Monatsforum Oktober Mamis 2012

Wie lang bleibt ihr zu Hause?

Wie lang bleibt ihr zu Hause?

Auraya77

Beitrag melden

Mich würde das mal interessieren. Ich plane 2 Jahre Pause zu machen


popeike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

ich werde auch nach 1 Jahr wieder arbeiten gehen, nur mit 1 Gehalt geht bei uns leider nicht :o(


NiRu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Hallo! Wenn es finanziell klappt sind 2 Jahre geplant. Ich wünsche mir so sehr, dass das klappt!


Auraya77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NiRu

Darf ich mal fragen,was ihr so arbeitet? Und euer Partner? Weil mein Mann auch was das betrifft Panik schiebt ohne Ende. Und ich ssage,daß wir schon zurecht kommen 2 Jahre mit einem Gehalt. Wir machen keine großen Sprünge,wir gehen nich fett in Ulruab. Gut,wir zahlen auch keine Miete,aber meine Freundin war 3 Jahre daheim mit Zwillingen. Ihr Mann ist Kraftfahrer,bringt also auch nicht soo viel heim.Die haben ein Haus ab zu bezahlen und ein Auto... und das geht. Ich frag mich also,was ihr...für Ausgaben habt. Versteht mich bitte nicht falsch!!!!!!!!!!!! Oder liegt es an mir? Vielleicht bin ich blauäugig und naiv. Am liebsten würd ich ja 3 Jahre daheim bleiben


popeike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

ich bin Sozialarbeiterin, arbeite in einem Jugendzentrum und will dort nicht mehr arbeiten, weil die Arbeitszeiten alles andere als Familienfreundlich sind! Werde mir dann ne 20-25 Std. Stelle suchen.Gut bezahlt ist der Job nicht, ne volle Stelle reicht nicht aus, um eine Familie zu ernähren! Mein Freund ist in einer kleinen Werbeagentur als Kaufmann für Marketing/Kommunikation, in der Industrie würde er mehr verdienen, aber ob das reichen würde, wage ich zu bezweifeln. Wir sind nur am rechnen, vor allem jetzt die 2 machen uns finanziell sehr zu schaffen-wir sparen auf ein Eigenheim (hoffentlich mal), sparen natürlich auch für die Rente, ich will nicht als Rentner am Existenzminimum leben. Und wir brauchen 2 Autos, weil wir halt beide arbeiten und auf dem Dorf wohnen, Bus ist hier nicht! Würden gern in einem Haus zur Miete wohnen, aber 1000€ Miete können wir uns leider absolut nicht leisten! Weiß nicht, was wir machen würden, wenn wir in Köln o.ä. leben würden! Was arbeitest du bzw. dein Mann denn? Mich interessiert das auch immer sehr, weil ich selber nicht verstehe, wie andere das schaffen. Ich glaube immer, ALLE verdienen mehr als wir (zumindest hier im Raum)


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Ich bleib ein Jahr daheim. Beim ersten Kind war nur ein halbes Jahr geplant, das hat aber mit der Betreuung nicht geklappt. Diesmal mach ich mir nicht so einen Stress. Bei uns ist es aber weniger ein finanzielles Thema, es würde auch mit einem Gehalt gehen, aber erstens bin ich mit "nur" Mamasein (bitte nicht hauen!) nicht ausgelastet und zweitens ist das ein Thema mit in dem Beruf drin bleiben. Lieber Leiste ich mir später eine Putzfrau, um die freie Zeit dann wirklich mit den Kindern und nicht mit dem Haushalt zu verbringen. Ach ja, mein Mann und ich arbeiten beide als Ingenieure in der Automobilindustrie. Die Bezahlung ist gut, wir können uns nicht beschweren.


Engel2409

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Also ich bleibe 1 jahr zuhause. 1. geht es finanziell nicht anders 1 gehalt reicht nicht aus 2. waren mir die 2 jahre bei meiner großeb schon viel zu lang 3. brauch ich die arbeit und die brauchen mich. gehe wieder nur 20 std die Woche


Auraya77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engel2409

ok. meine Überlegung ist halt eigentlich nur diese: Ich bin seit 16 Jahren in der kleinkindbetreuung und sehe mit seit der Zeit an,wie die Kleinsten am meisten da sind. Die sind morgens die ersten und bleiben z.T. länger als die Öffungszeit ist. Und weil wir ganzjährig geöffnet haben machen die Eltern das natürlich rund ums Jahr. Das will ich für meins auf gar keinen Fall! Wenn die Kinder dann älter werden kann es sein,daß sie auch mal früher geholt werden. Aber nur,weil sie dann in irgendwelche Kurse geschleppt werden... Das ist für mich nut Sinn des Mutterseins. Da kriegen wir in der Tagesstätte die ersten Schritte mit,die ersten richitgen Wörter... Ich meine - als Erzieherin freut mich das. Als Mutter würde mich das sehr enttäuschen. Und darum schnalle ich lieber den Gürtel enger als das zu verspassen


Safija2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Hallo, ich habe ursprünglich mal 2 Jahre geplant, habe aber recht schnell gemerkt, dass wir mit nur einem Gehalt gar nicht auskommen. Mein Mann hat nach 9 Monaten Arbeitslosigkeit endlich wieder einen (schlecht bezahlten) Job. Wir leisten uns gar nichts (essen gehen, Kino , Uraub etc.) und es reicht trotzdem nicht. Leider gehören wir nicht zu den Gutverdienern und ich MUSS daher nach einem Jahr zumindest wieder einen 400 Euro Job machen und in absehbarer Zeit halbags einsteigen. Lieber wären mir natürlich auch 3 Jahre, aber vielleicht fällt einem da dann auch irgendwann die Decke auf den Kopf


NiRu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Mein Mann ist KFZ-Mechaniker und ich Krankenschwester. Somit bin ich Hauptverdiener. Natürlich möchte ich mein Kind nicht sofort abgeben. Aber man hat ja auch Ausgaben, die bleiben (selbst wenn man auf Urlaub etc verzichtet). Wenn es ginge würde ich auch am Liebsten 3 Jahre daheim bleiben!


MamaMarlene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NiRu

Hi, wie witzig, ich bin auch krankenschwester und mein Mann Kfz Mechaniker ( Meister, selbständig ). Was aber nicht bedeutet das wir wesentlich mehr Geld zur verfügung haben, muss auch nach einem Jahr wieder ran! Würde gerne 3 Jahre zuhause bleiben... Weis jemand wie es mit den Betreuungsgeld jetzt aussieht? Wobei, mal ehrlich, 150,00 Euro sind ein Tropfen auf den Heissen Stein, zumindest für uns... LG MM


Entchenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Also da ich ja noch zur Schule gehe (Abitur nachhole) werde ich vom Vormittagsunterricht auf den am Abend wechseln und nach Weihnachten wieder zur Schule gehen, damit ich nicht unterbrechen muss... Tagsüber bin ich dann da und Abends mein Mann... ich finde das ist eine ganz gute Lösung... und einen Krippenplatz wollen wir so nach einem Jahr haben aber nur für ein paar Stunden erst mal...


Auraya77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

also,ich bin Kinderpflegerin,mein Mann ist Wachmann. Wir verdienen beide etwa gleich. ich hätte ja nie gedacht,daß ich so eine Diskussion vom Zaun reiße. Sicher ist das der große Fehler im System: man bekommt Kinder,muß sie allerdings am besten nach 8 Wochen weggeben um das Leben am Laufen zu halten. Man muß Die Unterbringung bezahlen, den Sprit um zur Arbeit zu kommen...und für einen selbst bleibt kaum was. Sicher gibt es Leute,die kaum was kriegen. Mein Mann und ich sind auch keine Großverdiener. Ich will keinen hier verteufeln. es gibt ja auch nicht genug Plätze für die Kleinen und immerhin sind manche Bundesländer schon so fortschrittlich und erheben keine Kosten.


somece

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Ich beantrage einfach wegen der Sicherheit 2 Jahre Elternzeit. Wobei ich sofern alles normal verläuft nach 3-5 Monaten wieder stundenweise anfange zu Arbeiten. Beimeinem Sohn war ich damals nach 3 Monaten wieder arbeiten ( ich habe aber das Glück dass ich Ihn mit in Büro nehem konnte) Und da ich auch von zu Haus aus arbeiten kann werde ich das dieses mal auch wieder so machen. Mein Partner und ich wohnen ja nicht zusammen, daher bin ich Alleinverdiener für meine Kinder und mich. Natürlich unterstützt eruns - aber ich möchte nicht von ihm abhängig sein. Wenn alles klappt kann ich dann Freitags ins Büro gehen, da er immer frei hat.


maike_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

hey... also ich werde ein jahr und 3 monate daheim bleiben!! ich will nicht gleich nach dem ersten geburtstag wieder los müssen zur arbeit und für die eingewöhnung in die krippe mir extra urlaub nehmen müssen, wie ich es bei unserer tochter machen musste und natürlich wurde sie krank also urlaub für "umsonst" (nicht falsch verstehen)!!! mein mann ist berufssoldat und ich bin ex. altenpflegerin!! schönen abend noch.. lg maike


Busa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Hallo! Also ich plane nach dem Mutterschutz dann noch 13 Monate daheim bleiben! Werde aber mit Anfang 2013 immer freitags arbeiten gehen und dann ab 2014 wieder mit meinen vollen 30 Stunden. Ich gehe aber deswegen wieder arbeiten, weil mir die Arbeit sehr viel Spaß macht, ich mich mit den Kollegen prima verstehe und ich in diesem Job in Pension gehen möchte, falls das klappt! :-) Arbeite übrigens im öffentlichen Dienst (seit 2009) und mein LG ist selbständig mit einem Planungsbüro. Und Kinderbetreuung ist durch meine SchwieMu (die daheim ist) und meine Mama (arbeitet zwar, schaut aber dann ab und an) gesichert! :-)


Herzsprung

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Hallo, bei meinem Sohn bin ich 2 Jahre zu Hause geblieben. Ich hatte anfangs nur 1 Jahr geplant, aber das war bei meinem Sohn gar nicht möglich, geschweige denn mit der Betreuung hätte es nicht geklappt. Wir hatten anfangs eine schwierige Zeit, zum Glück ist alles gut gegangen. Diesmal werde ich 3 Jahre zu Hause bleiben, aber der Kleine kommt trotzdem in die Kita mit 2, für die Eingewöhnung lassen wir uns diesmal Zeit und Krankheiten lasse ich auch lange zu Hause auskurieren. Außerdem kommt mein großer Sohn in 2 Jahren in die Schule, dann bin ich im 1. Jahr der Schule auch zu Hause, was gar nicht mal so schlecht ist. Und mit 2 Kindern wird mir die Decke garantiert nicht auf den Kopf fallen, da bin ich mir sicher, ich bin gerne zu Hause, habe einen stressigen Job, den ich nicht vermissen werde. Da die Familienplanung abgeschlossen ist, gönne ich mir die 3 Jahre Elternzeit. Wenn ich Vollzeit arbeiten würde, würde ich sogar mehr als mein Mann verdienen. Aber für mich war klar, dass ich zu Hause bleibe. Mein Mann ist weder ein Großverdiener noch verdient er wenig, wir haben keine Kredite (z.B. Hauskredit) abzuzahlen, wohnen zur Miete, Mietpreis ok, leisten uns sonst alles worauf wir Lust haben, auch ein teures Auto ist drin und Urlaub sowieso und das grad nicht billig. Wenn man das gut einplant, kommt man schon gut zurecht. Man muss halt abwegen, ich habe viele Leute in meinem Umkreis, die sagen, die könnten sich das nicht leisten zu Hause zu bleiben, das glaube ich aber nicht. Da kenne ich auch genügend Leute, wo nur einer arbeiten geht mit mehreren Kindern und es klappt trotzdem. Es kommt einfach darauf an wie anspruchsvoll man ist. Wenn man 1000-1300 Euro Miete zahlt, 2 Autos vor der Türe hat, 3 mal im Jahr in Urlaub fliegt und sonst auch viele Anprüche hat, ist ja klar, dass man das mit einem Gehalt nicht leisten kann. Es gibt bestimmt auch Leute, wo das nicht machbar ist, wo der Mann wirklich wenig verdient. Mir persönlich ist es wichtiger zu Hause zu bleiben, da verzichte ich auf ein 2. Auto z.B. gerne, man muss es halt planen. Aber wer weiß vielleicht fällt mir die Decke ja doch noch nach 2 Jahren auf den Kopf, dann könnte ich doch vorher anfangen, aber auch dann nur Teilzeit. lg Zara


Minimonster08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Ich war bei meinem Sohn drei Jahre zu Hause und gehe nun seit letztem September wieder 21 Std. arbeiten. Dieses mal werden drei Jahre wohl nicht möglich sein, da wir 2010 auch ein Haus gebaut haben. 2 Jahre werde ich aber um jeden Preis versuchen. Ein Jahr ist mir viel zu wenig. Finanziell wird es sicher hart, aber ich denke es ist zu schaffen. Die Zeit mit meinen Kindern gibt mir aber keiner wieder!!!


beyondthemaze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Also wir sind beide Beamte, aber ich noch in der Probezeit. Wir haben dann drei Kinder zu ernähren, zahlen 2000 EUR alleine an Miete ( in Köln), müssen Bafoeg zurückzahlen...schon die 1000 EUR weniger während des Bezugs von Elteneld fehlen da wirklich. Zeit haben wir ab dann trotzdem für die Kinder.... Einer geht morgens ganz früh arbeiten und ist dann am nachmittag bei den Kindern, der andere kümmert sich morgens und arbeitet dann bis abends...und das wechseln wir täglich.


mami_dani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Ich plane auch nach einem Jahr wieder arbeiten zu gehen. Klar, das Geld, was man dann mehr zur Verfügung hat ist ein positiver Nebeneffekt aber ich möchte vor allem auch wieder arbeiten gehen, weil mir meine Arbeit einfach Spaß macht.


Sandrina77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

eigentlich sind 3 jahre geplant..,da ich bei leo auch 3 jahre daheim war,gleiches recht für alle


nathalie5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

ich werde auch nur 1 jahr daheim bleiben. wenn es mich überkommen sollte, darf ich auch 1 oder 2 x die woch nach einem halben Jahr wieder arbeiten. Ich habe immer ne 40 std woche gehabt, aber ob ich die wieder arbeiten will bezweifel ich. ich werde es sehen. Gott sei dank kann mein mann das kind früh aus der kindergrippe abholen. so haben die beiden auch bischen zeit.. lg


aesph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Beim ersten bin ich ein Jahr daheim geblieben. Jetzt werde ich drei Jahre beantragen und auch mindestens zwei daheim bleiben denn wir haben keine Verwandtschaft in der Nähe und Kitas zu meinen Arbeitszeiten, bin Krankenschwester, sind im Umkreis MAngelware. LG Antje


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Wir werden es machen wie beim Ersten auch: Ich 7 Monate Elternzeit und dann erstmal wieder Vollzeit, und dann mein Freund 7 Monate Elternzeit. Sind die 14 Monate rum, gehen wir beide wahrscheinlich wieder auf 80%. Beim ersten wollte ich noch, dass er zu Hause laufen lernt und mit 1 Jahr in die Kita geht. Dass wir damals ab 01.11. auch noch einen Platz bekommen haben, war mehr Doofenglück, wie ich mittlerweile feststellen musste. Deshalb wird Nummer Zwei (leider) schon im August oder September in die Kita gehen, also mit ca. 10-11 Monaten. Solange mein Freund noch Elternzeit hat, wird er/sie aber nur drei bis vier Stunden dort bleiben, denke ich. Unser Bald-Großer geht ca. von 8:30 bis 15:30h, wobei das durchaus variabel ist, manchmal ist er erst um 9h da. Wir können beide Gleitzeit arbeiten, und die Kita liegt in Arbeitsnähe. Somit bringt ihn einer hin und einer holt ihn ab. Wir sind beide Elektroingenieure und verdienen zwar nicht schlecht, aber hier in Berlin und im öffentlichen Dienst nicht das, was wir z.B. in Süddeutschland in der Industrie bekommen könnten. Da auch noch jeweils ein ganzer Batzen Lebensversicherungen usw. läuft, sind wir auch auf beide Gehälter angewiesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Hallo Auraya! Ich hoffe, dass ich 3 Jahre zuhause bleiben kann. So lange stellt mich der AG frei. Arbeite auch in einer Krippe und kenne das Problem. Grad die Kleinsten sind morgens die ersten und Nachmittags kommen die meisten Eltern am liebsten auf den letzten Drücker oder sogar zu spät. Ich freue mich natürlich auch, dass ich von den Kids soviel mit bekomme. Doch wenn man ehrlich ist, rein von der Stundenzahl, sind viele der Kinder mehr mit uns Erziehern zusammen, als mit den eigenen Eltern. Das möchte ich für mein Kind auf keinen Fall!!!! Wenn der Schuh dennoch drücken sollte, werde ich, wenn das Kind anderthalb oder zwei ist, ein paar Stunden die Woche irgendwo nebenbei arbeiten gehen. Mein Mann arbeitet als Betriebsassistent, verdient ganz gut und ist viel zuhause, so dass unser Kind später auch nicht ewig in der Krippe/Kita bleiben muss. Einziger Nachteil, einmal die Woche (Tag ist immer unregelmäßig) ist er den ganzen Tag nicht zuhause. Betreuung hier auf dem Dorf kann man vergessen. Für 4000 Einwohner zwar zwei Kigas, aber nur einer mit einer Ganztagsgruppe :-( Wenn ich in meinen alten Job zurück möchte, habe ich so besch***** Arbeitszeiten, dass ich die Oma mit einspannen muss und später wenn es zur Schule kommt, gar nicht die Hausaufgaben mit machen kann. Wird wohl bei mir auch darauf hinaus laufen, dass ich mir nen anderen Job oder eine andere Einrichtung mit besseren Arbeitszeiten suchen werde. Wir müssen auch nen Abtrag für's Haus bezahlen, allerdings ist der niedriger als bei ner Mietwohnung. Dafür haben wir ein altes Haus an dem wir viel selbst machen müssen. Es kommt immer auf die Ansprüche an. Mein Gehalt dient eigentlich nur meinem Vergnügen und die Hälfte davon für Lebenshaltungskosten.


blubb12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Ich werde nach dem Mutterschutz wieder 25% arbeiten gehen (2 Vormittage die Woche). In der Zeit ist mein Freund dann für das Kleine da, er wird nach der Geburt auch wieder auf 80% reduzieren. Das hat schon beim Großen ganz gut funktioniert, v.a. da wir Übergabe auf Arbeit machen können, da unsere Arbeitsstellen ca. 500m voneinander entfernt sind. Und die Kollegen freuen sich auch jedes Mal wieder, unseren Nachwuchs zu sehen. Das hatte ich in meinem vorigen Beitrag vergessen, da die 2 Vormittage für mich nicht so wirklich als Arbeit zählen. Ich kann in der Zeit natürlich nicht wirklich viel leisten, aber ich weiß trotzdem, wie die Projekte gerade laufen, stehe als Ansprechpartnerin zur Verfügung und habe außerdem etwas Abwechslung zu Baby und Haushalt.


sammie2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

bei meinem Sohn bin ich 1 Jahr zuhause geblieben, aber auch nur weil das mit der Betreuung so gut geklappt hat. meine Eltern haben auf ihn aufgepasst und ich konnte wieder Teilzeit arbeiten (6 Std/Tag). diesmal werde ich aber 2 Jahre daheim bleiben, weil ich es schwieriger finde, 2 Kinder abzugeben. außerdem möchte ich die Zeit mit den beiden bisschen mehr genießen. finanziell wird uns das zum Glück keine Probleme bereiten. mein Mann ist Fertigungsleiter und verdient zum Glück sehr gut. zur Not würd ich nach 1 Jahr, wenn das Elterngeld zu Ende ist, auf 400 Euro Basis arbeiten. aber das sieht man dann...


Jessy123Oktober

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Hm, ich muss noch ein wenig studieren also meine Abschlussprüfungen machen, die werde ich hoffentlich nach einem Jahr machen und bis ich dann arbeite wird noch etwas Zei vergehen. Kann ich noch nicht genau sagen. Zum Glück ziehen wir bald um und müssen dann erstmal keine Miete zahlen, nur Nebenkosten. Mein Partner wird arbeiten und ich bin dann zu Hause.


Auraya77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessy123Oktober

ich finde es grundaätzlich gut,daß Kinder unter andere Kinder kommen. Bei mir im Betreib würde es gar nicht gehen,daß ich stundenweise wieder komme. Und daß ich später auf Teilteit gehe geht auch nicht.Das heißt: Ganz oder gar nicht. Dann müßte ich mein Kind (wenn ich nicht grad Frühschicht hab) selber in den Kiga bringen, ansonsten mein Mann oder der Opa. Abholen könnte ich es gar nicht,also muß der Opa her. Das kann ich mir MAL vorstellen: Aber nicht für jeden Tag! Ich hätte z.B. montags abnends immer Teamsitzung bis 7. Wenn es dumm läuft hab ich auch noch Frühschicht. Da seh ich men Kind den ganzen Tag nicht.Ich kriege kein Kind um es dann von 2 verschiedenen Leuten betreuen zu lassen. Klar - nicht nur diejenigen,die es sich leisten können sollten Kinder kriegen. Aber ich will das Kind halt nicht nur als Belastung sehen und immerzu gucken,wo ich es hingeben kann und wer es nimmt wenn es krank ist


KerstinJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Ich werde ein Jahr Babypause machen... und mein Mann insg. 2 Monate parallel. Einen am Anfang direkt nach der Geburt und einen irgendwann zwischendurch.