Monatsforum Oktober Mamis 2012

standesamt so ein wirrwarr

standesamt so ein wirrwarr

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

waren heut beim standesamt wollte uns erkundigen wegen hochzeit und geburtsurkunde und das war was.heiraten erst nächstes jahr mit taufe zusammen er hat die vaterschaft jetzt schon angenommen darf jetzt sozusagen zahlen aber hat kein sorgerecht jetzt müssen wir zum jugendamt das gemeinsame beantragen und dann nochmal zum standesamt damit das kind bei geburt sein namen nehmen kann...


Auraya77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jaja...ich hab selber vor 6 Wochen geheiratet und das war schon ein Hickhack. Hatten ja unsrere Geburtsurkunden dabei aber das waren nätürlich nicht die richtigen. Die hat uns dnan nochmal losgeschickt zum Standesamt unserer jeweiligen Geburtsstadt.... Hätte ich da schon gewußt wie blöd das wird - wir hätten letztes Jahr in Vegas geheiratet!!


Busa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Auraya77

Naja, die Geburtsurkunde reicht ja leider nicht aus, weil es eine Abschrift des Geburtenbuches benötigt - denn in der Geburtsurkunden könnten, im Falle des Falles auch die Adoptiveltern als Eltern eingetragen sein - in der Abschrift des Geburtenbuches stehen immer die leiblichen Eltern drinnen. Das braucht man deshalb bei der Heirat, sodass man nicht aus Versehen seine Geschwister oder Ähnliches heiratet, manchmal wissen ja Personen nicht, dass sie adoptiert sind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

muss mal gucken hab ne beglaubigte geburtsurkunde wo mutti mitdrauf steht aber weiss ja nicht ob die gültig ist nur so eine Urkunde ändert sich ja nicht steht auch kein Datum drauf mal schauen


snoopy79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die normale Geburtsurkunde reicht nicht aus.... die brauchen eine geburtsurkunde mit Randvermerken oder so ähnlich heißt das... die musst du beantragen beim Standesamt deines Geburtortes.... wir konnten sie uns zuschicken lassen.... jaja so ne hochzeit ist ganz schön viel Hickhack.... da helfen nur ganz viele ToDo-Listen.... Viel Spaß dabei und natürlich genügend Ruhe, um sich auf das Wesentliche dabei zu freuen ;-)


schnubbellinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist wohl überall anders oder wie Oo? wir brauchten nur einen auszug aus dem geburtsregister des jeweiligen standesamts unserer geburtsorte und sonst nur noch unseren perso und den auszug konnten wir prima online bei unseren standesämtern bestellen, die waren auch innerhalb paar tagen da (ohne vorkasse!) und darum konnten wir auch 1 1/2 monate später standesamtlich heiraten...


Emmale

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das kenne ich - als 2006 unsere Tochter unterwegs war, waren mein Mann und ich auch noch nicht verheiratet. Deswegen die Vaterschaftsanerkennung im Voraus. Da unsere Tochter aber gleich "den richtigen Familiennamen" bekommen sollte, mussten wir nach dem Krankenhausaufenthalt gleich zum Standesamt im Geburtsort (geht ja erst, wenn das Kind da ist) wo die Namenserteilung "gemacht" wurde (das konnte ich vorher telefonisch alles abklären). Das geteilte Sorgerecht haben wir aber nicht beantragt, da das ja bei der Eheschließung (ein Jahr später) dann automatisch geteilt wurde. Gott sei Dank war die Standesbeamte in unserem Wohnort auf Zack und hat mich die richtigen Unterlagen besorgen lassen, bzw. sie sogar selbst besorgt hat - z.B. meine Abstammungsurkunde aus meinem Geburtsort usw... Ich drück Euch die Daumen, dass auch bei Euch alles reibungslos klappt!