bin mal auf die erfahrenen Mamis gespannt was sie berichten oder empfehlen können....
meine Hebamme hat mir damals geraten zum Baden und Popo sauber machen, wasser und olivenöl zu verwenden. du kannst natürlich auch mandel öl benutzen - ist aber deutlich teurer vor allem in bio-Qualität. unsere maus hatte nie Hauptprobleme, obwohl sie ein sehr heller, empfindlicher hauttyp ist. gegen den Milchschorf auf dem kopf hab ichs genauso gehandhabt. erst dick olivenöl drauf, einwirken lassen, auskämmen ...allerdings erst als die schon etwa fünf Monate alt war.
Ich persönlich habe nie Öl benutzt,da ich der Meinung bin,das verstopft die Poren. Habe immer die Produkte von Linola benutzt und meine Kinder hatten als Baby sehr trockene Haut.Mit dieser Creme! Lotion ging alles super gut.Diesmal benutze ich es auch wieder.Leider nicht so billg und nur in Apotheken erhältlich
Ich habe bei meinem Sohn am Anfang gar nichts benutzt oder ins Wasser getan. Brauch auch nicht, sofern die Babys normale Haut haben. Bei wundem Po habe ich die Weleda Popocreme drauf gemacht, die hat immer sehr geholfen. Später und jetzt wurde/wird er mit Babyöl von DM eingeölt (das lieeeebt er immer noch) und ich nehme die Avene Wundschutzcreme bei irgendwelchen wunden Stellen. Also da hol ich gar nichts für die ersten Tage. Huhuuuu, darf 37. Woche schreiben ;-)))))
Ich habe bei meinen ersten Sohn kein Öl genommen und werde es bei den kleen auch nicht nehmen.
Aber muss jeder selber wissen meins ist es nicht ![]()
Also ich hab bei meinem ERsten Kind anfangs auch mit Wasser und Öl beim Wickeln begonnen. Bin dann aber doch relativ schnell auf Feuchtteucher umgestiegen. DAs mit dem Wasser war einfach zu umständlich, anfangs muss man ja so oft wickeln und dann immer erst warmes Wasser holen etc. und als dann am Wickeltisch mehr um sich gehaut hat, war das mit dem Wasser auch eine Katastrophe. Aber muss jeder selber entscheiden und mal ausprobieren. Öl hatte ich Mandelöl aus der Apotheke, das hab ich auch zur Babymassage etc. verwendet.
Ich habe zum glück viel platz, auch neben dem schön großen Wickeltisch.
Ich hoffe das ich so gut zurecht komme, ohne Wasserschaden
Und mit dem warmen Wasser zum waschen will ich mir endweder eine Pump Kaffeekanne mit warmen Wasser hinstellen oder den nassen Lappen kurz am wand heitzstrahler wärmen.
Das mit der Pumpkaffeekanne brauch ich jetzt nicht, aber wir haben so viele Termoskannen, das find ich eigentlich eine geniale Idee ;-) Danke dafür!!!! Die einfachsten Dinge sind doch manchmal die besten ![]()
Also ich muss sagen mir war es beim Großen anfangs auch total wichtig nur Wasser und Öl aber nach dem ich (trotz großen Wickelplatz) die Wasserschüssel "umgeworfen" habe und dann echt alles pitschnass war inkl. Baby bin ich fluchend auf Feuchttücher umgestiegen. Weil ihr könnt euch gar nicht vorstellen was das für ein Aufwand war alles wieder trocken zu kriegen (besonders weil ich keine Plastewickelauflage hatte / habe). Habe dann zum normalen wickeln Feuchttücher und wenn es ganz extrem war / ist mit der Windel dann entweder gleich in die Babybadewanne oder halt auch mal das Waschbecken benutzt. Zur täglichen Katzenwäsche nehm ich dann 2 warme Waschlappen aus dem Bad mit ins Kinderzimmer... Ich mein vielleicht bin ich auch einfach zu tollpatschig mit dem hantieren der Wasserschüssel und darum sag ich muss das jeder für sich testen ob und wie das dann klapppt... LG Isa
Also ich wasch meinen Sohn aktuell nur mit warmem Wasser ohne irgendwelche Zusätze. So haben uns das hier die Kinderkrankenschwestern gezeigt. Mal gucken wenn er nachher größer und zuhause ist ob mir meine Hebi dann noch was anderes empfiehlt. Lg
Mir wurde gesagt, einfach wasser, ohne irgendwelche zusätze für die tägliche katzenwäsche.
Öl (soll wohl egal sein was, hab von penaten ein einfaches badeöl gekauft) in das badewasser tun und einmal das baby baden. Für ganz trockene haut habe ich auch kleiebad, benutze ich selber für mich auch ;)
Ansonsten für den popo feuchttücher und wenn es mal mehr ist, nehme ich ein nassen waschlappen - ohne schüssel. Bin so tolpatschig, die würde nicht lange da stehen, wie es sollte
Aber ich denke, ich werde es sowieso anders machen, als ich es mir das jetzt vorstelle ![]()
Ja ja, den Vorsatz kenne ich. Eine Freundin wollte das auch so machen, soll ja nur das "Beste" für das Baby sein. Jetzt hat sie entbunden und als ich sie besucht habe, was sah ich da, die Feuchttücher von HIPP. Ihr Kleiner ist etwas komplizierter und mit dem ganzen Wasser u.s.w. ist es einfach sehr umständlich. Sie wickelt ihn auch mal im Wohnzimmer auf dem Sofa und sich da erstmal Wasser, Öl u.s.w. zu holen während der Kleine schreit... naja ich weiss nicht wer das lange aushält. Ich kann die Baby- Feuchttücher ultrasensitiv von Rossmann empfehlen, für Allergiker geeignet! Ohne Duftstoffe etc... Was soll da noch groß schlecht dran sein??
ich hatte nichts oder bissl Muttermilch...